Scheibenwischer - Intervallstellung

Audi A3 8P

Guten Abend zusammen!

Nachdem ich schon eine ganze Weile die Themen im 8P & 8PA - Bereich verfolge, melde ich mich nun auch einmal zu Wort. Zunächst einmal ein Riesenkompliment an die Stammschreiber in diesem Forum. Das hat mir (bzw. meinem 8P 2.0 FSI, Bj. 01/04) schon eine ganze Menge gebracht. Meinem Freundlichen allerdings auch - nämlich Arbeit. Also, ein großes "Danke" in die Runde.

Zu meinem Problem. Habe heute meinen A3 aus der Werkstatt geholt (hintere Stoßdämpfer ausgetauscht, Ambition Fahrwerk) und den Meister u.a. auch darauf hingewiesen, dass, wenn ich die Zündung ausschalte und der Scheibenwischer (Frontscheibe) in Intervallstellung steht, ich beim Wiedereinschalten der Zündung den Scheibenwischer entweder aus- und wieder einschalten muß oder aber kurz Dauerwischen und wieder zurück zum Intervallwischen stellen muß, um diese Funktion (Intervallwischen) zu nutzen. Ist an verregneten Tagen, wie wir sie momentan erleben total nervig.

Habe zwar die Suche aktiviert, zu diesem Thema jedoch nichts gefunden. Ist dieses Problem irgendjemandem bekannt? Gibt es schon Lösungen?

Ach ja, der Meister konnte sich das nicht erklären. Meinte, dass man vielleicht das Steuergerät tauschen sollte... Wollte aber erst einmal die "Erlaubnis" von Audi einholen. Er meldet sich.

Vielen Dank schon einmal vorab!

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Das ist ein Feature!

Allerdings hat dieses Feature einen Konstruktionsfehler!!!

Welchen?

Lasst mal abends den Scheibenwischer an und stellt das Fahrzeug ab.

Morgens einsteigen. Motor starten. Rückwärtsgang rein.

UND....

Der Heckscheibenwischer geht los! 😁

Der Frontscheibenwischer bleibt dagegen ruhig.

Das ist kein Konstruktionsfehler sondern das Feature ist nur halb umgesetzt!

Dennoch: die Idee ist doch gut! Abends abgestellt, und morgens nach dem Start eine zugefrorene Scheibe incl. Wischer. Dann lieber so, wie es Audi gelöst hat!

Losfahren; es regnet, aber der Wischer hat abgeschaltet?
Na und.... Ihr merkt doch, dass es regnet und der Scheibenwischer an sein soll. Dann wird er eben angeschlatet.

Abends abgestellt, der Heckscheibenwischer geht und die Front nicht?
Wenn dem wirklich so ist, dann liegt HIER der Fehler. Denn der Heckwischer könnte ja auch angefroren sein.
Allerdings hätte ich da mal eine bescheidene Praxisfrage:
Ihr kommt an Euer Auto, setzt Euch rein, wollt rückwärts fahren, schaut (hoffentlich !!) nach hinten und stellt fest, da kann man aber nicht "durchschauen". Ob jetzt ein Automatismus greift oder nicht: hier würde doch jeder von uns sowieso den Heckwischer betätigen. Oder?

Und zum Thema zugefroren gilt:
wenn ich mir bei einer solchen Aktion den Heckwischer zerlege, dann ist es eben an der Heckscheibe. Und sicherlich nicht so sicherheitrelevant wie bei Frontwischern. Wenn ich mir die nämlich zerlege, dann habe ich ein Problem.

Gruß

Badgerxy

Deine Antwort
Ähnliche Themen