Scheibenwischer macht Probleme

BMW 3er E36

Hallo Leute,

kann mir jemand helfen??? Seit ein paar Tagen spinnt mein Scheibenwischer. Er bleibt teilweise ohne Ankündigung in Scheibenmitte (oder sonst wo) stehen. Eine Betätigung des Hebels sorgt dabei ebenfalls nicht mehr für bewegung. Jedesmal heisst das Zündung aus und an und dann funktioniert er wieder. Scheinbar ist der Intervall aber auch durcheinander. Bei Intervallstellung wischt der Scheibenwischer ununterbrochen und hört dann irgendwann wie oben beschrieben auf.

Woran kann es liegen???

89 Antworten

an jekyll66
es ist egal wo ich den wischerhebel hinbewege, es tut sich nix außer das das relais im wiwa-lowII klickt.

nur ab und zu funzt alles wunderbar. will wiwa-low wechseln und mal versuchen wischermotor direkt an batterie zu klemmen, hab schon mal geschaut da verbiegt man sich die hände um an den wischermoteranschluss zu kommen.

Gruß 3erLenker

Jup!!!

Wann willste denn wechseln? Melde dich mal wie es ausgegangen ist.

Gruß Jekyll

wenns klappt morgen motor checken und modul in den nächsten tegen wechseln.

Morgen!

Ich habe genau das selbe Problem! Wischer bleibt während dem fahren einfach stehen bzw. beginnt komisch zu reagieren (Schnell statt intervall usw.).... es hilft nur mehr, das man den Motor abstellt.. danach geht es wieder für kurze Zeit... 🙁

Hat schon jemand Ideen dazu?

lg

Ähnliche Themen

@kabal:

Hast du dein Problem schon behoben???

@3erlenker:

Schon Motor überprüft???

Wischermotor ist tip top im ordnung.
werde in den nächsten tagen das wi-wa lowII modul wechseln, zur zeit gehen aber meine wischer wieder wunderbar, kann ja nur noch am modul liegen oder irgendwo einen wackelkontakt sein. schon sehr merkwürdig, habe das gefühl wenn es wieder regnet oder schneit gehen sie wieder nicht.

gruß 3erLenker

Schließe mich mal eben kurz an. Und ich dachte, dass ich der einzige wäre, den dieses "kleine" Problemchen befallen hat. Das ist echt nervtötend.
Mein Intervall wird dann vom Dauerwischen Stufe 1 überlagertund nach etwa einer halben Minute hört der Wischer dann komplett auf. Dann funktioniert nur noch Dauerwischen Stufe 2, was ziemlich bescheuert aussieht wenn es nur nieselt.
Ist es bei euch genauso?

Greetz Pierre_325i, der absolute keinen Plan hat...

Genauuuusoooo!

Punktlandung - getroffen. So ist es auch bei mir, wie ja auch beschrieben. In der Stufe zwei hört meiner dann aber auch zusätzlich irgendwann auf urplötzlich zu stoppen (egal wo!!!). Wie gesagt: dann anhalten Zündung (Motor) aus und neu starten.

Mann, Mann, Mann, das scheint ja ein relativ häufiges Problem zu sein. Ist hier denn jemand vom Freundlichen, der das möglicherweise bestätigen kann und ggf. Ursache genau nennt (bevor man sich unnötig ggf. das Modul für über 50 EURONEN zulegt, um damnn festzustellen, daqss es doch irgend etwas anders ist)?

Gruß

Unter der Frischluftverkleidung im Motorraum ist der Stecker...der an den Wischermotor geht...

An PIN 4 von diesem Stecker geht ein "Braun/Grün/Gelbes"-Kabel...dieses Kabel ibt ein internes Signal vom Scheibenwischermotor auf das WIWA-Modul...

"Scheibenwischer in Ruhestellung"=>kein Signal
"Scheibenwischer in Bewegung" =>Massesignal

Wenn dieses Signal nicht kommt...weiss das Modul nicht was los ist...und schaltet dann irgendwann auf Störung....geht also unkontrolliert aus...da es nicht weiß...wo der Scheibenwischermotor gerade ist...

Nachprüfen:

Scheibenwischer einschalten...Pin 4 des Stecker messen...ob in Bewgung ein Massesignal durchgeschaltet wird...wenn Nein=>Fehler im Scheibenwischermotor

Wenn ja=>nachprüfen ob dies Signal auch beim WIWA-Modul an PIN 1 ankommt...

Gruß

Danke Path - das hört sich ja schon mal ganz gut als Anleitung an.

Ich bin allerdings kein E-Fachmann. Wie messe ich das Massesignal am besten?

Nochmals @ path:

Bin gerade so am überlegen: Reicht es nicht erst mal gleich am Pin 1 vor dem Modul zu messen, ob da das Massesignal ankommt (Handschuhfach ist schon seit Tagen ausgebaut)?

Kennst doch die Spannungstester mit der Leuchtdiode drin,oder?

Eine Seite hältst auf Batterieplus (12V+)....die andere Seite an das "Braun/Grün/Gelbe"-Kabel...

wenn der Scheibenwischer unten durchfährt...also die "Ruhestellung"-Position...dann leuchtet die LED im Spannungstester nicht...allerhöchstens glimmt sie etwas

wenn der Scheibenwischer im Bewegungsablauf fährt...dann leuchtet die LED im Spannungstester...

wenn nicht...dann ist dort der Fehler=>also im Scheibenwischermotor

1. Wenn es leuchtet im Bewegungsablauf aber auch in Ruheposition...dann Fehler im Scheibenwischermotor

2. Wenn es in Bewegung leuchtet direkt am Scheibenwischermotor...dann am WIWA-Modul PIN1 messen...leuchtet es dort nicht...liegt irgendwo eine Kabelunterbrechung vor

3. Wenn es in Bewegung nicht leuchtet am Stecker des Scheibenwischmotor gemessen=>Defekt im Scheibenwischermotor

Das sind die drei Fehlermöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Scheibenwischermotor die dieses Fehlerbild auslösen...wenn das WIWA-Modul ok ist...gibt es nach kurzer Betrachtung des Schaltplan kaum noch Möglichkeiten...

Wenn Du es überprüft hast...melde Dich mit einem Ergebnis...ich studiere sonst den Schaltplan eingehender wenn dieser Tip nicht hilft 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jekyll66


Nochmals @ path:

Bin gerade so am überlegen: Reicht es nicht erst mal gleich am Pin 1 vor dem Modul zu messen, ob da das Massesignal ankommt (Handschuhfach ist schon seit Tagen ausgebaut)?

Ja...kannst machen...wenn dort aber kein Massesignal ankommt...dann musst direkt am Stecker messen...und diesen kontrollieren...ob eventuell der Steckerkontakt korridiert ist 😉

Nochmals @ path:

GREAT THANKS für die Erläuterungen. Ich habe zwar keinen Spannungstester, werde den aber schon irgendwo organisieren können!

Aber bei der Gelegenheit noch eine Frage, wenn ich denn sowieso schon den Frischluftkasten aufmachen muss.

Die Dichtung an der Verbindung zum Heizungskühler ist bei mir leicht undicht und süfft. Hab' das schon mal fotografiert (s.Anhang).

Nun die Frage:

Es sind dort drei Schrauben, wovon ledilgich eine zentral auf dem Verbindungstück steckt. Muss ich für den Wechsel der Dichtung alle drei lösen oder nur die Zentralschraube - kann mir was nach innen fallen?

Kurze Info hierzu wäre heut' der Hammer mit 1++++ bewertet.

Zitat:

Original geschrieben von jekyll66


1. Ich habe zwar keinen Spannungstester, werde den aber schon irgendwo organisieren können!

2. Muss ich für den Wechsel der Dichtung alle drei lösen oder nur die Zentralschraube

3. kann mir was nach innen fallen?

Zu 1. Alternativ kannsrt auch ein Multimeter verwenden und Spannung messen...wenn Du ein Multimeter im Haushalt hast😉

Zu 2. Für den O-Ringwechsel nur die Zentralschraube lösen....die anderen beiden Schrauben werden nur dann gelöst....wenn Du das Anschlußstück ausbauen willst...um beispielsweise das Heizgerät im Innenraum wegen Undichtigkeit auszutauschen

Zu 3. NEIN

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen