Scheibenwasserdüsen zu

Audi A6 C6/4F

Hat jemand einen Tip für mich wie ich die wieder frei bekomme.
Durch lange Autobahnfahrten und nicht immer korekktes auffüllen mit "nur" Wasser ist die Frostschutzgrenze unterschritten.
Und der Plötzliche und unerwartete Wintereinbruch😁.
Seis drum sie sind dicht, wie würde der freundliche die wieder freibekommen/auftauen?
Aber wie hier schon beschrieben wurde, der Wasserverbrauch und damit Frostschutzmittelverbrauch ist enorm bei diesem Auto.
Sind denn nun die Düsen beheizt, wurde hier auch noch nicht eindeutig geklärt.
Also die Spiegeleinstellung steht auf heizen, sieht jedenfall auf dem Symbol am Einstellknopf so aus.
Im Augenblick ist Blindflug angesagt😎, AZ vollkommen überlastet um die mit sowas zu belasten.

Gruss
Heinz

Beste Antwort im Thema

Genau , und da liegt der Knackpunkt. Man denkt , mit Frostschutz bis -15°C oder -20°C ist man auf der sicheren Seite. Aber , bedingt durch die Auskühlung bei der Fahrt, entstehen Minustemperaturen , die dann locker bei - 30°C und weniger liegen können. Da hilft eine freie , beheizte Düse nicht wirklich. Es hilft eigentlich nur noch , in ein noch funktionierendes System reines Frostschutzkonzentrat einzufüllen. Ja ja , ob der Preise dafür tränen einem die Augen , da aber salzig , frieren die nicht fest. Kleinsparertipp am Rande : Wenn man beispielsweise Sonax nicht im Kleinsteinliterbehälter nimmt , sondern 25 L oder 50 L Gebinde , verringert sich der Literpreis von ca 5 - 6 Euro auf 2-3 Euro. Und 25 Liter sind bei einem 8 Liter Behälter bei anhaltend kaltem Wetter für den Xenonscheinwerferreinigungsgeplagten Verbraucher nicht wirklich viel.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Daher füll ich den Frostschutz schon im Oktober ein, bis es dann mal richtig kalt ist, sind die Leitungen garantiert mit Frostschutz gefüllt 😁 Warum muss man so lange mit dem Auffüllen warten bis es so kalt ist 😉 

Zitat:

Original geschrieben von !Frecher_Keks


Daher füll ich den Frostschutz schon im Oktober ein, bis es dann mal richtig kalt ist, sind die Leitungen garantiert mit Frostschutz gefüllt 😁 Warum muss man so lange mit dem Auffüllen warten bis es so kalt ist 😉 

Die vom 🙂 machen das sogar im Sommer schon, steht zumindest immer auf der Inspektionsrechnung😁

Klar war bei mir genug Frostschutz drauf, aber da ich viel Autobahn fahre war der Tank schnell alle bei dem Sauwetter, und da "musste" ich halt Wasser nachfüllen.

Wollte nicht Autobahntankstellen Frostschutzmittel für 10.- Liter kaufen müssen, ok jetzt weiss ich es besser.

Immer was im Kofferraum, fertig gemischt!

Aber der verbrauch ist wirklich enorm, hab ich so noch nicht erlebt.

Ach übrigens sie ist wieder frei, war tatsächlich 2 mal durch Mr Wash gefahren(die haben vieleicht geguckt😛)

Die Trockenmaschine hats gebracht, ist echt super heiss das Gebläse.

Man merkt richtig wie warm es auf einmal wird im Auto.

Jetzt sind wahrscheinlich die Wischer hin(durch Trockenwischen?), in der Mitte nix mehr mit wischen.

Hat einer nen Tip wo man welche Wischerblätter kaufen kann(günstig) Empfehlungen Erfahrungen mit Zubehörwischern?

Gruss
Heinz

Na dann war das mit der Waschstraße ja dann doch nicht so schlecht....

Ich hab in den letzten Jahren gute Erfahrungen mit Bosch Scheibenwischern aus der Bucht gemacht. Allerdings bin ich da noch keinen Audi gefahren (den bestell ich erst nächste Woche).

Moin,moin

Ein Arbeitskolege hat in seinem BMW eine Heizung ( warscheinlich so eine art Tauchsieder ) für seinen Wischwasserbehälter der über die Heckheizung eingeschaltet wird und in küzerster Zeit das wasser wenn es eingfroren ist auftaut !! 😎

Kann man sooo etwas nicht nachrüsten ??
Wäre doch auch ein gutes & nützlicher zusatz zu einem Winterpacket ! Beheizte Waschdüsen & Wasserbehälter !!

Gruß Michael 😎

Das nütz aber auch nichts wenn die Leitungen zugefroren sind 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Ach kommt Jungs , Spiritus ... das ist ja wie Feuer unterm Auto als Standheizung. Das muffelt wie Sau, ist nicht besonders gut für viele Gummiteile, die Reinigungswirkung ist , gerade bei verbautem Regensensor ... suboptimal.
Bei 500 Euro Wertverlust im Monat glaube ich fest daran , daß wenn schon keine beheizte Garage vorhanden ist 😁 ( Knolfi , du Armer🙁 ) es wenigstens im Auto nicht nach Spiritus stinken sollte.

Tja, irgendwo muss man eben sparen😁...oder besser: Prioritäten setzen😁

Nicht falsch verstehen: ich käme nicht auf die Idee, Spiritus in den Waschwassertank zu kippen, auch bei 500 € Wertverlust reicht das Budget immer noch aus um rechtzeitig (wie es @frecher_Kecks schon schreibt) ausreichend Konzentrat in den Waschwassertank zu füllen....nur für 'ne beheizte Garage reichts dann nicht mehr🙄😁...aber was (noch) nicht ist, kann ja noch kommen...

Deine Antwort