Scheibenwaschanlage ohne Funktion
Hallo ich besitze Zeit kurzem einen Volvo V50.
Ich habe heute Scheibenwischwasser auf gefüllt und wollte dabei die Funktion testen,
leider habe ich nur ein surren der Pumpe vernommen sonst nichts.
Die Scheibenwaschanlage funktioniert weder vorne noch hinten.
Kann mir jemand helfen ?
Ich bedanke mich im Voraus.
Beste Antwort im Thema
2,0d... Da sitzt der Tank inkl. Pumpe im rechten Radhaus... Rad runter, Verkleidung raus und dann siehst du den Tank... Ich hatte dazu mal ne Anleitung rein gestellt... Ich such die nochmal
36 Antworten
Hallo Oli,
du kannst auch teilweise noch die unteren Lampenblenden abnehmen und die Nebellampen oder TFL Leuchten ausbauen. Die Blenden werden vorsichtig ausgeklinkt und für die Lampen brauchst du einen Torxschrauber.
Dadurch kommst du auf jeden Fall an die Pumpe zur Sichtkontrolle der Schläuche heran.
Zitat:
@newc70 schrieb am 25. März 2015 um 22:51:37 Uhr:
Hallo Oli,du kannst auch teilweise noch die unteren Lampenblenden abnehmen und die Nebellampen oder TFL Leuchten ausbauen. Die Blenden werden vorsichtig ausgeklinkt und für die Lampen brauchst du einen Torxschrauber.
Dadurch kommst du auf jeden Fall an die Pumpe zur Sichtkontrolle der Schläuche heran.
Hä...?
Falsches Auto Volker... V50 2,0D hat den Tank inkl der Pumpe(n) an der Spritzwand sitzen... Du versuchst grad nen Ölwechsel durch den Kofferraum ;-)
Das hatten wir doch schonmal, der Behälter sitzt quasi bei jeder Motorisierung woanders, mit unterschiedlichen zugänglichkeiten und Problemen.
Bei mir vor dem linken Vorderrad im Radhaus (T5).
Ok und bei mir rechts hinterm Vorderrad
Ich werde es weiter versuchen vlt finde ich das Problem woran er fest sitzt
Vielen Dank
Mfg
Oli
Ähnliche Themen
Wenn Dein Wasserbehälter auf der Beifahrerseite hinter dem rechten Vorderrad sitzt, wird es genau so wie bei meinemV50 D5 sein. Ich hatte kürzlich das gleiche Problem mit dem festsitzenden Behälter. Er ließ sich zwar bewegen, aber nicht herausziehen. Die Ursache war, dass er im oberen, nicht sichtbaren Bereich noch festgeklippst war.
Mit sanfter Gewalt ließ er sich herausziehen.
Hallo Buschreiter 1
Was soll ich unter sanfter Gewalt verstehen?
Und wo genau ist der klipp?
Mfg
Oli
..Ok, habe zwar nicht das falsche Auto, da ich mit meinem C70II T5 sehr zufrieden bin.
Aber da sitzt nunmal der Behälter auf der Fahrerseite unterhalb der Hauptscheinwerfer und hinter der Nebellampe.
Man kommt zur Sichtkontrolle bei ausgebauter Nebellampe bedingt da heran.
Natürlich nicht, du warst gedanklich beim falschen Auto... Besser? ;-)
...ich will es mal so sagen, grundsätzlich wollte ich nur helfen und da Oli sein Profil nicht bearbeitet hat, bin ich von einem C70II ausgegangen. Wobei es auch da Unterschiede gibt, da z.B. die Nicht-T5er den Waschbehälter auf der Beifahrerseite hinterm Rad haben. Was solls...
Ist ja auch nicht weiter wild. Ich meinte das auch mehr im Spaß und wollte dir keinesfalls zu nahe treten... Das mit der Ironie funktioniert leider nicht immer so gut in Schriftform...
Zitat:
@Oliver00 schrieb am 26. März 2015 um 19:47:14 Uhr:
Hallo Buschreiter 1
Was soll ich unter sanfter Gewalt verstehen?
Und wo genau ist der klipp?
Hallo Oli,
bei mir waren es 2 Clips, die oberhalb des Wasserbehälters saßen.
Sie haben, wenn ich das richtig erinnere, die Funktion, den Wasserbehälter am klappern zu hindern und den zu ärgern, der den Behälter ausbauen will. Beim Zusammenbau habe ich sie nicht wieder
an ihre alte Position bringen können, weil ich nicht sehen konnte, wo sie saßen. Also habe ich sie weg gelassen und nichts klappert.
Unter sanfter Gewalt verstehe ich, den Behälter gegen den Widerstand der Clips heraus zu ziehen bzw. heraus zu rütteln.
Außer den Clips kann nichts kaputt gehen.
Sorry übrigens, dass ich erst jetzt antworte. Ich habe deine Fragen erst gerade gelesen.
Beste Grüße ,
Max
Hallo Max
Vielen Dank für deine Antwort
Ich werde es versuchen
Ich hoffe es funktioniert so dann endlich
Mfg
Oli
Bin gespannt, ob es geklappt hat!
Hallo ich kann erfreut sagen es hatt geklappt vielen Dank an alle die mir so gute Tipps gegeben haben der Vorbesitzer hatt anscheinend irgendwie ein Tempo oder ähnliches rein bekommen aufjedenfall war der Gummi Sieb vor der Pumpe zu ich musste ihn nur säubern und dann alles wieder zusammen bauen jetzt funktioniert alles wieder perfekt
Also nochmal vielen Dank
Mfg
Oli
Ps ich hab noch eine Frage mit wie viel Nm zieht man die Schraube im Angang an Vielen Dank im Voraus
Antriebswelle? Die wird, wenn einmal gelöst, ausgetauscht... Also bitte nicht nachziehen.
Drehmoment hab ich grad nicht im Kopf, kann ich aber raus suchen. Wenn ich mich recht entsinne, bekommt die erst Nm und dann noch X Grad...