Scheibenwasser-Frostschutz versehentlich in Kühlwasser gekippt
Ja, ich gebe es zu: Nicht meine Frau, nicht ein Bekannter hat den Frostschutz für Scheibenwaschanlage in den Überlaufbehälter für den Kühler des Motors gekippt, sondern ich selber;(
Ohne Brille, mittig im Motorraum, Warnsignal gegen "zu heiß" nicht öffnen(!) gesehen... . Motor war kalt, also "rinn"!
Danach erster Schreck: Gleich daneben hing die Plakette vom letzten Ölwechsel: Habe ich vielleicht das Zeugs ins Motoröl gekippt? > Internet> Pechschwarze Wolken: Um Gottes Willen nicht starten>Werkstatt>Öl ablassen>durchspülen>neu auffüllen... !
Meine bessere Hälfte versucht mich zu trösten: 400 Euro sind bös, aber weniger als ein Unfall, der ja auch passieren kann!
Nun schau´n mer noch ´mal genau nach: Und siehe da: Das ist nicht für das Motoröl, sondern der Überlaufbehälter (mit Brille!)
Frage: Bin ich der erste Depp, dem das passiert ist beim B9?
Was ist zu tun? Drin lassen? Kühlflüssigkeit wechseln lassen beim 😉
Beste Antwort im Thema
Motor nicht starten, Kühlystem entleeren, spülen und neu befüllen lassen.
34 Antworten
20 €? Dafür geht meine Werkstatt nicht mal ans Telefon...
Zitat:
@bene9 schrieb am 28. November 2017 um 21:57:42 Uhr:
Hallo audingolsta, danke für den Rat: Habe meinen 😉 angerufen: Toller Service! Hat Service-Techniker geschickt, war nach 20 Min. da, hat Behälter abgelassen, gespült mit Wasser und dann Frostschutz nachgefüllt. Kostet mich rund 20 Euronen.
"Uff" kann ich nur sagen. Es lebe ein wirklich guter 😉!!!
Welche Werkstatt ist das? Ich werde dorthin ziehen. 🙂😛
Zitat:
@bene9 schrieb am 28. November 2017 um 22:03:29 Uhr:
Die Symbole auf den Deckeln sind doch zu leicht zu verwechseln für einen Laien!
Na ja...
Der Behälter für die Scheibenwaschanlage befindet sich beim B9 ja inzwischen sehr abseits.
Zitat:
@daelch81 schrieb am 29. November 2017 um 10:01:48 Uhr:
Zitat:
@bene9 schrieb am 28. November 2017 um 21:57:42 Uhr:
Hallo audingolsta, danke für den Rat: Habe meinen 😉 angerufen: Toller Service! Hat Service-Techniker geschickt, war nach 20 Min. da, hat Behälter abgelassen, gespült mit Wasser und dann Frostschutz nachgefüllt. Kostet mich rund 20 Euronen.
"Uff" kann ich nur sagen. Es lebe ein wirklich guter 😉!!!Welche Werkstatt ist das? Ich werde dorthin ziehen. 🙂😛
Irgendwo in Bayern ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@bene9 schrieb am 28. November 2017 um 21:57:42 Uhr:
Hallo audingolsta, danke für den Rat: Habe meinen 😉 angerufen: Toller Service! Hat Service-Techniker geschickt, war nach 20 Min. da, hat Behälter abgelassen, gespült mit Wasser und dann Frostschutz nachgefüllt. Kostet mich rund 20 Euronen.
"Uff" kann ich nur sagen. Es lebe ein wirklich guter 😉!!!
Ich kann die nur einen Rat geben. Lass das ganze Kühlwasser tauschen! Ich arbeite bei einer Zulieferer Firma, die das Dichtungssystem der Wasserpumoe herstellt, und es ist ein Mikrokosmos was in dem Kühlwasser passiert. Es sind chemische Prozesse, die nach und nach deine Dichtungen zersetzen werden im Motor, nur weiß das niemand. Es ist wohl das meist unterschätze Thema im Motorraum. Genau wie mit blankem Wasser zu fahren, ist FROSTSCHUTZ der tot für alle (!) Dichtungen die im Kühlsystem sitzen. Unverantwortlich vom Händler, eigentlich. Und ich hoffe es taucht nicht in deiner Historie vom Wagen auf, sonst hast Du noch Spaß mit Audi. Die verstehen da nämlich keinen.
Zitat:
Es ist wohl das meist unterschätze Thema im Motorraum. Genau wie mit blankem Wasser zu fahren, ist FROSTSCHUTZ der tot für alle (!) Dichtungen die im Kühlsystem sitzen. Unverantwortlich vom Händler, eigentlich. Und ich hoffe es taucht nicht in deiner Historie vom Wagen auf, sonst hast Du noch Spaß mit Audi. Die verstehen da nämlich keinen.
Und was genau ist jetzt unverantwortlich daran, ein System aus Wasser und Frostschutz mit Wasser und Frostschutz aufzufüllen?
Weil Frostschutz für den Kühler und Frostschutz für die Scheibenwaschanlage ein Unterschied ist...
Also bitte, jetzt überdenke den Satz aber nochmal. Ohne dir jetzt nur nahe zu treten, aber wo ist der Unterschied zwischen IBU und Viagra? Beides Tabletten?
Oder zwischen Diesel und Benzin, beides Kraftstoff?
Es sind chemikalien die man da mischt. G13 (Kühler) basiert auf Glycerin. Und das Scheibenfrostschutz basiert auf allem möglichen, das in Kombinbation auch problemlos eine Säure bilden kann. Selbst die Hersteller wissen nie ganz genau, was bei korrekter Füllung und ohne Einfluss von Außen manchmal im Kreislauf passiert und plötzlich kippt das Kühlwasser um.
Es ist nur eine Anmerkung.
@Rimking:
Wen meinst Du?
Ich meinte GolfDD. Sollte aber kein persönlicher Angriff sein, wenn es so rüberkommt.
Wahnsinn, was manche für dein Drama aus der Sache machen.
Ein Drama wird erst daraus, wenn die Brühe anfängt zu Schäumen, zu Emulgieren, den Kühler und Wärmetauscher verstopft, oder Dichtungen schädigt.
Der TE hat doch den Motor nicht gestartet und der Audi Händler hat den Schaden richtig behoben. Wo ist jetzt noch das Problem ?
Solange der Zusatz für die Scheibenwaschanlage nicht in den Kühlkreislauf gelangt (ist), sind keine Probleme zu erwarten.
Nochmal zu Klarstellung: Ich habe den Motor nicht gestartet. Der Service-Techniker, der übrigens auch für den ADAC arbeitet, hat das Überlauf-/Ausgleichsgefäß geleert und gemeint "gut is", nachdem er sowohl das Gefäß gespült (mit klarem Wasser) und dann das richtige Kühlmittel nachgefüllt hatte.
Als Laie gebe ich mich damit zufrieden😉