Scheibenwischer - Schlieren

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

bevor ich erst in die WS fahre, mal nachgefragt obs ne einfache Lösung dafür gibt. Bei meinem neuen Golf ziehen beide vordere Scheibenwischer genau in Höhe der Wischerblattaufnahme (also ziemlich in der Mitte) Schlieren über die Scheibe. Das nervt extra, weil das genau in meinem Blickfeld ist. Zu sehen ist nichts außergewöhnliches an dem Wischergummi. Mit bissl biegen & drücken hats auch nichts geholfen. Gibts da noch was, wo man etwas stellen kann?

Grüße, rene

Beste Antwort im Thema

kleiner "hausfrauen"-tipp: ein stück apfel am wischergummi langziehen, das vernichtet den fettfilm sofort. apfel danach nicht mehr essen! 😉

152 weitere Antworten
152 Antworten

Ich glaube nicht mehr an die gesamte "Entwachserei". Sollte die Scheibe wirklich noch Wachsrückstände drauf haben, wieso dann bei den meisten an der selben Stelle? Lassen die Autohäuser immer den selben Bereich beim Entwachsen aus? Außerdem habe ich meine Scheibe und auch den Wischer schon x mal gereinigt. Selbst ein zweiter neuer Wischer bringt wieder das gleiche Ergebnis. Durch Waschstraßen bin ich mit meinem Neuen übrigens auch noch nie gefahren. Bei meinem IVer mit Aerowischern hatte ich nie solch ein Problem.
Ich wette, der Anpressdruck ist zu hoch. Dieser wirkt bei den Aerowischern baubedingt allerdings nur auf den Befestigungsbereich des Wischerblattes. Die äußeren Bereiche des Wischers können sich ja selbständig wieder "hochbiegen" und den Druck so entlasten bis die Lippe richtig steht. Nur der Mittelbereich wird durchs Gestänge aufs Glas gedrückt, sodass die Lippe flach aufliegt. Checkt doch mal bitte bei Euch, ob der Bereich der Wischerblattbefestigung weiter auf der Scheibe aufliegt als der Rest des Wischerblattes.

Gruß

Jörg

Hallo zusammen,
ich hatte das Problem schon beim Polo Mod. 2005 meiner Frau. Nach vielem Suchen hatte ich in einem Forum die Antwort gefunden, warum immer an der selben Stelle (2 Stellen Scheibenmitte Fahrer- Beifahrerseite) diese Schlieren sind. Leider finde ich den Threat nicht mehr. Die Stellen sollen von den Saughebern der Fertigungsrobotter kommen, welche die Scheibe mit Vakuumsaugern transportieren und bis zum Einkleben das Hantieren der Arbeiter erleichtern.
Soll wohl so ne Art Silikonöl auf den Saugplatten sein. Das Einzige was auf Dauer geholfen hat war Scheibenpolitur, auch von Innen, da die Klimaautomatik immer die Scheibe mit irgent welchen Weichmachern und Lösemitteln der Inneverkleidung, Luftkanäle u.s.w. beaufschlagt. Wenn man gegen die Sonne fährt hat man dadurch schöne Wolken von Innen auf der Scheibe obwohl frisch gepuzt.

Hoffe das ist die Klärung der Ursache und hilft.

Gruß aus Hessen

Hallo,

das Problem mit den Schlieren hatte ich auch, immer schön auf der Fahrerseite mitten in Augenhöhe. Alles schon probiert, reinigen neues Wischblatt u.s.w.
Bin zum freundlichen gefahren, einen alten Meister angesprochen, der setzte sich in den Wagen, fragte, Scheibenwischlätter schon ersetzt ?, ich ja, schon Arm nachgebogen?, ich ja, bringt aber alles nichts,
dann bestelle ich mal einen neuen Arm, nach 2 Tagen eingebaut, seit dem ist nichts mehr mit Schlieren und das seit ca. 6 Wochen.

Ich hoffe ich konnte helfen.......

Frank

Bin auch heute gerade wieder beim Freundlichen. Auch der Scheibenwischer steht wieder auf dem Plan. Leider funktioniert er im Stand immer ganz gut. Habe dem Meister schon gesagt, dass er mal damit auf die Bahn fahren soll. Mal sehen, was er mir heute abend wieder erzählt. Bestimmt: "Alles i.O., nichts gefunden"

Gruß

Ähnliche Themen

Kann nur das schreiben was er bei mir gemacht hatte.
Nachdem ich gefragt habe, ob ich beim ihm alle 250 km ein neues Wischerblatt abholen soll und ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe das ich schon im Internet das Forum dazu gelesen habe, hat er kurzerhand den Arm neu bestellt und wie gesagt, alles weg, keine schlieren mehr.
Er sagte, das es wohl an der Federspannung gelegen haben muß.
Achso, der Wagen ist aber auch erst 4,5 Monate alt und das Problem war von Anfang an.................
Wenn da man nicht eine Charge von minderem Material verbaut wurde..-.
Aber sonst bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen, hat ja auch erst 5 km runter...........

Ich hoffe ich konnte helfen, bis dennedann

Grüße aus Südniedersachsen

Zitat:

Moin,

so, heute Auto vom Freundlichen wieder abgeholt - und er hat wieder nichts gemacht. Den Anstellungswinkel kann man ja bei den Aerwischern nicht beeinflussen, sagt er. Sie hätten trotzdem irgendetwas noch mal eingestellt bla bla bla und das war's. Das Ergebnis ist wie vorher. Es ist ja im Stand mit Waschanlagenwasser auch nicht so schlimm. Erst bei Nieselregen auf der BAB bei höheren Geschwindigkeiten nervt es. Aber die Herren sind ja wieder nicht ordentlich Probe gefahren. Angeblich ist jetzt alles i.O. und sie können nichts mehr machen. Ich glaube, die haben von mir die Schn... voll. Scheinbar nerve ich mit solchen Kleinigkeiten.

Meinen Quittierungston der DWA haben sie auch nicht programmiert. Können sie angeblich nicht. Ich sagte ihm, wenn sie es nicht machen wollen, weil es in D untersagt ist, akzeptiere ich dies - aber nicht einfach erzählen, das geht nicht. Hatte ihm extra die gesamte Programmierung aus dem Netz mitgebracht. Hatte er bis zum Abend nicht mal angerührt. Als Kunde bin ich jedenfalls nicht zufrieden.

Gruß

Jörg

Ich bestätige: Austausch des Wischerarms bringt Abhilfe.
Mehrfache Reinigung der Frontscheibe und Wechseln der Wischerblätter brachten nichts.

Gruß
Brummel

Ja, es liegt am Wischerarm. Hatte auch dieselben Probleme wie die meisten hier. Also, spart euch das ganze Geld für Polituren etc. und lasst euch einen neuen Arm einbauen (insofern ihr noch in der Garantie seid). Interessanter Weise sagte der Meister beim Freundlichen direkt, dass er da gar nicht lange überlegt hat, weil die Problematik bekannt sei und jetzt bereits auch schon verstärkt beim Golf VI auftaucht. Hat also nichts mit dem Produktionsort zu tun, sondern eher mit den Zulieferteilen.

Aber hat einer 'ne Idee, was an den Wischerarmen nicht in Ordnung ist? Der ist doch gar nicht direkt am Wischen beteiligt. Also könnte es doch nur ein falscher Winkel sein. Das widerum würde aber nicht nur an einer Stelle ein schlechtes Wischergebnis hervorrufen. Oder aber mit der Wischerblattaufnahme stimmt was nicht. Und als Letztes fällt mir nur wieder die Federspannung ein. Wird mit dem Wischerarm auch die Andruckfeder ausgetauscht?

Gruß

Jörg

Nachdem die Wischerblätter mehrmals vergeblich gewechselt wurden bzw die Scheibenreinigung durch den Händler keinen Erfolg brachte, wurde nach längeren hin und her und unter Androhung eines Schreibens an den Importeur, nun vor einigen Wochen der Wischerarm gewechselt.
Seitdem ist die Scheibe sauber und es gibt auch keine "Schlieren"
Hoffentlich ist das Problem jetzt gelöst.

Einfach neue Gummis kaufen kaufen. Ist eben zu der jahreszeit so dass die dinger schnell verschleißen.
War bei mir auch von einen auf den anderen tag so.
Hab jetzt neue gummis und alles ist wieder top.
Brauchst ja nicht gleich komplette blätter kaufen. gummis reichen aus

habe auch das Problem habe auch schon meine Wischer gewechselt hat aber nix gebracht so gut wie alles schon probiert bringt alles nix bis jetzt =(

Ich habe meinen Golf im November 2008 als Werkswagen übernommen und habe das gleiche Problem mit den Schlieren im Sichtfeld des Fahrers.
Ich habe die Scheibe und die Wischergummis mit Ceranfeldreiniger (Cera Clen) gut gereinigt und damit z. Zt. eine wesentliche Verbesserung erreicht. Mal schauen, ob es auf Dauer ist.

gulisa100 -

so ähnlich mache ich das auch, aber mit "sidol" von henkel - geht prima.

Zitat:

Original geschrieben von Chrille87



Einfach neue Gummis kaufen. Ist eben zu der jahreszeit so dass die dinger schnell verschleißen.
War bei mir auch von einen auf den anderen tag so.
Hab jetzt neue gummis und alles ist wieder top.
Brauchst ja nicht gleich komplette blätter kaufen. gummis reichen aus

.

Meine Rede !!
Auch wenn ich gerne glaube, daß es in vielen Fällen am Wischerarm liegt:

Meist liegt es einer nicht sauberen Scheibe und/oder an abgenudelten
Wischerblättern.

Bei VW bekommt man die glücklicherweise einzeln. Links wechsle ich doppelt
so oft wie rechts. Bei mir halten aber auch die Rechten seltsamerweise länger.

In besonders hartnäckigen Fällen könnten diese Wischer helfen: 😉

http://www.golf5gti.com/viewtopic.php?t=4299&highlight=

Deine Antwort
Ähnliche Themen