Scheibenwaschanlage gefroren

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

Ich habe ein kleines Problem und zwar hatte ich 4 Wochen keinen Führerschein 🙂 habe deswegen meinen A5 auch nicht so beachtet in der Zeit ab heute darf ich wieder fahren und habe gleich festgestellt das ich ganz vergessen hatte Frostschutz in die Scheiben Wischanlage zumachen.
Jetzt ist diese natürlich eingefrohren. Ich bekomme auch auf meinem Display angezeigt das ich Wasser nachfüllen soll hängt das damit zusammen das die Anlage eingefroren ist?
Ich habe jetzt große bedenken das der Behälter geplatzt ist oder passiert das nicht so schnell?
Wie soll ich mich jetzt verhalten ist ja gefrohren kann da ja jetzt kein Frostschutz reinkippen.

26 Antworten

wenn du den motor startest und fährst, wird es ja warm werden im motorraum?

Hatte schon jemand eine Gefrohrene Anlage gehabt beim A5 und ist dadurch der Behälter geplatzt?
Habe wirklich keinen Tropen Frostschutz drinne das macht mir schon gedanken hoffe das da nichts kaputt gegangen ist 🙁

Zitat:

Original geschrieben von johro


wenn du den motor startest und fährst, wird es ja warm werden im motorraum?

Deswegen wird aber kein Stück der Scheibenwischanlage aufgetaut!

@TE
Ich denke, es hilft nur, wenn du den A5 mal ein paar Stunden in ner warmen Garage stehen hast. Sonst wird es schwer mit auftauen. Also von nem geplatzten Behälter hab ich noch nicht gehört.

Falls du keine beheizte Garage hast, besorg dir einen Heißlüfter oder Fön. Den warmen Strahl hälst du dann auf den Wischwasserkasten und die Leitungen.

Das mit dem Fön hatte ich auch probiert, hilft aber nix. Wenn nämlich das Zeugs unten am Leitungsausgang des Behälters gefroren ist, kommt man gar nicht dicht genug dran.

...schütte etwas scheibenfrostmittel rein, fahr ins parkhaus während du shoppen gehst 😁 - danach spritzt die anlage wieder.
platzen sollte da nichts - der behälter dehnt sich aus. falls doch undicht geworden wirst du das danach schnell merken...

slac

Ich würde Frostschutz pur nachkippen und normal weiterfahren, wenn der Behälter wirklich geplatzt ist, merkst Du es erst, wenn das Wasser zu tauen beginnt !
Ändern könnstest Du es eh nicht mehr, aber der nachgefüllte Frostschutz taut das Eis schneller auf....

Bei mir ist sie auch eingefroren, trotz Spiritus. War zu wenig halt für -15° jede Nacht.

Da kannst du nur über Nacht in eine beheizte Garage oder TG fahren, sonst geht da gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von johro


wenn du den motor startest und fährst, wird es ja warm werden im motorraum?

Selbst nach 100 km hat das nichts bei mir gebracht

und

mein Behälter ist auch nicht geplatz, scheint zu den alten etwas "dehnungsfähiger" zu sein

LG

wenn es schneller gehen soll und du hast nicht die möglichkeit den Behälter auszubauen: Erwärmtes/heißes Frostschutzmittel einfüllen und nach kurzer zeit absaugen und immer wiederholen ansonsten dauert es ewig bei diesen Temp.

ich bin mit der standart-füllung eine woche bei minus 15° gestanden, Auto ist sofort angesprungen,
scheibenwaschanlage ging natürlich nicht, aber noch einer halben stunde autofahren gings dann, auch der schnee von der Motorhaube ist geschmolzen 😉

Ich hab im Passat das selbe Problem gehabt. Letzten Dienstag (als schon Frost herrschte) ist mir eigefallen, dass kein Frostschutzmittel beigemischt war. An dem Tag stand mal wieder meine 650km Fahrt an und dachte mir, kippst was drauf und unterwegs vermischt sich das schon. Aber nichts ist passiert, am Ziel stand das Frostschutzmittel noch genauso auf dem Eis wie einige Stunden und km zuvor (unterwegs war es auch bis zu -16 Grad kalt). Bis Samstag war da noch nichts vermischt oder aufgetaut...

Jetzt heißt es auf warmes Wetter hoffen damit sich alles vermischen kann und das Gemisch somit endlich durch die Schläuche geht!

Zitat:

Original geschrieben von johro


ich bin mit der standart-füllung eine woche bei minus 15° gestanden, Auto ist sofort angesprungen,
scheibenwaschanlage ging natürlich nicht, aber noch einer halben stunde autofahren gings dann, auch der schnee von der Motorhaube ist geschmolzen 😉

Das bei dir der Schnee auf der Motorhaube schmilzt, gibt mir sehr zu denken. Mein Wagen hatte noch zwei Tage später (pro Tag ca. 100km) dick Eis und Schnee auf der Haube... Kein werkseite Iso unter Haube? 😁

Zitat:

Original geschrieben von AJ1975


. Den warmen Strahl hälst du dann auf den Wischwasserkasten.........

da bin ich aber gespannt wie Du das machst..😁......weißt Du überhaupt wo der Wischwasserbehälter sitzt ?????

......neee.....das was Du siehst..... ist nur der Einfüllstutzen mit ganz wenig Wasserreserve, der Rest sitzt zwischen Motorseitenwand und Kotflügel......

Deine Antwort