scheibenwischer problem! geht nicht mehr richtig brauche hlfe....

Audi A6 C6/4F

hallo, ich habe einen audi a6 bj ende 2005 2,7tdi.

wenn ich meinen scheiben wischer betätige, fängt er an und ruckelt dann nur langsam über die scheibe, auch wenn ich das spritzwasser betätige, und dann bleibt er mittig auf der scheibe stehen, wenn ich den wagen neu anmache und den scheibenwischer dann wieder betätige geht er wieder in die grundeinstellung.

kennt jemand das problem?
kann es am scheibenwischermotor liegen?
wenn ja weiß jemand was der spaß kosten wird?
danke,
gruß philipp

30 Antworten

😉Nein, ich war zu schnel.

Ich hab das vor Kurzem in einer freien Werkstatt für einen A6 Modell 2005 machen lassen. Der Meister hat sich nach dem elektronischen Katalog von Audi gerichtet, in dem Material und Arbeitszeit definiert sind. Insgesamt habe ich ~ 300 € gezahlt. Das Gestänge und der Motor waren ein Set, die Teile gibt es nicht einzeln. Arbeitszeit: 1 Stunde (60 €).

gestänge verrostet, hatte das problem beim A8 vom arbeitskollegen... er hats ausgebaut und gut gereinigt und den rost weg usw...

funzt einwandfrei, er hat aber irgendwas schweißen lassen bei unserer nachbarfirma weil da irgendetwas abgebrochen war...

mfg

Hallo !

Bekomme anscheinent auch das Problem, die Scheibenwischer fahren auch nicht mehr sauber in die Parkposition und bewegen sich oft sehr langsam.
Möchte das Gestänge jetzt auch ausbauen.
Wie bekomme ich die Plastikverkleidung die unter den Scheibenwischerarmen sitzt raus, einen Abzieher für die Arme hab ich, es geht mir rein um das Plastikteil !???

Gruß voll_klein

Ähnliche Themen

Anleitung gefunden - Danke !

http://www.motor-talk.de/.../wischer-t3317800.html?...

Moin Jungs,

Irgendwelche Ärsche Haben mir die kompletten vorderen Scheibenwischer verbogen und stehen lassen die Haube wurde auch beschädigt...
Soll ich jetzt die Blauen rufen oder wird das die Versicherung nicht übernehmen? Hab Vollkasko werden dir überhaupt was übernehmen? Wie kann man nur so krank sein einfach nur Neid in dieser Gegend...
Gruß

Hey, krasse Sache!
Also ich würd die Blauen rufen damit das zumindest aufgenommen wird, die Vollkasko müsste das glaub ich eig. abdecken wird vermutlich unter Vandalismus eingestuft

Gruß
Roland

Zitat:

Original geschrieben von QuattroStepka


Hey, krasse Sache!
Also ich würd die Blauen rufen damit das zumindest aufgenommen wird, die Vollkasko müsste das glaub ich eig. abdecken wird vermutlich unter Vandalismus eingestuft

Gruß
Roland

Hey,

Polizei war da und hab Strafanzeige gestellt, hab schon ein Verdacht wer es sein könnte. Da meine Tochter ihr Lappen gestern bekommen hat sind wohl einige Mitmenschen drauf neidisch geworden das sie ab und zu den 4F bewegen darf... Da ich vor einer überwachten Stelle geparkt hab werd ich den Besitzer mal ansprechen ob ich mir die Videos anschauen darf. Wagen steht jetzt beim 🙂 Motor und Gestänge wird erstmal auf meine Kosten getauscht da es bald in den Urlaub geht, die Versicherung wird dann die Rechnung erhalten und was ich mit der Haube mache muss ich noch schauen🙁

Hallo an alle 😉
Hatte das Problem auch bis es geknallt hatte und die Mutter abgerissen ist am Motor, jetzt habe ich Gestänge und Motor neu gemacht.
Problem ist jetzt das es leider immer noch nicht funktioniert.
Habe die Relais auch schon angesehen mit Sicherung.
Sicherung ist ganz.
Bloß das Relais finde ich nicht.
Weiß einer welche es beim a6 4f ist?
Welche Zahl da drauf steht?
Oder ist es das steüergerät.
Danke für eure Hilfe.
Lg. Fabi

Hallo Leute, ich weiß nicht ob es hier hin gehört, aber dieses Thema war das einzige was ich zum Problem fand.

Und zwar: Meine Scheibenwischer spinnen. Die Ruheposition ist ein bisschen zu weit oben und beim wischen gehen die zu weit. Dies macht sich natürlich am stärksten beim linken Wischer bemerkbar, da dieser über die Scheibe auf die A Säule auch weiter geht ein Stück lang.. Wischen tut Sie mit normaler Stärke also nicht so schwach wie hier dargestellt.

Das Auto hatte gestern auch ein Problem auf der Autobahn. Laut Schwester hat der Scheibenwischer irgendwelche Tänze gemacht. Video kriege ich noch und lade es hoch falls es hier möglich ist.

Habe wie gesagt nichts genaueres zu diesem Problem gefunden, da es wie bei den meisten von euch nicht langsam arbeitet.

Danke

Das mit dem Tänzchen solltest du dir von deiner Schwester nochmal erklären lassen 😁
Wenn Du es selber machen willst dann solltest Du Dir eine Reparaturanleitung besorgen. Die gibt's auch ganz legal bei Erwin. Dann kannst Du immer noch entscheiden ob du es Dir zutraust oder nicht. Wenn nicht, dann such Dir Hilfe in einer freien Werkstatt. Die Wischereinstellung ist kein Hexenwerk. Aber ein Abzieher wäre aber sehr hilfreich. Vielleicht gehen sie auch ganz leicht ab, dann wäre das eventuell eine Erklärung warum sie sich verstellt haben. Viel Glück.

Hier das Video.

https://youtu.be/f-M74FeSW0Q

Falls es nicht funktioniert Bescheid geben.
Man beachte die Wischerhebel betätigungen, denn da soll es wieder einigermaßen fubktioniert haben.

Seit der Aktion stehen die wie im Video wie oben beschrieben zu weit oben und gehen über die Scheibe hinaus.

Kann es sein das da die Wischergestänge festgegammelt war und daher die Aktion aus dem Video gekommen ist und dadurch sich die Einstellungen der Wischer geändert haben?

Kann sein das das Gestänge ausgehackt ist.....Schwarze Verkleidung über dem Wasser Kasten mal abheben und drunter leuchten.
Die Wischer sind dann deaktiviert...also nicht wundern wenn mal mit offener MotorHaube nicht wischen kann

Übers Wochenende mal den Wischergestänge ausgebaut.

Der Bolzen auf der Beifahrerseite war die Ursache, der O Ring war sehr dünn, somit ist da Wasser reingekommen und hat das ganze Fett weggespült, dazu eingerostet.
Beide Bolzen mit nem Hammer langsam rausgehauen, im Baumarkt 8mm und 11 mm O Ringe gekauft, Rost entfernt in der Hülse und auf dem Bolzen und mit Schleifpapier schön sauber gemacht, gefettet und eingebaut. Am Ende die Wischer 2 3 Zacken nach unten eingebaut, da die Einstellung ja weg war. Jetzt ist alles gut.
Danke euch

Ich hatte mit meinem Frontscheibenwischer das Problem, dass er mal ging und mal wieder nicht. Nach Verdacht auf Schebenwischer-Motor, diesen ausgebaut. Sah alles top aus. Wieder eingabaut. Nächste Vermutung: das Wischerrelais. Im Netz eins bestellt- eingebaut- Wischer läuft im Dauerbetrieb und läßt sich nur noch mit Zündung abschalten. Verdacht auf ungeeignetes Relais. Beim örtlichen Autoteilehändler ein weiteres Relais gekauft. Ergebnis gleich. Läuft im Dauerbetrieb. Also in den teuren Apfel gebissen und das 54 € Originalrelais von Audi gekauft. Und siehe da. Relais eingesteckt und alles funktioniert. Moral von dieser Geschichte: Traue den Relaisnachbauten nur sehr bedingt.
Audi A6 4B 2,5 TDI Bj. 2001

Deine Antwort
Ähnliche Themen