Scheibenwaschanlage: Sprizt nicht richtig
Hi,
bei dem Wetter durfte ich jetzt "endlich" mal die Scheibenwaschanlage richtig benutzen. Bisher nur bei gemäßigten Witterungsbedingungen genutzt (damals war sie ok).
Nun ist es seit gestern/heute so, daß die Scheibenwaschdüsen für die Frontscheibe die erste zehntelsekunde die Scheibe erreichen und danach die Brühe nur über die Motorhaube läuft. Als ob der Druck im System total einbrechen würde.
Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Könnte da durch den Frost in den letzten Tagen was beschädigt worden sein? Düsenöffnung irgendwie geweitet?
Eingefroren kann da gerade nichts sein. Die Mischung sollte bis -25° gehen (war allerdings wohl vor einer Woche, bevor ich nachgefüllt und durchgespült habe eingefroren).
Kann man die Düsen wieder einstellen?
29 Antworten
ggf Schleim an / vor den Düsen, schau mal im Forum nach vor ner Woche gabs was dazu
bei meinem BMW E60 der steht im freien und da kommt auch nix aus den Spritzwasserdüsen raus obwohl BMW beheizte düsen hat muß aber dazu sagen das ich einen Scheibenfrostschutz vom Baumarkt habe
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Bnuu
ggf Schleim an / vor den Düsen, schau mal im Forum nach vor ner Woche gabs was dazu
ja, von mir... Link zum Threat steht eh im 3. Beitrag.
Mfg
Hermann
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
bei meinem BMW E60 der steht im freien und da kommt auch nix aus den Spritzwasserdüsen raus obwohl BMW beheizte düsen hat muß aber dazu sagen das ich einen Scheibenfrostschutz vom Baumarkt habe
beheizte Düsen helfen nix, wenn der Behälter eingefroren ist. Ob der Scheibenfrostschutz vom Baumarkt soo schlecht ist, weiß ich nicht. Kommt aber sicher auch aufs Mischungsverhältniss an.
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
....Ob der Scheibenfrostschutz vom Baumarkt soo schlecht ist, weiß ich nicht. Kommt aber sicher auch aufs Mischungsverhältniss an.Mfg
Hermann
hier:
http://www.motor-talk.de/.../...aschanlage-verstopft-t2517262.html?...
wird sowas vermutet, ich hatte das auch mal als Auskunft bekommen wobei ich meine, daß das Problem die Originalflüssigkeiten sind, die sich nicht mischen lassen
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
Kam es bei dir plötzlich, daß auf einmal nix mehr kam, oder war das eher schleichend?Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Es kam bei mir nicht viel bis gar nix mehr raus. Evtl. mal bei Dir den Schlauch an den Düsen abziehen, kurz spülen, und die Düsen _vorsichtig_ mit Druckluft durchblasen (von vorne, falls sich da schon was angesammelt hat.
Mfg
HermannBei mir war es ja quasi von heut auf morgen, gerade nach dem Schneechaos hier. Werd mir mal morgen die Düsen anschauen. Vielleicht hat es ja doch was mit den Minusgraden zu tun?
Kann man bei der Demontage der Düsen groß was falsch machen? (Ha bisher nur einmal eine Düse an einem Mondeo gewechselt, die war weder Fächer noch beheizt)
Bin jetzt eh noch etwas verwirrt. Scheinwerfer werden gereinigt, die Heckscheibe aber nicht mehr. Hinten ist es keine Fächerdüse, oder? (Hoffentlich bloß eingefroren)
Ich hatte unterwegs versucht, bei minus 15° , den Schlauch an der Scheibenwaschdüse (FS) abzuziehen, da alles eingefroren war. Der Schlauch war so fest, dass gleich das Winkelstück abgebrochen ist.
An den Düsen sollte man nur Hand anlegen, wenn es warm genug ist. Die Schläuche sind sonst zu fest!
Musste dann doch in die Werkstatt und eine neue Düse ordern. Jetzt habe ich eine Kombidüse eingebaut (Fächer und Punktstrahler), die sich von der BFS unterscheidet (nur Fächer). Ist das bei euch auch so, oder habe ich eine neuere Variante?
Gruss
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
Scheinwerfer werden gereinigt, die Heckscheibe aber nicht mehr.
Hatte vorige Woche auch plötzlich das Problem, dass aus der Heckscheibendüse keine Flüssigkeit mehr rauskam. Der :-) diagnostizierte einen Kabelbruch.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von redeagle13
Jetzt habe ich eine Kombidüse eingebaut (Fächer und Punktstrahler), die sich von der BFS unterscheidet (nur Fächer). Ist das bei euch auch so, oder habe ich eine neuere Variante?Gruss
Olaf
da müsste es mal eine Änderung gegeben haben, als ich beim E39 umgerüstet habe, bekam ich Fächerdüsen. Im E61 hab ich jetzt Strahl-/Fächerdüsen. Keine Ahnung, wann die Umstellung war.
Mfg
Hermann
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von prosegger
Hatte vorige Woche auch plötzlich das Problem, dass aus der Heckscheibendüse keine Flüssigkeit mehr rauskam. Der :-) diagnostizierte einen Kabelbruch.
Kabel- oder Schlauchbruch? Wo?
Mfg
Hermann
Hallo,
ich glaube der "Schleim" der die Verstopfung auslöst entsteht durch eine unglückliche Mischung
aus Reinigungsmittel von vor dem Winter und dann Einfüllen von Frostschutz in hoher Konzentration.
Dann fällt, um es mal trivial zu sagen, die "Seife" als Schleim aus weil sie zuwenig Wasser hat um in
Lösung zu bleiben (hängt sicher auch mit der Temperatur zusammen).
Ich denke man sollte im Winter eh nicht zuviel Tenside einfüllen und ggf. die Frostschutzkonzentration
langsam erhöhen.
Wenns nicht anders geht, die alte Brühe erstmal mit der Scheinwerferreinigungsanlage wegspritzen, die hat ja einen enormen Verbrauch, dann Wasser vorlegen damit die Restseife gelöst bleibt und dann
den Frostschutz rein.Das mischt sich dann schon von allein wenns nicht brutal kalt ist und gleich gefahren wird.
Ansonsten kann ich nur sagen: eine eingefrorene Spritzleitung taut beim fahren nie auf, es sei denn man stellt das warme Auto mal für eine Stunde ab und lässt die Motorwärme aufsteigen.Den Versuch habe ich auch schon hinter mir :-)
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von CarlCoyote
Hallo,
ich glaube der "Schleim" der die Verstopfung auslöst entsteht durch eine unglückliche Mischung
aus Reinigungsmittel von vor dem Winter und dann Einfüllen von Frostschutz in hoher Konzentration.
Dann fällt, um es mal trivial zu sagen, die "Seife" als Schleim aus weil sie zuwenig Wasser hat um in
Lösung zu bleiben (hängt sicher auch mit der Temperatur zusammen).
hab immer so auf -20 Grad hintendiert, also bei -60 Grad auf der Flasche mit Wasser 2:1 reingefüllt. Als es das erste Mal passierte, war Sommer, da hab ich nur Reinigungsmittel rein (Flasche mit Dosierkopf, Nigrin, oder CW irgendwas). Weiß allerdings nicht, was der Vorbesitzer reingekippt hatte....
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
hab immer so auf -20 Grad hintendiert, also bei -60 Grad auf der Flasche mit Wasser 2:1 reingefüllt. Als es das erste Mal passierte, war Sommer, da hab ich nur Reinigungsmittel rein (Flasche mit Dosierkopf, Nigrin, oder CW irgendwas). Weiß allerdings nicht, was der Vorbesitzer reingekippt hatte....Zitat:
Original geschrieben von CarlCoyote
Hallo,
ich glaube der "Schleim" der die Verstopfung auslöst entsteht durch eine unglückliche Mischung
aus Reinigungsmittel von vor dem Winter und dann Einfüllen von Frostschutz in hoher Konzentration.
Dann fällt, um es mal trivial zu sagen, die "Seife" als Schleim aus weil sie zuwenig Wasser hat um in
Lösung zu bleiben (hängt sicher auch mit der Temperatur zusammen).Mfg
Hermann
Hmm, also im Sommer evtl. eine Mischung aus irgend einer früheren (vielleicht Winter-)Mischung und einem Reinigungsmittel.
Und jetzt vor kurzem einem Mischung aus deiner Sommermischung und Frostschutz?
Also quasi immer bei der Saisonumstellung?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
Hmm, also im Sommer evtl. eine Mischung aus irgend einer früheren (vielleicht Winter-)Mischung und einem Reinigungsmittel.
Und jetzt vor kurzem einem Mischung aus deiner Sommermischung und Frostschutz?
Also quasi immer bei der Saisonumstellung?
immer ist vielleicht ein bißchen übertrieben ;-) Ich hab den Wagen erst im Mai gekauft. Irgendwann im Juli oder August wars das erste Mal. Und Wintermischung fülle ich eingentlich schon seit Ende Oktober ein...... Ich verstehs nicht wirklich. Hab jetzt auf alle Fälle den Behälter ausgebaut, und alles mit klarem Wasser gespült. Hab nun die BMW-Pampe drin, und wenns jetzt auch wieder zumacht, dann weiß ich auch nix mehr....
Mfg
Hermann
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
... Scheibenwaschanlage geht nicht ....
gibts schon ne Erklärung dafür?
Mfg
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
gibts schon ne Erklärung dafür?Zitat:
Original geschrieben von JFZmobil
... Scheibenwaschanlage geht nicht ....Mfg
Hermann
Leider nicht dazu gekommen, den Druck bei abgezogenem Schlach an den Düsen zu testen.
Interessant aber: Bei -1°C heute ging auf einmal die Heckdüse wieder komplett wunschgemäß ?? Das wurdert mich wieder, wenn es diese Versulzung wie bei dir wäre, würde ich doch eher vermuten, daß die Heckdüse genausoschlecht laufen müsste, wie die Frontdüsen.
Morgen solls +4°C haben, da schau ich mir das nochmals an und werd auch mal ide Düsen anschauen, wenn das beschädigungsfrei geht. Wenn nicht, am Montag bin ich eh beim 🙂 Da könnte der dann auhc gleich mit danach schaun (vor allem hätte ich in seiner Werkstattshalle auch die Gewißheit, daß eingefrorenes Medium nicht die Ursache ist)