Scheibenwaschanlage gefroren
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem und zwar hatte ich 4 Wochen keinen Führerschein 🙂 habe deswegen meinen A5 auch nicht so beachtet in der Zeit ab heute darf ich wieder fahren und habe gleich festgestellt das ich ganz vergessen hatte Frostschutz in die Scheiben Wischanlage zumachen.
Jetzt ist diese natürlich eingefrohren. Ich bekomme auch auf meinem Display angezeigt das ich Wasser nachfüllen soll hängt das damit zusammen das die Anlage eingefroren ist?
Ich habe jetzt große bedenken das der Behälter geplatzt ist oder passiert das nicht so schnell?
Wie soll ich mich jetzt verhalten ist ja gefrohren kann da ja jetzt kein Frostschutz reinkippen.
26 Antworten
Hallo
Frage an die Profis:
Welchen Wischwasserfrostschutz verwendet ihr und wie seid ihr zufrieden.
Ich hab welchen vom KFZ-Teile Großhandel der Hersteller ist CARAT mit DEKRA Siegel.
(Greift Lack Gummi Kunststoff nicht an usw)
Unter -5°C schmierts und zieht Schlieren, darüber gehts auch nur halbwegs.
Grüsse
Timmi
gibt's beim A5 keine beheizte Scheibenwaschanlage (zumindest als Sonderausstattung)?
Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
gibt's beim A5 keine beheizte Scheibenwaschanlage (zumindest als Sonderausstattung)?
Stimmt, dass es so was gibt habe ich ja fast verdrängt. Der uralte 5er BMW von meinem Vater hatte das auch.
Jetzt ist echt die Frage ob Audi die Dinger noch verbaut.
Bei mir friert nie was ein, ich mache das Frostschutzmittel (in einem kalten Winter) immer pur rein, ganz ohne Wasser, denn nur DAS kann gefrieren 😉
Wenn morgens dickeres Eis oder gefrorener Schnee auf der Scheibe liegt, fülle ich das gleiche Frostschutzmittel in eine Sprühflasche und benutze es so
als Spray zum "Freikriegen" der Scheiben.
Dünne Eisschichten bekomme ich so nur mit der Scheibenwaschanlage morgens weg, aber das Eis darf nicht kantig sein, is klar, sonst sind sofort die Wischerblätter hin !
Kratzen tue ich auf keinen Fall und nie !!!!
Gibt immer feine Kratzer auf der Scheibe......ich sprühe und fertig, funzt supi !
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Stimmt, dass es so was gibt habe ich ja fast verdrängt. Der uralte 5er BMW von meinem Vater hatte das auch.Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
gibt's beim A5 keine beheizte Scheibenwaschanlage (zumindest als Sonderausstattung)?
Jetzt ist echt die Frage ob Audi die Dinger noch verbaut.
Also ich kann nur von Mercedes schreiben (siehe Signatur). Dort kann man die beheizte Scheibenwaschanlage als Sonderausstattung für ca. 200 EUR bestellen. Dieses Extra ist für mich ein Muss.
Ist schon komisch, dass Audi das nicht mal als Extra anbietet.
Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
.....
Also ich kann nur von Mercedes schreiben (siehe Signatur). Dort kann man die beheizte Scheibenwaschanlage als Sonderausstattung für ca. 200 EUR bestellen. Dieses Extra ist für mich ein Muss.
Ist schon komisch, dass Audi das nicht mal als Extra anbietet.
... 'nen temperaturgeregelten Tauchsieder für 200 € 😕😕😕
Ist schon recht heftig, oder?
Da bekomm' ich ja bei Audi vier Hold Assists dafür. 😁
Also beim A5 war und ist bis heute sowas nicht bestellbar. Beheizt sind nur die Düsen, so steht es auch in der Anleitung.
Unisurfer
Zitat:
Original geschrieben von madddin
Bei mir friert nie was ein, ich mache das Frostschutzmittel (in einem kalten Winter) immer pur rein, ganz ohne Wasser, denn nur DAS kann gefrieren 😉Wenn morgens dickeres Eis oder gefrorener Schnee auf der Scheibe liegt, fülle ich das gleiche Frostschutzmittel in eine Sprühflasche und benutze es so
als Spray zum "Freikriegen" der Scheiben.
Dünne Eisschichten bekomme ich so nur mit der Scheibenwaschanlage morgens weg, aber das Eis darf nicht kantig sein, is klar, sonst sind sofort die Wischerblätter hin !Kratzen tue ich auf keinen Fall und nie !!!!
Gibt immer feine Kratzer auf der Scheibe......ich sprühe und fertig, funzt supi !
Das kann ich nur bestätigen - genau so mache ich es auch
muß aber zugeben das mir in meinen jungen Jahren bei nem 2er Golf mal der Frostschutzbehälter in nem kalten Winter geplatzt/aufgefroren ist...
und seit dem hab ich dazugelernt...😁
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
... 'nen temperaturgeregelten Tauchsieder für 200 € 😕😕😕
Ist schon recht heftig, oder?
Da bekomm' ich ja bei Audi vier Hold Assists dafür. 😁Also beim A5 war und ist bis heute sowas nicht bestellbar. Beheizt sind nur die Düsen, so steht es auch in der Anleitung.
Unisurfer
Also bei Mercedes sind die Düsen auch beheizt.
Mit der beheizten Waschanlage muss man den wagen nicht zum auftauen in eine garage fahren oder mit einem Fön versuchen den gefrorenen Behälter aufzutauen. Sobald man startet sorgt die beheizte waschanlage dafür dass alle der behälter/leitungen etc. schnell und zügig auftauen. (wenn alles gefroren ist).
natürlich kann man ein einfrieren des behälters mit genügend frostschutzmittel vermeiden, aber ein weiterer vorteil der beheizten SWA ist, dass wenn während der fahrt ein säubern der windschutzscheibe notwendig ist, mit warmen wasser eine bessere und schnellere Leistung erzielt wird.
Ich habe mir auch gedanken gemacht ob ich die 200 EUR investiere, aber mit einem teuren Benz (oder Audi/BMW) bspw. in einer Garage zum auftauen warten finde ich nicht so toll.
Ich weiß auch, dass es in seltenen Fällen zu solchen Umständen kommt, aber viele meiner Kollegen hätten meine beheizte SWA in den letzten wochen haben wollen.
aber unter normalen zuständen sind solche Temperaturen in D sehr selten und die beheizten düsen reichen meist aus.🙂
ich würde es allerdings angebracht finden, wenn Audi es als Extra anbieten würde. Es ist schließlich ein Audi und kein Daihatsu etc.
Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
Also bei Mercedes sind die Düsen auch beheizt.Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
... 'nen temperaturgeregelten Tauchsieder für 200 € 😕😕😕
Ist schon recht heftig, oder?
Da bekomm' ich ja bei Audi vier Hold Assists dafür. 😁Also beim A5 war und ist bis heute sowas nicht bestellbar. Beheizt sind nur die Düsen, so steht es auch in der Anleitung.
Unisurfer
Mit der beheizten Waschanlage muss man den wagen nicht zum auftauen in eine garage fahren oder mit einem Fön versuchen den gefrorenen Behälter aufzutauen. Sobald man startet sorgt die beheizte waschanlage dafür dass alle der behälter/leitungen etc. schnell und zügig auftauen. (wenn alles gefroren ist).
natürlich kann man ein einfrieren des behälters mit genügend frostschutzmittel vermeiden, aber ein weiterer vorteil der beheizten SWA ist, dass wenn während der fahrt ein säubern der windschutzscheibe notwendig ist, mit warmen wasser eine bessere und schnellere Leistung erzielt wird.
Ich habe mir auch gedanken gemacht ob ich die 200 EUR investiere, aber mit einem teuren Benz (oder Audi/BMW) bspw. in einer Garage zum auftauen warten finde ich nicht so toll.
Ich weiß auch, dass es in seltenen Fällen zu solchen Umständen kommt, aber viele meiner Kollegen hätten meine beheizte SWA in den letzten wochen haben wollen.aber unter normalen zuständen sind solche Temperaturen in D sehr selten und die beheizten düsen reichen meist aus.🙂
ich würde es allerdings angebracht finden, wenn Audi es als Extra anbieten würde. Es ist schließlich ein Audi und kein Daihatsu etc.
Sicherlich hast Du recht!
Vermutlich hätte ich die beheizte Waschanlage auch genommen, wenn diese mit angeboten worden wäre. 😉
(dann mit einer LKW Batterie im Kofferraum 😁 - momentan 120Ah)
Auch mir ist in jungen Jahren mal ein Waschbehälter durchgefroren und geplatzt.
Mit den Extras wird halt eben das Geld verdient.
Und - Mondpreise gibt es natürlich auch bei Audi. Ich denke da an die fehlenden Zierleisten im A5-Kühlergrill, die bei Audi im Zubehör 99 Euro kosten, nur mal so als Beispiel. (Bei ATU gibt es die gleichen für 13 Euro).
Eben auch Premiumklasse. 😉
Unisurfer
Guten Abend UNISERVER!
Was meinst du mit den Zierleisten im Kühlergrill des A5. Gibts sowas wirklich original. Wie sieht sowas aus. Gibts vielleicht irgendwo Fotos davon?
Vielen Dank für deine Hilfe.
Noch gute Nacht an alle
Zitat:
Original geschrieben von Unisurfer
Sicherlich hast Du recht!Zitat:
Original geschrieben von Exmatrikulator
Also bei Mercedes sind die Düsen auch beheizt.
Mit der beheizten Waschanlage muss man den wagen nicht zum auftauen in eine garage fahren oder mit einem Fön versuchen den gefrorenen Behälter aufzutauen. Sobald man startet sorgt die beheizte waschanlage dafür dass alle der behälter/leitungen etc. schnell und zügig auftauen. (wenn alles gefroren ist).
natürlich kann man ein einfrieren des behälters mit genügend frostschutzmittel vermeiden, aber ein weiterer vorteil der beheizten SWA ist, dass wenn während der fahrt ein säubern der windschutzscheibe notwendig ist, mit warmen wasser eine bessere und schnellere Leistung erzielt wird.
Ich habe mir auch gedanken gemacht ob ich die 200 EUR investiere, aber mit einem teuren Benz (oder Audi/BMW) bspw. in einer Garage zum auftauen warten finde ich nicht so toll.
Ich weiß auch, dass es in seltenen Fällen zu solchen Umständen kommt, aber viele meiner Kollegen hätten meine beheizte SWA in den letzten wochen haben wollen.aber unter normalen zuständen sind solche Temperaturen in D sehr selten und die beheizten düsen reichen meist aus.🙂
ich würde es allerdings angebracht finden, wenn Audi es als Extra anbieten würde. Es ist schließlich ein Audi und kein Daihatsu etc.
Vermutlich hätte ich die beheizte Waschanlage auch genommen, wenn diese mit angeboten worden wäre. 😉
(dann mit einer LKW Batterie im Kofferraum 😁 - momentan 120Ah)
Auch mir ist in jungen Jahren mal ein Waschbehälter durchgefroren und geplatzt.
Mit den Extras wird halt eben das Geld verdient.
Und - Mondpreise gibt es natürlich auch bei Audi. Ich denke da an die fehlenden Zierleisten im A5-Kühlergrill, die bei Audi im Zubehör 99 Euro kosten, nur mal so als Beispiel. (Bei ATU gibt es die gleichen für 13 Euro).
Eben auch Premiumklasse. 😉
Unisurfer
Zitat:
Original geschrieben von Kellerwirt
Guten Abend UNISERVER!Was meinst du mit den Zierleisten im Kühlergrill des A5. Gibts sowas wirklich original. Wie sieht sowas aus. Gibts vielleicht irgendwo Fotos davon?
Vielen Dank für deine Hilfe.
Noch gute Nacht an alle
Hallo Kellerwirt,
ich habe mal im A4 Forum alles aufgeschrieben. Ist das gleiche wie beim A5.
Zu lesen ab hier , im darauf folgenden post ist auch noch ein Detailfoto.
Hier noch mal ein Bild von kompletten Grill. (Leider etwas dunkel)
Übrigens soll man Frostschutzmittel nicht pur verwenden, sondern immer gemischt mit Wasser.
Der Grund: Pur friert der Frostschutz auch ein.
Gilt natürlich nur für Konzentrat, die -30°C-Mischungen sind ja bereits gemischt.
Gruss Bernd