Scheibenwischer macht Probleme

BMW 3er E36

Hallo Leute,

kann mir jemand helfen??? Seit ein paar Tagen spinnt mein Scheibenwischer. Er bleibt teilweise ohne Ankündigung in Scheibenmitte (oder sonst wo) stehen. Eine Betätigung des Hebels sorgt dabei ebenfalls nicht mehr für bewegung. Jedesmal heisst das Zündung aus und an und dann funktioniert er wieder. Scheinbar ist der Intervall aber auch durcheinander. Bei Intervallstellung wischt der Scheibenwischer ununterbrochen und hört dann irgendwann wie oben beschrieben auf.

Woran kann es liegen???

89 Antworten

THANKS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wenn ich ne Frau wär, würd ich mich ...............
Danke

Lass mal hören...ob die Überprüfung was ergibt...

Wenn dein Heizungszulauf undicht ist...kannst es haben das der Stecker am Motor korridiert ist...könnte also ein Folgefehler von der Heizung sein..

Als du das "kordodierten Stecker" erstmals in den Mund genommen hast, hab' ich mir das auch gleich gedacht - Hab auch die strenge Ahnung, dass es ein Folgefehler sein könnte.

Hoffentlich nicht der Wischermotor selbst!!!

Bis dann - ich melde mich. Denke am Wochenende werde ich da irgendwie ran gehen.

Gruß

Hallo!

@jekyll66
Leider hat sich bei mir auch noch nix ergeben...

@all
Mann... da haben ja verdammt viele das Problem. Ich habe heute einen Werkstatttermin. Ich werde dann berichten, was die meinen und ob es was gebracht hat.

lg

Ähnliche Themen

@ kabal:

Was het dein Werkstatttermin ergeben???

@ path und die anderen:

So, habe mich heute ans Auto gemacht. Leider habe ich nicht so einen Spannungstester mit Diode bekommen, sondern über einen Bekannten einen Tester mit Digitalanzeige und vielen Einstellmöglichkeiten !??? (Ich hab wirklich nicht viel Ahnung von Elektronikkram!!!!).

Mit meinem gefährlichen Halbwissen habe ich mich dann daraun gemacht erst mal den Frischluftkasten auszubeuane bzw. zu öffnen, um dann festzustelllen, dass der Stecker zum Scheiben-wischmotor richtig schön verbaut ist in der Zwischenwand!!!

Also ich machs kurz: Ich bin nicht richtig an den Stecker rangekommen, habe jetzt ne dicke rechte Flosse von den scharfkantigen Blechteilen drumrum und konnte den Stecker lediglich mal leicht lösen und wieder zusammenfügen.

Ergebnis: Selbes PROBLEM besteht weiter. Hab keine Ahnung mehr, was ich machen soll!!! Ich denke mit dem Spannungstester hätt ich nach Methode a la PATH eh keine Ergebnisse erzielen können.

Bei der gelegenheit: Path du sagtest den Tester auf Batterie + legen und dann am Stecker bzw. Kabel prüfen. Haut da nicht irgendetwas durch??? Das Kabel an PIN 4 sieht mir nicht danach aus, dass es 12v-Spannung trägt (oder hab ich das falsch verstanden).

Du haust Dir nichts durch...wenn Du Spannung misst...also aufpassen...das Du nicht im Strom-Meßmodus rangehst...also Ampere (A)!!!

Mit einem Digitalmessgerät kannst es auch machen...

Bei PIN4 am Stecker wird Masse durchgeschaltet

Masse=Minuspol der Batterie=Karosserie

Darum das Messgerät mit einer Strippe am Pluspol der Batterie halten...nur so kannst ein Messergebnis erhalten

Das Digitalmessgerät also auf Spannungsmessung einstellen=Volt (V) Gleichspannung (=)

Gruß

Hallo Path,

erst mal muss ich mich bei dir für deine geduld bedanken. Aber was Elektro angeht : uuuuaaahhooouuaaa..... da bin ich zugegebener Maßen eine nullkommafünf!

So und da nun dieses blöde Messgerät vielie vile Verstellmöglichkeiten und Steckplätze hat, hab ich mal ein Foto gemacht (s. Anhang).

Sorry, aber noch diese Frage, wie muss ich das Ding einstellen und die Steckplätze belegen? Was muss mir bei der Messung die Digitalanzeige anzeigen???

Ich hoffe, ich kann das irgendwie mal gut machen!

Thanks

UUps, habe das Bild vergessen, hier:

ok das blaue steckst du in com -den roten inV/Ohmund den messbereich auf DCV auf 20 volt

Thanks schon mal dafür!

Die Anzeige zeigt nun 0.00 - Was muss sie mir bei den jeweiligen Messungen bezgl. des Massesignals an PIN4 anzeigen?

das rote kabel vom messgerät auf plus der batterieund das blaue kabel auf pin 4 -ist der wischer in bewegung zeigt dein messgerät 12v (wird aber schwanken weil das messgerät eine zeit braucht um sich einzupendeln und die ist viellecht länger als dein wischer in ´bewegung ist- bei ruhestellung des wischers sollte das messgerät so um die null anzeigen

Mann, so, ich hoffe ich habs jetzt.

In Bezug zu einem möglichen Fehler im Wischermotor würde es bedeuten, dass sofern das Massesignal nicht zum WIWA-Modul durchgeschaltet wird auch keine 12 V -Anzeige während des Durchlaufs angezeigt werden!?

Unter dieser Konstellation kann ich davon ausgehen, dass der Motor hin ist, ja!??

ja genau -tot...leider -mal kurz was anderes :kannst du noch ein paar bilder machen von den heizungs rohren so von außen und innen? denn bei mir lecken auch die dichtungen an der motorwand und es stinkt im auto -habe also auch noch was vor mir...so könnte ich mir schnmal ein bild machen...schonmal danke

Zitat:

Original geschrieben von toby.325IA


....kannst du noch ein paar bilder machen von den heizungs rohren so von außen und innen? denn bei mir lecken auch die dichtungen an der motorwand und es stinkt im auto -habe also auch noch was vor mir...so könnte ich mir schnell ein bild machen...schonmal danke

Ich danke erstmal, auch dir noch mal path!!! Werde über meine Ergebnisse berichten!!

Zu den Heizungsanschlüssen:

Habe die Dichtungen bestellt, die am Dienstag kommen sollen. Ich muss dannn mal sehen, wann ich dazu komme. Ich kann ja dann einige Bilder über die Arbeitsschritte machen. Ansonsten habe ich noch ein paar Bilder, die aber eigentlich nur das bisherige in etwas anderer Darstellung zeigen.

ja immer her damit ...bitte
gruß Toby

Deine Antwort
Ähnliche Themen