Scheibenwaschanlage aufpumpen?

VW Käfer 1200

Hallo liebe Käferfreunde,
ich möchte euch mal um Rat fragen, bezüglich der Scheibenwaschanlage meines Käfers.
Es handelt sich dabei noch um die Version mit dem Vorratsbehälter, den man auf max. 2,5 Atü aufpumpen muss. Das Problem ist nur, ich bekomme da absolut keinen Druck rein.
Mit meinem Kompressor und Reifenfüllgerät geht es nicht, mit einer manuellen Stempelpumpe geht es nicht, und an 2 verschiedenen Tankstellen mit dem Luftdruckprüfer geht es auch nicht.
Das Ventil am Luftanschluss des Vorratsbehälters lässt einfach keine Luft rein. Ich habe es versuchsweise mal rausgeschraubt und gegen das Ventil des Reservereifens ausgetauscht, aber auch mit dem anderen Ventil geht keine Luft rein. Wenn man keinen Ventileinsatz reinschraubt, kann man mit dem Reifenfüllgerät problemlos Druck drauf geben. Dann funktioniert auch die Scheibenwaschanlage wie sie soll. Aber mit Ventil drinnen, keine Chance.
Ich habe den Eindruck die Stößel in der Mitte der üblichen Aufpump-Geräte ist nicht lang genug und drückt beim Aufsetzen nicht ausreichend auf den Ventileinsatz, so dass dieser nicht aufmacht und deshalb auch keine Luft reingeht.
Ich überlege mir schon, das Ventilröhrchen des Vorratsbehälters mit einer Eisensäge etwas zu kürzen.
Was meint ihr? Wäre das der richtige Weg?
Oder habt ihr dieses Problem auch schon gehabt und kennt eine bessere Lösung?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße,
Peter

Beste Antwort im Thema

Diese Fehlfunktion habe ich mit dem Auto übernommen.
Aber seit heute Morgen funktioniert die Sache nun. Ich war, wie schon angekündigt, mit dem Behälter bei einem Reifenhändler. Dieser hatte tatsächlich einen passenden, nämlich längeren, Ventileinsatz. Mit diesem kann ich nun problemlos aufpumpen.
Dabei ist mir dann gleich noch eine kleine Undichtigkeit am Schlauch aufgefallen, direkt an der der Stelle, an der er auf den Behälter aufgesteckt ist. Da der Schlauch lange genug war, konnte ich problemlos das vordere Stück abschneiden und den Schlauch dann wieder aufstecken. Nun scheint es erst einmal dicht zu sein.
Der erste Druck auf den Schalter im Armaturenbrett war die reinste Freude ....
Sogar die EInstellung der Spritzdüsen hat gepasst.

Viele Grüße,
Peter

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hochinteressant...

Hast Du diese "Fehlfunktion" mit dem Auto übernommen, oder trat das Problem von heute auf morgen auf???

Diese Fehlfunktion habe ich mit dem Auto übernommen.
Aber seit heute Morgen funktioniert die Sache nun. Ich war, wie schon angekündigt, mit dem Behälter bei einem Reifenhändler. Dieser hatte tatsächlich einen passenden, nämlich längeren, Ventileinsatz. Mit diesem kann ich nun problemlos aufpumpen.
Dabei ist mir dann gleich noch eine kleine Undichtigkeit am Schlauch aufgefallen, direkt an der der Stelle, an der er auf den Behälter aufgesteckt ist. Da der Schlauch lange genug war, konnte ich problemlos das vordere Stück abschneiden und den Schlauch dann wieder aufstecken. Nun scheint es erst einmal dicht zu sein.
Der erste Druck auf den Schalter im Armaturenbrett war die reinste Freude ....
Sogar die EInstellung der Spritzdüsen hat gepasst.

Viele Grüße,
Peter

Na bitte... 🙂

Also ein ganz normales "Käfer-Erscheinungsbild". Nicht kaputt, sondern nur verpfuscht. 😁

Ein Käfer wird nicht kaputt. Den kann man nur kaputt machen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen