Scheibenwischer lahmen

Audi A4 B7/8E

Meine Frontscheibenwischer lahmen ganz schön:

Bei trockener Scheibe, wenn man z.B. erstmalig die Waschanlage auf trockener Scheibe startet, geht es auf und ab als würde man 180 fahren und die Wischer müssten gegen den Wind kämpfen. Dauert ewig.
Wenn die Scheibe einmal feucht war, gehts schneller aber für mein Gefühl immer noch viel langsamer als früher.
Die Wischblätter Eiern wiederum auf der Scheibe hin und her, insb. an den Randbereichen.

Hier ein Video, allerdings war die Scheibe da schon befeuchtet, war zuvor im Regen gefahren.

https://www.youtube.com/watch?v=DVki6nREomI

Ich habe im Forum was gefunden wo auf das Gestänge hingewiesen wird, würden mal rosten, gammeln usw. Ich werde mal schauen ob ich was entdecken kann.

Ich hab mal neue Wischblätter bestellt, die alten sind ca 15 Monate alt.

Sonst jemand einen Vorschlag?

Beste Antwort im Thema

Wenn man es ordentlich zerlegt, dann hält es auch.
Keines der Gestänge, die ich zerlegt und gefettet habe, hatte bis jetzt wieder Probleme.
Meins ist schon über 100.000 km nach den fetten wieder in Betrieb.
Muss jeder wissen, was er möchte.

106 weitere Antworten
106 Antworten

Schon mein 8L (A3 FL) hatte litt unter dieser Krankheit. Mein Schrauber hatte gleich abgewunken damals, als ich ihm mit neu fetten und WD40 kam. Kam dann auch neu. Deshalb gibts wahrscheinlich soviele 3rd-party Gestänge auf dem Markt...

Wenn man es ordentlich zerlegt, dann hält es auch.
Keines der Gestänge, die ich zerlegt und gefettet habe, hatte bis jetzt wieder Probleme.
Meins ist schon über 100.000 km nach den fetten wieder in Betrieb.
Muss jeder wissen, was er möchte.

Braucht man für die Instandsetzung eigentlich einen neuen passenden O-Ring?

Es wäre besser.
Dann ist man auf der sicheren Seite.
Wichtig ist, den Rost aus der Führungshülse zu schleifen und ordentlich zu fetten.
Wo Fett ist, ist keine Feuchtigkeit.

Ähnliche Themen

Danke für die Bestätigung. Hat jetzt meine Investition in ein Neugestänge dann doch bestärkt. Du hast Recht, Dein Weg funktioniert ganz sicher, und er kann die Investition ersparen. Aber ich mache dann wieder eine Baustelle auf, um die passenden Kleinteile zu besorgen.

Also nicht falsch verstehen, Dein Weg ist super, aber für mich ist der andere jetzt schneller durch.

Kein Problem, jeder wie er will...
Nullringe gibt es übrigens im Baumarkt.
Fass du das jetzt bitte auch nicht falsch auf, aber ein bisschen verarscht komm ich mir schon vor. Du fragst mich nach Tipps und Teilen die man braucht und hast schon ein neues Gestänge gekauft?
Wozu mach ich mir dann die Mühe, hier zu Antworten????

Nee komm' nicht damit, davon leben die Foren. Ich bin mir sicher, dass Deine Hinweise für andere User ebenfalls hilfreich sind. Außerdem habe ich somit ungefähr den Aufwand für eine Sanierung abschätzen können. Und jetzt gabs das hoffentlich gute Angebot, für 43,- so ein Febi-Gestänge zu bekommen (habe es erst heute bestellt). Da denken die wenigsten zweimal nach. Und wenns Schrott ist, dann saniere ich nach Deiner Methode - versprochen! 😁

Edit: Text gekürzt

Ja, da hast du sicher Recht. Nur möchte man es nicht mehrmals wiederholen, bis auf den Nullring hatte ich es ja schon mal beschrieben.
Aber egal, wenn anderen Usern damit geholfen ist, ist es schon richtig.
Ehrlich gesagt, kann man für 40€ auch nicht viel verkehrt machen.
Kannst das Teil ja mal zum Spaß auseinandernehmen und schauen, ob du es wieder gangbar bekommst. Wenn ja, kannst du es ja fertig machen und für den Ernstfall hast du dann gleich Ersatz. 😁

Muss man zur Demontage des Gestänges den Wischermotor mit rausholen? Habe den Eindruck, dass das nicht möglich ist.

Habe etliche Schrauben gelöst, unter anderem auch die beiden vorderen Torx-Schrauben von diesem Blech, wo irgendwie auch der Motor mit dran ist. Es gibt eine dritte Torx-Schraube, die echt blöd zu erreichen ist.

PS: Habe gerade rausgefunden, dass die beide Arme vom Wischergestänge von der Wischermotorkurbel abgehebelt werden müssen. Habe es gerade mal probeweise versucht, mit einem Schlitzschraubendreher komme ich nicht weiter. Hat jemand adhoc einen guten Hinweis parat?

Ich alles rausgenommen und draußen auseinander gebaut. Dazu muss man beim Rausnehmen die Wischmotorposition etwas drehen. Ich glaube das Gestänge direkt am Kugelkopf Motor habe ich vorher abgesteckt, war nicht einfach, wenig Platz.

Genau, dieses Abstecken vom Kugelkopf finde ich fast überall beschrieben. Muss ich also machen, wenns noch im Auto ist. Wie hast du das getrennt, mit Schraubenzieher rumgehebelt?

"Abdrückhebel 80-200" heißt das Werkzeug, dass gemäß Reparaturanleitung nötig wäre...

PS: Habe jetzt zumindest diesen Kugelkopf von der Antriebswelle gelöst bekommen. Habe irgendwo gelesen,dass man das zwar nixht machen soll aber die Winkel-Position ist nun verloren. Muss ich dann neu finden.

Jetzt sitzt aber diese Stange fest in diesen Block, wo auch der Motor mit dran ist. Ist die nur reingeklemmt?

Vor Endmontage den Wischmotor laufen lassen, er geht wieder in 0-POS zurück. dann zusammenbauen und versuchen dabei den Motor nicht zu verstellen.

Ganz perfekt habe ich es bei mri auch nicht hinbekommen, die Wischer gehen leicht wieder hoch aber nur wenige cm. Kann ich mit leben, "so what"

Wie kann diese beide Teile (A und B; siehe Foto) trennen? Ist Teil "B" nur reingeklemmt und kann rausgehebelt werden?

Danke sehr.

PS: Habe ein Video gefunden, aber genau die interessanten Stellen (aus dem Auto rausholen/rausfädeln) und der Wiedereinabu fehlen. Auch mein Problemchen ist elegant im Video untergegangen. Trotzdem finde ich es nicht schlecht, von daher hier mal der Link: *klick*

Gestaenge

Achja das Teil...

Du musst das Ding was das Gestänge fixiert (von unten glaube ich) abschrauben. Also den Motor vom Rahmen trennen. Dann bekommt man es raus. Beim wieder einsetzen darauf achten, dass der Motor in NullPos bleibt.

Ok, habe ich inzwischen getrennt. Konnte es mit einem Schraubenzieher loshebeln. Gestänge ist jetzt draußen.

Aber, jetzt hänge ich daran, diese komischen Kugelköpfe links und rechts vom Gestänge zu trennen. Die wollen nicht abgehen. Also ohne Zerstörung bin ich echt ratlos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen