Scheibenwaschanlage streikt.

Opel Astra H

seit gestern funktioniert meine scheibenanlage nicht mehr. gut ich hatte kein frostschutz drin aber es war auch kaum noch wasser drin(hab ich mittlerweile geändert). Hab dann gestern versucht meine scheiben zu reinigen aber es tut sich nichts! ich höre nicht einmal die pumpe. Heißt das, dass die Pumpe defekt ist? oder ist da ein "Sicherungsmechanismus" eingebaut falls wasser gerfroren sein sollte das die pumpe dann nichts machht?
Habe einen Opel Astra H GTC BJ 09/2007

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen ich hatte das Problem auch schon, ich tippe mal auf die Sicherung von der der Pumpe 10 Amp ist vorne im Sicherung kasten😉 Gruß Dirk

60 weitere Antworten
60 Antworten

Bei mir ist der komplette !! Behälter mit puren Scheibenzusatz für bis -30°C aufgefüllt und trotzdem ist mir heute bei -13° die Scheibenwaschanlage eingefroren. Pumpe läuft noch - aber es ist schon blöd wenn die Scheibenwischer über die dreckige Scheibe wischen - ohne Wasser.
OK das Frostschutzmittel ist schon reichlich 1 Jahre alt - aber trotzdem sollte dies nicht passieren...
Nie wieder Sonderangebote an Frostschutzmittel vom Supermarkt!!!!

Bei mir ists auch wieder total dicht und das bei "minus 4 Grad" 😁
Kann eingt. was kaputt gehen, wenn die Scheinwerferreinungs anlage beim ausfahren einfriert und draussen bleibt?

Hab mal ein Foto angehangen 🙂

Img-0048

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


Bei mir ists auch wieder total dicht und das bei "minus 4 Grad" 😁
Kann eingt. was kaputt gehen, wenn die Scheinwerferreinungs anlage beim ausfahren einfriert und draussen bleibt?

Hab mal ein Foto angehangen 🙂

genauso schaut's bei meinem im Moment auch aus.

Ich denke die Dinger sind stabil genug, so dass se nicht wegfliegen 😉

Wenn sie wieder aufgetaut sind, fahren sie von selbst wieder rein

Fahren die Dinger auch wieder rein, wenn das Auto aus ist?
Alle beide sind nun draussen "vereisst"....

Tjo muss man halot mit dreckiger Scheibe rumfahren 😁

Ähnliche Themen

<p>Die Düsen auch bei ausheschaltetm Motor wieder ein, die werden lediglich von einer Feder wieder eingefahren</p>

So, meine Scheibenwaschanlage funktioniert wieder! Ich war vorhin Weihnachtsgeschenke einkaufen und hab das Auto 2 Stunden in der Tiefgarage des Einkaufszentrums stehen gehabt! Dort hatte es zwar auch nur +3°C, hat aber ausgereicht um die Schläuche aufzutauen.

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


So, meine Scheibenwaschanlage funktioniert wieder! Ich war vorhin Weihnachtsgeschenke einkaufen und hab das Auto 2 Stunden in der Tiefgarage des Einkaufszentrums stehen gehabt! Dort hatte es zwar auch nur +3°C, hat aber ausgereicht um die Schläuche aufzutauen.

hatte mein Auto auch 6 Stunden in die Garage gestellt - da ging wieder alles....beim Rausfahren etwas durchgespült (ich vermute es ist noch Sommer-Zeug in den Schläuchen) --- war wohl nicht genug :/

nach 5km - üerall Eis am Auto (von der Waschanlage) - und es war wieder alles dicht ^^

wen wundert's: -16°C ist schon ziemlich kalt 😉

Hallo erst mal, ich hatte vor 3 Jahren bei meinem Astra das gleiche Problem. Waschpumpe gab keinen mux von sich, als es aber wieder wärmer wurde war alles in Ordnung. Seither fülle ich 70° Scheibenfrostschutz Sommer wie Winter auf und habe keine Probleme mehr. Das Zeug ist allemal günstiger als ne neue Pumpe.

ich werde die tage das auto eh mal durchchecken. ich versuch einfach mal die teile die mehr oder weniger im fahrtwind hängen zu isoliern. mal sehn obs was bringt. dass die dinger zufriern liegt nämlich definitiv am fahrtwind. anfangs gehn sie nämlich und ein paar kilometer später is feierabend.

grüße
philipp

....meine waschanlage streikte jetzt ne ganze woche; echt hässliches fahren zudem die sonne ja um die jahreszeit recht tief steht und das blendet wie sau...

heute wars dann so weit das die pumpe nicht mehr lief...

bei meinem chef wars das gleiche (auch astra h)...

hab erst die sicherung kontrolliert, war aber ok, dacht schon motor durchgebrannt... FOH angerufen, der meinte is nur eingefrohren, ist momentan sein tagesgeschäft die dinger mit nem heissluftföhn aufzutauen...

hab dann heisses wasser in behälter gekippt und binnen ner minute lief wieder alles...

hab dann ordentlich leergepumpt den behälter und auch minus 70grad unverdünnt reingekippt...

mal sehen wie lange das gutgeht.

-----is aber auch ne denkbar blöde stelle wo die pumpe sitzt!!!-----

mfg 

...wollte heut eigentlich das mit dem leitung isoliern durchziehn... die leitung scheint aber nicht das problem zu sein. wie schon vom vorredner angesprochen ist die position vom behälter das problem. er liegt quasi direkt und mit einer schönen großen oberfläche ungeschützt hinter dieser spoilerlippe. unglaublich dumm das ganze so zu baun -.-
etwas höher positioniert oder einfach ne kunststoffabdeckung drunter bzw den "unterfahrschutz" bis in die ecken der stoßstange reingezogen und es wär alles kein problem.

grüße
philipp

Naja, ich kann meinem Vorredner nicht ganz zustimmen.

Da diese Fahrzeuge in Schweden ect. auch bei extremst kalten Temperaturen getestet werden, wird Opel das ganze schon bekannt sein.

Ich hatte bei meinem Astra H auch bei - 11,5 gestern laut AT keinerleine Probleme!

Habe ein -70° glaube ich Marken Frostschutzmittel laut Anleitung verdünnt drin. Geht wunderbar.

Ich glaube das Problem liegt einfach beim Anwender. Oft ist es warm und bestimmt vergessen 60% der Deutschen im Herbst genügend Frostschutzmittel reinzukippen (eher mehr als zu wenig).

Ich würde sagen, Problem erkannt ... Problem gebannt.

Was ich allerdings schon bemängeln würde, ist der eig nicht vorhandene Unterfahrschutz beim Astra H. Da gabs beim T5 schon besseres!

lg

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP



Ich würde sagen, Problem erkannt ... Problem gebannt.

... zustimmung! wir haben und hatten aber bei all unseren opels bis jetzt noch nie sowas, von daher macht mich das schon iwo nachdenklich.

grüße
philipp

Das Problem hatte ich auch gehabt. Ich war unterwegs auf der Autobahn bei -14Grad vor 2 Tagen, da funktionierte auch auf einmal nix mehr. Durch die Fahrt auf der BAB wollte ich aber auch nicht anhalten so das ich immer wieder den Hebel betätigt habe. Solange bis ich plötzlich die Pumpe nicht mehr gehört habe. Na klasse hab ich mir gedacht. Total planlos bin ich erstmal weiter gefahren bis sich meine Scheibe voller Salz zugesetzt hat. Ich den nächsten Parkplatz raus und ne große Ladung Schnee auf die Frontscheibe verteielt. Das habe ich solange gemacht bis ich zu Hause angekommen bin(Toll)😁 Zu Hause bin ich dann mal auf den Trichter gekommen mal nach der Sicherung zu schauen. Und siehe da sie war breit🙂🙄. Da war also erstmal eine neue fällig. Jetzt ist wieder alles im grünen. Zum Glück hätte auch Teurer werden können.

Kenne die Probleme von der Arbeit...jeder zweite will warmes Wasser haben 🙄
Opelfahrer sind nichht die einzigen mit diesem Problem 😉

Hatte unseren im Oktober in Inspektion und dort mit Frostschutz bis -22 Grad versorgt. Bisher läuft alles wie geschmiert. Das Auto stand am Wochenende etwa 10Std. bei -15 Grad draußen. Scheibenwaschanlage ging auch nach den ersten Salzattacken auf der AB ohne Murren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen