Scheibenwischer ab 01. 2014 anders ?

Mercedes GLK X204

Meine Scheibenwischer nähern sich dem Ende. Da die Montage nicht so schwer sein kann möchte ich mir die Scheibenwischer bei Amazon oder eBay bestellen. Bosch Aerotwin A931S müssten eigentlich die Richtigen für vorne sein.
Allerdings steht immer in der Beschreibung bis 01.2014.
Mein GLK ist bin 03.2015.
Ist da im letzten Produktionsjahr noch etwas geändert worden?
Wenn ja kann mir eventuell eine die richtige Modellbezeichnung von den Aerotwin geben.
Danke im voraus.

Boxerdriver

Beste Antwort im Thema

wie versprochen die wis doku.

die fussnoten gelten für fahrer- und beifahrerseite.

man sollte schon das passende werkzeug nutzen. wenn man das gestänge beschädigt, muss man das auch noch tauschen, kann man sich mit nem abzieher für kleines geld sparen. aber jeder wie er mag.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Mist - falsch gelesen; die Wischerarme kosten bei MB pro Stück brutto 65,49€ / Versand kostenlos.
Gesamtkosten ergo 130,98€

Zitat:

@heuberg schrieb am 20. März 2019 um 17:33:34 Uhr:


Hallo,
ich habe letztes Jahr auch die Wischerblätter gewechselt und keine im Zubehör z.B. von Boisch gefunden.
Ich meine es lang daran, dass die Wischer vom Mopf auf der linken Seite länger gemacht worden sind.
Ich habe dann bei MB gekauft.
Gruß
Martin

SWF (Valeo) stellt die, ich glaube auch Original MB, her.

Anlage der Ausschnitt aus dem Katalog.
Ich habe auf beiden Autos nach den Bosch nun SWF drauf und bin sehr zufrieden mit der Wischleistung. Geräusche sind sehr wenige, nur im Anwischmoment bei sehr wenig Regen.
119 286
119 349

Bildschirmfoto-vom-2019-03-21-11-52-47

Hallo

und kurzes Update + 2 Fragen.
Ich habe nun alle Teile beisammen - die beiden Wischerarme kamen heute als letztes.
Ein bissel komisch gekuckt habe ich schon; die sind eigentlich vollkommen anders aufgebaut als die "alten/jetzigen".
Die Wischerarme sind gelocht und fühlen sich weitaus "massiver" an; wobei ich die alten noch nicht abgebaut habe.
Am WE muss ich allerdings arbeiten, so dass ich erst am Montag dazu komme die Teile zu verbauen. Bis dahin hätte ich noch zwei Fragen:
1. kann jemand mit einem Fzg ab BJ 02/2014 bestätigen, dass die Wischerarme "gelocht" sind und damit anders aussehen als die alten?
2. ich hab an der Windschutzscheibe keinerlei Markierungen für den Einbau der Scheibenwischer gefunden; (siehe Anleitung) vermutet hätte ich sie an den Enden der geparkten Wischerblätter - da ist aber nix. Dort ist es kplt schwarz und noch ein ganzes Stück von den Punkten entfernt. Suche ich an der verkehrten Stelle?

Update:
ich hab jetzt mit Taschenlampe, Lappen und Lupe nach den Markierungen auf der Windschutzscheibe gesucht...nix, njente, nothing. Einzig an der A-Säule, zur Scheibe zu auf der Kante ein kleiner weisser Punkt der vom Maß hinkommen könnte. Zumindest lies er sich nicht wegwischen. Aber Fahrerseite finde ich nix...

Danke
tiny

@Timothy Truckle ja sind gelocht. Bj.04.15, genau an den Stellen wie a.d.Anleitung sind Markierungen. 1 bis 1,5 mm Durchmesser.
Rund. Starke Taschenlampe hilft.

Ähnliche Themen

Klasse - Danke Dir für die Rückinfo; bissel komisch war mir schon, als ich die ausgepackt habe.
Aber so scheint das ja zu passen.

Jetzt muss ich nur noch das Problem mit den Markierungen lösen....

So kurzes Update - das Problem mit den Markierungspunkten ist auch gelöst.
Sie sind vorhanden - aber ich hab nach ganz was anderen gesucht bzw. habe ich (warum auch immer) angenommen, dass es kleine schwarze Punkte ähnlich des schwarzen Scheibenrandes sind.

Die Punkte sind aber keine Punkte im Sinne von farbigen Markierungen, sondern sind ca. 2mm große, fast unsichtbare Aussparungen(?) innen im schwarzen Scheibenrand die eher nach einem Sensor, als nach einer Markierung aussehen. Sie sind auch fast nur aus einem bestimmten Blickwinkel sichtbar - wenn man es aber einmal weiss wo sie genau sitzen, findet man sie wieder.

Dann kann es morgen nun wirklich losgehen

Wenn ich mich recht erinnere: Die Ruhestellung der neuen Arme muss 1-2 cm höher ausgerichtet werden...

Huhu,

so - Aktion "Scheibenwischer" ist abgeschlossen. Ging problemloser als gedacht. Einzig die 17er Nuss war unauffindbar - aber die ist immer weg wenn ich sie brauche. Abzieher brauchte ich garnicht ; klein bissel wackeln und die Arme liesen sich anziehen.
Ansonsten Einstellung wie in Anleitung - Fahrerseite auf den Punkt und Befahrerseite 21mm über den Punkt. Bis dato mit Wischwasser tadellos - Regen zum Finaltest gabs noch keinen.

Evtl. wären da noch Windgeräusche ab ca. 80 km/h interessant, falls bei dir vorher schon welche vorhanden waren.
Habe ich bei meinem 2008er Modell. Da habe ich ein Windrauschen wenn die Wischer am oberen Umkehrpunkt sind , also wenn sie gerade etwa Senkrecht stehen.
Wenn ich sicher sein könnte dass diese neuen, gelochten Wischerarme weniger oder keine Windgeräusche verursachen, tausche ich sie dann auch aus.

Ich werd es mal beobachten - kann dir aber nicht versprechen, wann es ganau wird.
Auf jeden Fall sind die gelochten weitaus massiver und stabiler als die alten Wischerarme

edit:
Einziger Nachteil ist, dass der Beifahrerwischer in der Ruhestellung nicht mehr vollständig verschwindet.
Aber das nehme ich in Kauf

Das hat keine Eile.
Würde denn der Beifahrerwischer unten anstossen oder aufliegen, wenn man ihn nicht 21 mm höher montiert?

Nein - die beiden Punkte in/auf/unter der Scheibe zeigen die Parkstellung des Wischerblattes an und befinden sich genau am Ende des Wischerblattes. Ergo bei alten Modell ca. 2-3cm vom unteren Gummi entfernt.

Die neuen Wischer müssen so montiert werden, dass der Fahrerwischer so bleibt und der Beifahrerwischer 21mm über der Ruhestellung des alten Wischerblattes ruht. Lässt man die 21mm weg, liegt der Wischer genauso wie der alte auf.
Ob das irgendwelche Nachteile hat... keine Ahnung

Hi
hast du die mal verglichen ob der Knickwinkel anderes konstruiert ist. Das wäre eine Erklärung für die 21mm.

Direkt verglichen oder übereinandergelegt habe ich sie nicht - aber sie würden sich auch problemlos ohne anzustossen wie die alten anbauen lassen.

Ing vom MB haben sich sicher was gedacht(konstruiert) dabei.
Bitte mal berichten nach dem großen oder kleinen Regen. Das klingt alles interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen