Scheibenwischer - Bosch Aerotwin A oder AR 650S?

Toyota Aygo 1 (AB1)

Moin,

übermorgen ist ja der meteorologische Herbstanfang und das Schmuddelwetter steht schon in den Startlöchern.😉

kennt jemand eine noch günstigere Quelle für den Frontwischer Bosch Aerotwin AR650S bzw A650S?
Ich wollte erst in der elektronischen Bucht und am Amazonas für ca. € 18,20 (inkl. Versandkosten) zuschlagen.
Ich habe dann aber noch einige Preissuchmaschinen bemüht, ob es nicht noch günstiger geht und wurde überrascht.
Ab €  6,67 inkl. Versand geht es los. Der gleiche Händler bietet gleiches Bosch-Produkt "A" also nicht "AR" auch für € 9,00 an. 
Komisch!
Wir haben auf dem 107er und Aygo schon Aerotwins von Bosch drauf. Ich möchte aber nochmals sicher gehen.
AR 650S ist laut Bosch-Page das Nachrüstkit. Da ist scheinbar dieser Quickadapter mit dabei laut Bild.
A 650S ist laut Beschreibung für Fahrzeuge die mit diesen schon in der Erstausrüstung ausgestattet sind. Haben die keinen
Quickadapter? Muss ich da erst den Adapter am alten Wischer abpopeln und am neuen ranpfriemeln? Anders
ausgedrückt: Ist die A-Serie nur der Wischergummi?

ciao Metallik

24 Antworten

Hallo Metallic.
Nein die Dinger schwirren noch beim Nachbarn rum,ich Schichtarbeiter.😉
Geb bald Bescheid.

Micha

Ein Wischer passt ohne Probleme,der zweite ist nicht ganz so einfach umzubauen.Der Adapter hat die falsche linke Richtung und ist auch nicht umzudrehen wegen der außermittig eingarbeiteten Lippenabdeckung im Adapter.Es muß also ein vorhandener rechter Adapter auf das Blatt montiert werden oder man wartet bis das passende Blatt verschlissen ist und tauscht dann um.
Trotzdem guter Kauf und was zum Basteln für kalte Winterabende.😎
Verkaufsbezeichnung auf der Verpackung war A650S-Citröen Xara Picasso N68-1.2001 bis-

Gruß Micha

Moin,

die beiden Wischer sollten ja für 107 und Aygo sein. Den 107er mit dem neuen Wischer zu bestücken ist also einfach, weil 1 Wischer ja passt. Was muss ich genau beim Aygo tun? Adapter vom alten Wischer (ist auch ein Aerotwin Bosch 650) abpfriemeln. Adapter vom neuen 2. Wischer abmachen und den alten Aerotwin-Adapter irgendwie dort ranzwirbelnen? Meinst du das? Der Adapter vom neuen 2. Wischerblatt passt definitiv nicht, wenn ich dich richtig verstehe? Muss das Blatt auch noch um 180° gedreht werden?

ciao Metallik

ich denke, er meinte eher, dass man NUR das wischerblatt austauscht!

das geht so:
http://www.terablog.de/.../...wischergummis-austauschen-sparen-am-auto
😉

btw @metallik:
kuck mal auf die uhrzeit von deinem letzten post ^^
sauber 🙂

Ähnliche Themen

Wischerblatt austauschen vom passendem Arm ist der Weg für die linke Ausführung.

Moin,

@ germanrooster: Vielen Dank für den LINK mit dem Motto: Wie baue ich mir einen Aygo-Scheibenwischer zusammen. 🙂
Da ich ja den einen Wischer vom 2-erSet erst Ende des Monats bekomme, kann sein, dass ich dieses Thema nochmals
aufgreife. Noch eine Frage für meine Tochter in Frankfurt. Sind die beiden Wischer in "L" und "R" beschriftet? Ich nehme doch
mal an, wegen der unterschiedlichen Adapterbauweise?! Der Wischer für die linke "Fahrerseite" ist der, der ohne Umbaumaßnahme
beim 107er passt. Der rechte muss dann von mir für den Aygo umgebaut werden, richtig?

Zur Uhrzeit: Ist mir gar nicht aufgefallen. Ich sollte vielleicht doch diese Woche mal Lotto spielen. 🙂

@ micha23mori: Siehe oben. Der linke vom 2er-Set ist der richtige für den Peugeot 107 und der beim mrechten muss
der alte Adapter raufgepfriemelt werden?!

Sorry wegen der blöden Fragerei, aber ich gebe das nur weiter an meine Tochter in Frankfurt, damitr sie das richtig macht
und nicht den falschen Wischer ranlötet. 🙂

ciao Metallik

@metallic
Das Blatt wechseln macht weniger Arbeit als den Adapter vom alten Teil zu tauschen.
Anleitung finde ich gut ! Danke
Rechts und links steht nicht drauf,aber man erkennt sofort wie die Einbaulage ist.

Moin!

Die Anleitung ist Spitze. Vielen Dank. Ich verkneif es mir vorerst aber mal, weil:
Ich habe heute den 2 Wischer bekommen und ihn gleich mal testweise "verkehrt" eingebaut, also ohne was zu ändern.
Das klappte schon mal. Habe dann ein Probewischen im nichtfahrenden Aygo probiert und er wischt einwandfrei -
ohne zu schlieren und ohne zu rubbeln - wie es der alte tat.
Ich überlege jetzt, ob sich das lohnt beim alten Wischer den Gummi anzuziehen und den neuen anzupfriemeln, so dass
es dem "Original" entspricht. Ich sehe es erst mal entspannt. Falls es aufgrund der "verkehrt" montierten Spoilerkante
- die vom Fahrzeug weg zeigt und jetzt unten ist - zu einer nicht vollständigen Auflage kommen könnte durch sehr hohe
Fahr- oder Windgeschwindigkeiten kommen sollte, kann ich das ja umbauen. Dass der Anpressdruck so nicht
mehr optimal ist, ist logisch. Der alte Wischer mit Adapter liegt in der Garage. Unser Aygo wird zu 99 % im Berliner
Stadtverkehr eingesetzt. Selten erreicht man hier Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 40 km/h 😉.
Da sollte eigenlich auch der verkehrte Einbau funktionieren?!

ciao Metallik

Noch ein Nachtrag. Wir sind ja nur sehr selten ausserhalb des Berliner Stadtverkehrs mit dem Aygo
unterwegs, gestern mussten wir aber doch mal einige KM auf der BAB zurücklegen.
Bei max. 100 km/h wischten die "verkehrt" eingebauten Wischer einwandfrei und verloren aufgrund
der umgedrehten Spoilerlippe auch nicht den Kontakt zur Scheibe.
So hat uns das Paar Bosch Aerotwin 650 geteilt für Peugeot 107 und Aygo nur je € 4,50 p. Wagen
gekostet. 🙂

ciao Metallik

Moin,  Alter Fred vom Okt. 2012:

da ich gerade einige Teile für Aygo und 107 bestellen wollte, schaute ich auch gleich mal in diesen
alten thread rein und sah mir die LINKS an (Scheibenwischer Bosch Aerotwin AR650S und 651S).
Preis im Oktober für 2 Stück Set 651S = € 9,- (Stückpreis also € 4,50)
Heute liegen die Preis um etliches höher. € 30,32 anstatt 9,00 €. Wow, das ist 'ne Preissteigerung.
Auch bei A.T.U.haben sie die Preise angezogen, bzw. das Sortiment geändert.
Der Einzelwischer kostet dort über 20,-.
Pech: Man hätte sich im Herbst mit den 651ern eindecken sollen. 🙂

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen