Scheibenwaschanlage stark verzögert

VW ID.5 ID.5 (E2)

Ich habe mal eine Frage zu euren IDs ! Wenn ihr den Wischerhebel zieht, sprüht eure Scheibenwaschanlage dann sofort auf die Scheiben ?
Ich beobachte bei mir eine deutliche Verzögerung von 1 bis 2 Sekunden, die dazu führt, dass immer die Wischer erst trocken über die Scheibe wischen und dann Waschmittel gesprüht wird. Beim hinteren Wischer ist es das gleiche. Ich dachte zunächst, dass der Stand im Behälter vielleicht zu niedrig ist, aber auch nach Auffüllen bis zum Anschlag, läuft bei einmal kurz den Wischerhebel ziehen immer die Pumpe leer und der Wischer läuft trocken. Erst wenn man länger oder ein zweites und drittes mal zieht, dann kommt etwas. Manchmal wird auch zweimal trocken gewischt.

Hatte ich so bei noch keinem Auto. Ist das beim ID.4 normal ?

54 Antworten

Vielleicht sind die Düsen schlecht eingestellt.

Das kann ich beim Termin für die Reparatur der Düse auf der Beifahrerseite ja Mal mit anmerken. Evtl. liegt es ja wirklich nur daran 🙂

Das mit Stromsparen war ja nicht ernst gemeint, sondern eine Beschreibung des Problems. Im Stand ist Druck sofort da, Spritzhöhe perfekt. Sobald der Wagen rollt nimmt das rapide ab. D.h. Druckverlust. Nachdem die Leitung ja wohl durchs Fahren den Querschnitt nicht verringern wird, kanns ja nur der Druck/Fördermenge sein was ggf. durch zu wenig Strom erfolgen könnte.
Wie wenn eine Pumpe nur auf 2 Haxn läuft.

Wie genau sollte das funktionieren?
Die Waschwasserpumpe bekommt 12V auf 2 Pins, da kann überhaupt nichts runtergeregelt werden.

Mann ich weiss es nicht - ich beschreibe nur die Symptome!!!! Aber in alten Häusern flackert auch das Licht wenn die Spülmaschine eingeschalten wird. Warum? Überleg mal.

Zitat:

@ET420 schrieb am 28. Januar 2025 um 14:01:57 Uhr:


Wobei man bei diesem Vergleich immer wieder berücksichtigen muss, dass bei der Fahrt vom Fahrtwind das Wasser immer auf die Scheibe runtergedrückt wird. Dann sieht es immer weniger aus.
(...)

Hattest du das gelesen?

Ja und habe auch geschrieben das mir dieses Phänomen bekannt ist, ganz deppert bin ich jetzt auch nicht.
Mit der billigen Pumpe könntest allerdings Recht haben. Zu schwach ausgelegt.

Ich dachte ich werfs nochmal ein, da du ja von deiner merkwürdigen Theorie VW würde für viel Geld die Waschwasserpumpe während der Fahrt herunterregeln, um 500mWh zu sparen, nicht ablässt 😉

Man kann auch nicht ausschließen, dass die eine oder andere Pumpe die Toleranzen nicht einhält und deutlich weniger Förderleistung bereitstellt, als das Gros der Serie... weil man ja so günstig wie nur möglich einkauft, da werden beim Hersteller vielleicht 2 von 5.000 Pumpen aus der Produktion mal auf ihre Leistung geprüft...
Es gibt ja auch Batterieheizungen oder Rückfahrkameras, die bereits 6 bzw. 2 Monate nach Auslieferung den Geist aufgeben...

Nein ich habe nie behauptet dass das VW macht, sondern es kommt einem so vor wie...
bitte lesen und verstehen.
Ich habe keine Ahnung wie stabil so ein Stromer in der internen Verteilung ist.
Ich kann mich nur gut an alte Zeiten erinnern wo beim Verbrenner die Lichter oder andere Sachen durchaus mal dunkler wurden weil die LM den Strom/Spannung nicht mehr hergebracht hat.
So und damit bin ich raus.
Möge der Wischer und das Wasser mit Dir sein.

So eine Wischwasserpumpe auf Mini-Aquarium-Niveau ist allerdings nicht zu vergleichen mit dem Klimakompressor (Last über Magnetkupplung auf Riemen und damit auch Lichtmaschine) oder Anlasser (kurz sehr hoher Stromfluss) eines Verbrenners.
Die Wischwasserpumpe ist vergleichsweise so ein winziger Verbraucher...Halogen-Abblendlicht benötigt weit mehr Strom. Ein Handy am Schnellladegerät an einer 12V Buchse dürfte in der selben Größenordnung liegen.

Da halt ich die Thesen, dass es durchaus schwankende Qualität gibt, kombiniert mit schlecht eingestellten Düsen, vielleicht auch einem eingeklemmten Schlauch für wahrscheinlicher 😉

Deine Antwort