Scheibenwaschanlage "verschleimt"
Hallo,
wir haben gestern unseren Corsa von der Inspektion beim FOH abgeholt. Auf der Rückfahrt fiel mir sofort auf, dass die Scheibenwaschanlage nicht sprüht (Pumpe arbeitet, es kommt aber nix). Ich dachte, der Monteur hat vergessen aufzufüllen. Das war aber nicht der Fall.
In der Werkstatt stellte sich sofort heraus, dass eine Verstopfung vorliegt. Dicke Schleimklumpen kamen zum Vorschein. Ich wurde gefragt, ob ich Spülkonzentrat (also die kleinen Flaschen mit dem Portionierer am oberen Ende) verwende. Das tue ich, zuletzt CW 1:100 von Dr. Wack. Das führe häufig zu Schleimbildung und Verstopfung, so der FOH.
Die Werkstatt hat den Dreck soweit möglich entfernt. Leider konnte man aber nicht alles restlos entfernen, weil der Boden des Behälters nicht ohne Ausbau erreichbar ist. Dazu muß die Stoßstange entfernt werden. Das ganze wird ca. einen 100er kosten. Was meint Ihr dazu. Ich habe so etwas noch nie gehört. Andererseits vertraue ich diesem FOH sehr und den Schleim habe ich ja selbst gesehen.
LG
16 Antworten
ganzjährig leitungswasser und winterscheibenreiniger. fertig.
löst im sommer die fliegen vielleicht nicht ganz so schnell wie dr. wacks wundertüte aber dafür null PKE-schleim.
😉
p.s. was ist überhaupt der schleim? bakterienklumpen oder chemisches reaktionsprodukt?
Bin zu 99,9% überzeugt das es lebende Biomatrix ist.
@Corsadiesel: Den Kalkgrund könnte ich verstehen wenn man sehr hartes Trinkwasser hat. Allerdings würde ich dann trotzdem nicht nur entionisiertes Wasser einfüllen, sondern auch immer etwas Leitungswasser. Es gibt Metalle die mögen mineralfreies Wasser nicht besonders und korrodieren deswegen schneller. Wird dem Behälter, Schlauch und vermutlich den Kunststoffdüsen eher egal sein - der Pumpe u.U. nicht. Ein 50:50 oder 75:25-Verhältnis könnte da auf langer Sicht sinnvoller sein.