Scheibenwaschanlage ohne Funktion
Guten Tag,
Ich fahre ein e39 528i
Hab ein Problem mit meiner Scheibenwaschanlage.
Scheinwerfer Waschanlage funktioniert.
Auch die Scheibenwischer funktionieren..auch wenn man die scheibenwaschanlage (also Hebel nach hinten zieht) mache sie ihre 5 Wisch Intervall!
Aber es kommt kein Wasser aus den düsen zur Windschutzscheibe!
Und wen ich den Knopf am scheibenwischerhebel betätige, hört man im Beifahrerfussraum ein klacken...also da wo der wischwasserbehälter und pumpen sind , radkasten.
Die Sicherungen sind auch heile.
Kann mir da jemand was zu sagen?
45 Antworten
Zitat:
der Behauptung, das NEWTIS "zu" sei, habe ich nun mehrfach widersprochen, ich bin nicht so für Wiederholungen...🙄
Der Sinn eines Forum ist eigentlich der, mit einem sinnhaften und für den User letztendlich wertschöpfenden Beitrag, zu helfen.
Dein Verweis, auf eine nicht mehr frei zugängliche Seite, ist weder hilfreich noch wertschöpfend.
Zitat:
Somit also in diesem Fred...
Wer ist Fred??
Zitat:
...von mir keinen weiteren input. d´accord 😉
Gute Entscheidung
Gruß
wer_pa
ja genau... der Sinn ist zu helfen... mein Angebot stand & steht 😉
@wer_pa, wo bitte ist Dein "sinnhafter" Beitrag 😕
nachdem auch das geklärt ist, btt...
Zitat:
..ja genau... der Sinn ist zu helfen... mein Angebot stand & steht 😉 falls jemand weitere Fragen zum Thema hat, bitte.
Die Fragestellung ist vorhanden, ergibt sich zwangsläufig aus den Beiträgen.
Nur deine Antwort zum Seitenaufruf, für den User @Kami2k fehlt immer noch.
Zitat:
@wer_pa, wo bitte ist Dein "sinnhafter" Beitrag
Das du diesen selbst nicht erkennst, sei dir verziehen
Gruß
wer_pa
Zitat:
Das du diesen selbst nicht erkennst, sei dir verziehen
Faszinierend großzügig... wie gnädig...🙄
Ähnliche Themen
Hallo. Ich Buddel das mal aus.
E39, 525d Facelift.
Scheinbenreinigungsanlage ohne Funktion. Wischer funktionieren, Wasser kommt keins. Scheinwerferreinigung und Heckscheibenreiniger funktionieren.
Radkasten hab ich ausgebaut und wollte die Pumpe tauschen. Nach Tausch, Fehlerbild weiterhin vorhanden.
Mit Multimeter gemessen, kein Storm auf der Leitung, auch beim betätigen des Hebels.
Hab den Hebel gegen einen anderen getauscht am Lenkrad, Fehler immer noch da.
Jetzt bin ich bisschen nervös. Entweder Kabelbruch zwischen Grundmodul und Pumpe oder .... Grundmodul defekt?
Für Hilfe wäre ich extrem dankbar!
Also wenn das Grundmodul kaputt sein sollte, lässt sich das diagnostizieren...
Wagen mal "vernünftig" ausgelesen? Wahrscheinlich nicht, hättest dir viel Arbeit und kosten gespart für die bereits gewechselten Teile....
Zitat:
@AndreB83 schrieb am 18. März 2021 um 09:21:21 Uhr:
Also wenn das Grundmodul kaputt sein sollte, lässt sich das diagnostizieren...Wagen mal "vernünftig" ausgelesen? Wahrscheinlich nicht, hättest dir viel Arbeit und kosten gespart für die bereits gewechselten Teile....
Wahrscheinlich doch, steht nichts diesbezüglich drin 😉
Hi, habe in 2 Beiträgen über die Bedeutung der 3 Relais für die Funktion Scheibenwischer/-wäsche berichtet.
Wenn das Doppelrelais defekt ist funktioniert entweder der Scheibenwischer nicht oder die Wäsche. Im un-
günstigsten geht beides nicht. Die Prüfung der Relais halte ich für die entscheidende Diagnosemaßnahme.
Das Auslesen des Fehlerspeichers beim Freundlichen ist die sicherste Methode.
MfG
Zitat:
@carfan-48 schrieb am 18. März 2021 um 10:58:05 Uhr:
Hi, habe in 2 Beiträgen über die Bedeutung der 3 Relais für die Funktion Scheibenwischer/-wäsche berichtet.
Wenn das Doppelrelais defekt ist funktioniert entweder der Scheibenwischer nicht oder die Wäsche. Im un-
günstigsten geht beides nicht. Die Prüfung der Relais halte ich für die entscheidende Diagnosemaßnahme.
Das Auslesen des Fehlerspeichers beim Freundlichen ist die sicherste Methode.MfG
War bereits dort. Laut fehlerspeicher kein passender Eintrag, der das Problem erklärt.
Frage: War das BMW direkt oder eine Vertragswerkstatt ?
Mfg
Zitat:
@carfan-48 schrieb am 18. März 2021 um 18:11:42 Uhr:
Frage: War das BMW direkt oder eine Vertragswerkstatt ?Mfg
Ich verstehe nicht, welche Rolle das spielt?
Die haben als Vertragswerkstatt es selbe Equipment, wie die BMW Group.
Sind sie sogar vertraglich dazu angehalten, sonst dürfen Die sich nicht BMW... nennen.
Vielleicht hilft dir das ja weiter....
@Kami2k
Ich weiß nicht, woher deine Erkenntnisse stammen. Daß BMW seine Vertragshändler/-werkstätten unterstützt ist
richtig. Schließlich geht es auch darum einen gewissen Standard im Verkauf und Service zu gewährleisten.
Die Unterstützung ist aber nicht grenzenlos. Soviel dazu. Nichts für ungut.
MfG
Zitat:
@carfan-48 schrieb am 20. März 2021 um 19:38:02 Uhr:
@Kami2k
Ich weiß nicht, woher deine Erkenntnisse stammen. Daß BMW seine Vertragshändler/-werkstätten unterstützt ist
richtig. Schließlich geht es auch darum einen gewissen Standard im Verkauf und Service zu gewährleisten.
Die Unterstützung ist aber nicht grenzenlos. Soviel dazu. Nichts für ungut.
MfG
Welche Erkenntnisse ? Ich stehe gerade auf dem Schlauch
Hi, ich stehe mit einem ähnlichen Problem auf dem Schlauch.
Mein Scheibenwischer macht was er will, nicht was ich will. Ursache ist, daß bei einem Starkregen der Wischermotor
geflutet wurde.Unterhalb des Motors befindet sich ein s.g. Wasserkasten in dem sich das Wasser von der Frontscheibe
sammelt und aus einer schmalen Öffnung abläuft. Diese Öffnung ist eindeutig zu klein bei größeren Wassermengen.
So kam es, daß sich der Motor mehrfach im Wasser befand und seinen Geist aufgab.
Habe einen neuen Motor eingebaut. Der Wischer funktioniert jetzt. Aber die Wischer bleiben manchmal senkrecht
stehen oder auf halber Position. Und hin und wieder auch in der richtigen Endstellung.
Habe alle 3 Relais gewechselt - ohne Ergebnis. Der Regensensor geht auch nicht. SWR-Anlage geht.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte keine Ergebnisse,außer Kosten für auslesen FS.
Eine Lehre habe ich gezogen, indem ich den Ablaufschlitz im Wasserkasten vergrößert habe. Der neue Motor
soll mir nicht nochmal "absaufen".
Bin momentan ziemlich ratlos, weil der Wagen nur bei Schönwetter richtig nutzbar ist.
MfG