Scheibenwischer läuft unabhängig vom Lenkstockschalter

VW Bora 1J

Guten Abend in die Runde!

Seit einigen Tagen lässt sich der Scheibenwischer meines VW Bora 1J (Limo) nicht mehr ausschalten.

VW Bora 1.9TDI PD Motorcode AJM
Baujahr 09/1999
Highline Ausstattung mit Regensensor

Bevor jetzt irgendein Schlaumeier meint : ....die Suchfunktion benutzen..... bitte zuerst lesen, dann denken, und dann erst schreiben :-)

Im Netz findet man solche Probleme nur bei Fahrzeugen mit Heckscheibenwischer! Meiner hat sowas NICHT!!!

Was wurde zur Fehlersuche alles Unternommen:

Lenkstockschalter: probehalber einen anderen eingebaut = kein Ergebniss

Relais 192: probehalber ein anderes eingesetzt = kein Ergebniss

Scheibenwischermotor: selbes Spiel wie oben :-(

Davon ausgehend das beim Bora der selbe Kabelbaum wie im Golf verbaut wurde habe ich auch wegen der Sicherung Nr. 27 nachgesehen: = keine Sicherung, Sockelhalter nicht belegt

Den Kabelbaum im Innenraum habe ich soweit er nach dem Entfernen der Verkleidungsteile zugänglich war kontrolliert. Konnte keine Fehler feststellen :-)

Nun mein "Hilferuf"

Hat jemand im Forum dieses Problem (an einem Fahrzeug ohne Heckscheibenwischer) gehabt und gelöst?
Sollte der Kabelbaum identisch zum Golf IV sein, welche Kabel werden bis in den Kofferraumdeckel geführt?

Ich danke euch schon mal im Voraus für die Antworten :-)

28 Antworten

Also, auch mit abgestecktem Regensensor läuft der Scheibenwischer (bei der Schalterstellung AUS) :-(

Was für einen Wischermotor hast Du zum testen genommen?

Von einem Gebrauchtteilehändler Nr 1J1955113APA5

Sollte der gleiche wie der verbaute sein :-)

Steht diese TN auch auf dem originalen Motor?

Was steht an der 10ten Stelle von der Fin bei deinem Bora?

Ähnliche Themen

10 te Stelle = Y

Ich hab die Nummern nicht direkt verglichen denke aber die beiden Motoren sind gleich

Ich komme auf diese TN.

Der "originale" Motor hat die letzten 13 Jahre gut gearbeitet, dsr Ersatz zeigt genau das selbe Fehlerbild, aus besagten Gründen hätte ich den Motor ausgeschlossen. Ich hab mir.jetzt mal den Schaltplan inklusive Fehlersuchplan besorgt, werd morgen also mit dem Multimeter bewaffnet ans Werk gehen und den Kabelbaum durchmessen :-(

Zitat:

Original geschrieben von BERND_1.9TDI_PD



Ich hab die Nummern nicht direkt verglichen denke aber die beiden Motoren sind gleich

Bei der Fehlersuche am PKW ist so eine Aussage nicht sehr hilfreich.

"Hilfreiche" :-) Aussage zum Zwischenstand:

Anhand des Stromlaufplanes habe ich heute das ganze System durchgemessen!

Die "Endanschlagschalter" BEIDER Wischermotoren sind hinüber (mir ist klar das dieser "Endanschlag" durch Schleifringe realisiert wird aber im Schaltplan heißt es auch Endanschlagschalter) ;-)

Das Pech das der Austauschmotor den selben Fehler hat muss man erst mal haben :-(

Ich hol mir morgen mal nen anderen Motor (hoffentlich wars das dann endgültig)

Deshalb habe ich ja zuletzt nach dem Motor gefragt. Ich würde diesmal den Richtigen verbauen. 😉

Klar doch :-) Ich versteh nur nicht ganz wie du darauf kommst das der Motor falsch ist!? Ist aus einem Bora, gleiche Bauform, gleiche Steckerbelegung ... Und ganz offensichtlich sollte jedes wischersystem "mitkriegen" wann sich die Wischer in der unteren Endstellung befinden!?
Das dieser Motor (da vom.Schlachter) zufällig auch im Eimer ist ist Pech!

Sind die Teilenummern gleich?

Wenn ich mich nicht täusche gab es das Problem mit einem falschen Wischermotor schon mal bei MT.
Der Falsche hatte den selben Fehler wie der alte Motor da er anders angesteuert werden müsste.

Danke für den Tip mit der Ansteuerung, ich werd einfach beide Motoren zum Schlachter mitnehmen, auf meinem ursprünglich verbauten konnte ich nicht alles eindeutig entziffern (Verschmutzung und Korrosion von mehr als einem Jahrzehnt).
Ich meld mich dann mit den Ergebnissen! Danke schon mal für die Unterstützung!

So! Problem gelöst!!!!

Es war tatsächlich der Wischermotor! Die Wischermotoren (nun 3) haben allesamt etwas unterschiedliche Teilenummern (Die letzten 3 Stellen sind unterschiedlich). Entgegen der Vermutung von Tomy69 werden diese allerdings alle gleich angesteuert!!! Es handelt sich offensichtlich nur um einen unterschiedlichen "Modifikationsstand".
Zusammenfassend möchte ich also festhalten das zur Fehlersuche ein Ersatzmotor verbaut wurde der nur leider den selben Fehler aufgewiesen hat wie der ursprünglich verbaute!

Deine Antwort
Ähnliche Themen