Scheibenwischer rattern

BMW 3er E90

Hallo,

ich habe ein kleines Problem. Ich habe originale Bosch Scheibenwischer die gerade mal ein halbes Jahr alt sind. Davor bestand das Problem aber auch schon.
Bei Regen rattern die Scheibenwischer auf der Scheibe und gleiten nicht lautlos. Rauf wie runter.
Nur wenn ich die Scheibenreinigungsanlage betätige sogar die Wischer bei trockener Scheibe benutze, gleiten die Wischer glatt auf der Scheibe.
Wie kann man sich das erklären?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also auch wenn einige User mit den Bosch Wischern zufrieden sind, kann ich nichts positives berichten (rattern nach kurzer Laufzeit, gibt auch einen Beitrag dazu).

Die 1. Frage ist, wie entsteht das Rattern eigentlich?
Der Gummi muss nach jedem Wenden umklappen, wenn er das nicht tut und dann aufgekantet über die Scheibe wischt, beginnt er zu hüpfen.
Die 2. Frage ist dann, warum klappt der Gummi nicht um?
Vielleicht ist der Gummi härter geworden, und durch das umgeklappte Verharren des Wischers bei Nichtregen entsteht eine einseitige Vorspannung.
Oder der in einigen PDF´s beschriebene Anstellwinkel der Wischerarme passt nicht.
Oder die Scheibe ist zu glatt.
Und dann ist da noch die Federkraft und der Spoilergummi und...

Die Wischer rattern bei trockener Scheibe nicht, da der Gummi durch die hohe Reibung leicht umlegt, ok das haben wir ja schon festgestellt.

Kein Rattern bei Wischwasser? Die bessere Gleitfähigkeit ist für mich nicht logisch, der Gummi würde noch schlechter umklappen. Außer der Test wird bei trockener Scheibe gemacht.

Das Rattern bei Regen war bei mir immer abhängig von Fahrgeschwindigkeit und Regenmenge.
Eine hohe Regenmenge erleichtert das Umklappen, somit kein (weniger) Rattern.

Vielleicht lagen meine Bosch Wischer zu lange auf Lager, jetzt jedenfalls habe ich wieder Ruhe mit Originalwischern von Leebmann24.

mfg

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@BMWinside schrieb am 12. Mai 2016 um 11:15:08 Uhr:


Nun, im Wischwasser ist ja ein Zusatz drin. Dieser Zusatz erleichtert das Gleiten der Wischer.....auf der trockenen Scheibe ist der Reibwert sehr hoch wodurch die Wischer "straffer" auf der Scheibe anliegen......bei Regen gibt es durch die Versiegelung nur teilweise tropfenbildung....nicht flächig wie beim Wischwasser mit Zusatz ........ die Versiegelung ist sicher zum größten Teil schuld an der Sache....

Das ergibt Sinn. Danke für die Erklärung. Ich werde die Versiegelung mal auffrischen und dann berichten.

Du wirst erst Ruhe haben, wenn die Versiegelung runter ist.

Hallo,
also auch wenn einige User mit den Bosch Wischern zufrieden sind, kann ich nichts positives berichten (rattern nach kurzer Laufzeit, gibt auch einen Beitrag dazu).

Die 1. Frage ist, wie entsteht das Rattern eigentlich?
Der Gummi muss nach jedem Wenden umklappen, wenn er das nicht tut und dann aufgekantet über die Scheibe wischt, beginnt er zu hüpfen.
Die 2. Frage ist dann, warum klappt der Gummi nicht um?
Vielleicht ist der Gummi härter geworden, und durch das umgeklappte Verharren des Wischers bei Nichtregen entsteht eine einseitige Vorspannung.
Oder der in einigen PDF´s beschriebene Anstellwinkel der Wischerarme passt nicht.
Oder die Scheibe ist zu glatt.
Und dann ist da noch die Federkraft und der Spoilergummi und...

Die Wischer rattern bei trockener Scheibe nicht, da der Gummi durch die hohe Reibung leicht umlegt, ok das haben wir ja schon festgestellt.

Kein Rattern bei Wischwasser? Die bessere Gleitfähigkeit ist für mich nicht logisch, der Gummi würde noch schlechter umklappen. Außer der Test wird bei trockener Scheibe gemacht.

Das Rattern bei Regen war bei mir immer abhängig von Fahrgeschwindigkeit und Regenmenge.
Eine hohe Regenmenge erleichtert das Umklappen, somit kein (weniger) Rattern.

Vielleicht lagen meine Bosch Wischer zu lange auf Lager, jetzt jedenfalls habe ich wieder Ruhe mit Originalwischern von Leebmann24.

mfg

1 × Danke für den "Wisch"!!

Ähnliche Themen

@pietro318
Gerade ist bei uns ein Mosunregen runtergekommen. Und das paradoxe ist, dass genau dann die Wischer rattern.
Die Versiegelung werde ich so schnell wohl nicht runterbekommen. Werde wohl auf neue orignale Wischer, wie du gesagt hast, setzen.

Es gibt ein Zeug womit man die Versiegelung entfernen kann. Hab es vor längere Zeit bei meinem gemacht, da die Wischer gerubbelt haben und nichts anderes geholfen hat.

..Carglass😉 😁

Zum Glück nicht. 😉 😁

Zitat:

@ephox schrieb am 11. Mai 2016 um 22:51:47 Uhr:


Danke für eure Antworten. Ich habe eine Nano-Versiegelung auf der Scheibe. Kann es daran liegen? Die Scheibe an sich ist sonst sauber.

Das würde ich als die Ursache annehmen!

Machts nicht komplizierter, als es ist:

pietro318 hat das sehr schön beschrieben. Die Wischer sind in Ruheposition noch aus dem Rückwischen entsprechend geklappt. Wenn der Wischer bei trockener Scheibe anfährt, reicht die Reibung, um ihn in Wischrichtung nach hinten zu klappen. Bei nasser Scheibe reicht die Reibung u.U. nicht, so dass der Wischer nicht umklappt, und somit "gegen die Strich" rubbelt.

Man kann dem vorbeugen, in dem man die Wischerlippe nach Abstellen des Fahrzeugs in Ruheposition händisch entsprechend nach unten umklappt.

Die Boschwischer sind in der Tat grottenschlecht, laut und verschleißen schnell. Nach 30 Jahren bin ich nun auf original BMW-Wischer umgestiegen, und kanns kaum glauben: einwandfreie und leise Wischfunktion!

Deine Antwort
Ähnliche Themen