Scheibenwischer - Schlieren
Hallo,
bevor ich erst in die WS fahre, mal nachgefragt obs ne einfache Lösung dafür gibt. Bei meinem neuen Golf ziehen beide vordere Scheibenwischer genau in Höhe der Wischerblattaufnahme (also ziemlich in der Mitte) Schlieren über die Scheibe. Das nervt extra, weil das genau in meinem Blickfeld ist. Zu sehen ist nichts außergewöhnliches an dem Wischergummi. Mit bissl biegen & drücken hats auch nichts geholfen. Gibts da noch was, wo man etwas stellen kann?
Grüße, rene
Beste Antwort im Thema
kleiner "hausfrauen"-tipp: ein stück apfel am wischergummi langziehen, das vernichtet den fettfilm sofort. apfel danach nicht mehr essen! 😉
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-Liner2008
Irgendeine bestimmte Sorte Apfel (sauer, süß, mehlig o.ä.)? 🙂
alles außer brat- oder schokoapfel vom weihnachtsmarkt.
Zitat:
Original geschrieben von Brutus22
....mit ner kartoffel.... is noch ausm krieg 😁
Die Kartoffel.... noch aus dem Krieg 😰
😁
Hallo,
nochmal zum Thema.
Es liegt in 90% der Fälle an einer verdreckten Scheibe und nicht an den Wischern.
Habe meine Wischer auch mal auf Garantie getauscht bekommen, ca. 3 - 4 Regenfahrten und dann war es wieder da, das die Wischer den Anschein geben nicht mehr richtig zu wischen.
Da mein Sohn bei VW arbeitet, habe ich in mal gefragt ob sie dieses Problem auch des öfteren haben.
Und tatsächlich, er gab mir dann den Tipp mit der Knete. Da ich diese habe, habe ich es gleich mal probiert.
Die Wischer wischen nun erste Sahne und das schon seit Monaten.
Ich habe selbst die Gummis mit der Knete abgezogen. Auch der Regensensor und das automatische Licht funktioniert um längen besser.
Hier mal ein Link, wo ich die Knete gekauf habe.
PS: Die Knete ist nicht nur für die Scheiben, ich benutze sie auch für den Lack.
Knete
Aber ist es nicht seltsam, dass diese Schlieren (nicht nur bei mir sondern bei vielen anderen auch) genau an der Wischeraufnahme vorkommen? Ich habe mir gerade die Knete bestellt. Mal schauen, ob es etwas nützt.
Aber selbst wenn nicht, Knete kann man immer gebrauchen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrohesNeues
Aber ist es nicht seltsam, dass diese Schlieren (nicht nur bei mir sondern bei vielen anderen auch) genau an der Wischeraufnahme vorkommen? Ich habe mir gerade die Knete bestellt. Mal schauen, ob es etwas nützt.
Aber selbst wenn nicht, Knete kann man immer gebrauchen 😉
haste dir auch gleich einen apfel bestellt? 😁
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
Zitat:
Original geschrieben von FrohesNeues
Aber ist es nicht seltsam, dass diese Schlieren (nicht nur bei mir sondern bei vielen anderen auch) genau an der Wischeraufnahme vorkommen? Ich habe mir gerade die Knete bestellt. Mal schauen, ob es etwas nützt.
Aber selbst wenn nicht, Knete kann man immer gebrauchen 😉
haste dir auch gleich einen apfel bestellt? 😁
Nein. Mein Oma müsste noch Kartoffeln aus dem Krieg haben.
So. Mittlerweile bin ich mir sicher, dass es an der Scheibe liegt und nicht an den Wischern, denn: Wischt man mit einem feuuchten Tuch über die Scheibe, sieht man ganz genau die Form der Stelle, an der nicht gut gewischt wird und sich eben diese Schlieren bilden. Es scheint sich ein Film auf der Scheibe zu befinden (Öl, Fett sonstwas), denn das Licht wird dort gebrochen. Es ensteht der bekannte Regenbogeneffekt. Aber eben nur genau an dieser Stelle. Der Rest der Scheibe, wo eben auch normal gewischt wird, sieht auch normal aus.
Nun zu meinen (erfolglosen) Lösungsversuchen.
Ich habe:
- die Scheibe mehrere Male mit Waschmittel geputzt.
- mit Reinigungsknete abgerieben.
- mit Zitronensaft geputzt.
- mit einer Kartoffel abgerieben.
- mit Brennspiritus geputzt.
Es half alles NICHTS!! Dieser Film oder was es auch immer sein mag ist nach wie vor auf der Scheibe. Und zwar auch dann, wenn ich mit den Wischern noch nicht drübergewischt habe. Soll heißen, dass ich diesen Film, der diesen Lichtbrecheffekt verursacht, einfach nicht von der Scheibe runterbekomme! Ich bin echt kurz davor, die Stelle mit Spiritus zu benetzen und anzuzünden. Mich würde aber nicht wundern, wenn das auch nichts helfen würde.
Hat jemand eine Lösung?
Grüße und einen guten Rutsch
EDIT: Erwähnenswert: Wenn man die Scheibe trocken reibt, dann sieht man von dem beschriebenen Film absolut nichts mehr. Es ist wirklich sehr mysteriös.
Mein GTI ist einen guten Monat alt und hat exakt das gleiche Problem von Anfang an.
Die Schlieren sind exakt auf Augenhöhe der Fahrerseite.
Bei dem schlechten Wetter der letzten tage extrem nervig und auch gefährlich, da die aufgewirbelten Salzreste nicht weggewischt werden. Mein Waschwassertank ist seit gestern auch leer... die Hälfte des Wassers ging sicher auf die Frontscheinwerfer (noch so ein nerviger Konstruktionsfehler in der Bedienung).
Ich hatte am Anfang vermutet, dass die Scheibe an der Stelle schlecht entwachst wurde bei der Auslieferung. Nun war ich vor ein paar Tagen das erste mal in einer Waschanlage (das Heck war statt rot fast schwarz... ) und der Effekt ist noch schlechter geworden.
Sind die Wischer auf der Fahrer- und Beifahrerseite eigentlich identisch und lassen sich tauschen?
Gruß
Brummel
Ich habe mein Problem mittlerweile in der WS vorgestellt & bekomme nächste Woche paar neue Wischerblätter.
War die Tage bissl unterwegs & bei dem Wetter (Streusalz) auf der Autobahn ist das schon ziemlich nervig. Man ist andauernd am wischen obwohl das auch nicht viel hilft.
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Ich habe mein Problem mittlerweile in der WS vorgestellt & bekomme nächste Woche paar neue Wischerblätter.
War die Tage bissl unterwegs & bei dem Wetter (Streusalz) auf der Autobahn ist das schon ziemlich nervig. Man ist andauernd am wischen obwohl das auch nicht viel hilft.
Grüße, rene
Ich befürchte, dass (zumindest bei mir) neue Wischer nicht mal etwas verbessern würden, da ich diesen Film nicht einmal von der Scheibe runterbekomme! Habe es gerade eben mit Aceton versucht. Ein noch besseres Reinigungsmittel fällt mir nicht mehr ein. Natürlich ist keine Verbesserung eingetreten.
Ich befürchte zwar auch, das es mit neuen Wischerblättern nicht viel besser wird. Denn genau an der Stelle, wo der Wischerarm auf das Blatt drückt, ist dieses nicht plan an der Scheibe, sondern die Lippe umgedrückt. Somit wischt die halt nicht richtig. Scheint so, als ob der Wischerarm einen zu hohen Druck auf das Blatt ausübt. Na mal sehn...
Der Kollege in der WS meinte nur, das in der letzten Zeit schon einige Golf-Neuwagenbesitzer wegen dieses Problemes vorstellig geworden sind.
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Ich befürchte zwar auch, das es mit neuen Wischerblättern nicht viel besser wird. Denn genau an der Stelle, wo der Wischerarm auf das Blatt drückt, ist dieses nicht plan an der Scheibe, sondern die Lippe umgedrückt. Somit wischt die halt nicht richtig. Scheint so, als ob der Wischerarm einen zu hohen Druck auf das Blatt ausübt. Na mal sehn...
Der Kollege in der WS meinte nur, das in der letzten Zeit schon einige Golf-Neuwagenbesitzer wegen dieses Problemes vorstellig geworden sind.
Grüße, rene
Ok. Wäre stark, wenn du dich nach deinem ES-Besuch melden würdest, ob sich etwas verbessert hat.
Danke.
Das ist ja echt merkwürdig, dass sich die Wischerprobleme bei neuen Golfs häufen.
Ich hatte exakt dasselbe Problem. Beide Wischer hinterließen seit der Auslieferung des Fahrzeugs je einen 4-5 cm breiten Schlierfilm, besonders übel ist das natürlich bei Dunkelheit. Nachdem die Werkstatt beide Wischer auf Garantie getauscht hat, funktioniert alles tadellos.
Vielleicht wurde eine größere Charge fehlerhafter Wischerblätter ab Werk verbaut?😕
In der WS wurde ich leider -vorerst!- abgewiesen. Die haben aufgrund der Garantieanzeige eine Info von VW bekommen, das die Wischerblätter nicht gewechselt werden sollen/dürfen. Zuerst soll die Scheibe gründlich gereinigt werden & es soll geprüft werden, ob der originale Wischwasserzusatz verwendet wird.
Aber ich bekomme schon noch paar neue Wischer..... so gehts ja nun auch nicht.
Habe heute morgen mit der Werkstatt telefoniert.
Neue Wischer wird es auch für mich nicht geben. Dafür soll/muss/darf ich mir für 0.82 EUR Wachsentfernertücher kaufen von VW und soll in die Scheibenwaschanlage das Waschmittel von VW einfüllen. Der Fall war VW bekannt und soll mit diesen Maßnahmen behoben werden.
Naja, 82 Cent kann ich noch verkraften. Bin aber mal gespannt, ob es wirklich funktioniert.
Ende der Woche werde ich über das Ergebnis posten.