Scheibenbremse wird schnell marode

Daihatsu

Kaum zu glauben,
so sehen beim Sirion2 EZ 01/2009
nach rund 12.000 Kilometer die Bremsscheiben von der Innenseite aus🙁
- hier stimmt ganz offensichtlich die Qualität nicht!!!
Doch Daihatsu DE will den "SCHWARZEN PETER" den Kunden in die Schuhe schieben und wert ab mit
"Wie Sie dem Garantie-und Serviceheft entnehmen können, unterliegen Bremsteile nicht der Garantie, da es sich hier um Verschleißteile handelt. Deren Lebensdauer lässt sich nicht quantifizieren, da diese in erheblichem Maße von den individuellen Einsatz- und Nutzungsbedingungen abhängig ist."

Das würde heißen, das Daihatsu DE einen Mangel an der Bremsanlage ganz einfach unter den Tisch kehren will!!
Und so gesehen könnte sich Daihatsu DE gleich ganz von jeglicher Garantie verabschieden, denn das ganze Auto ist ein Verschleißteil!

Br-scheibe-innen-li
Br-scheibe-innen-re
Beste Antwort im Thema

Worum es geht, weiß ich. Hast du ja jetzt schon in beiden Foren geschrieben. Es geht darum, dass die Bremsanlage eine Fehlkonstruktion ist, da der Kolben keinen gleichmäßigen Druck aufbaut. In Verbindung mit falschem Material der Bremsscheibe führt das zu Rostbildung, als würde man zu wenig bremsen.

Nun willst du von Daihatsu eine zufriedenstellende Lösung. Entweder muss die Bremsanlage komplett durch eine Bremsanlage ohne Konstruktionsmangel ersetzt werden, oder Daihatsu muss dir Bremsscheiben einbauen, die durch diesen offensichtlichen Konstruktionsfehler nicht frühzeitig verschleißen.

Viel Glück !

22 weitere Antworten
22 Antworten

Das haben wir doch schon im Daihatsu-Forum ausführlich besprochen.

Daihatsu hat ein grundsätzliches Problem mit dem Material der Bremsscheiben. Die sehen bei vielen Modellen nach kurzer Zeit so aus, bei meinem Cuore nach 30000 km deutlich schlimmer und auch an der Außenseite. Hat nichtmal den Prüfer bei der HU gestört.

Wenn du kein Geld für neue Bremsscheiben ausgeben willst, dann lass sie einfach drin. Die Bremse funktioniert doch, oder etwa nicht ? Wenn es ein wirkliches Problem gibt, das die Funktion der Bremse beeinträchtigt, tauscht Daihatsu die Bremsscheiben eigentlich immer aus.

Ich würde es vielleicht mal beim Kummerkasten von Autobild probieren (dann musst du aber erstmal das Geld für die neuen Bremsscheiben auf den Tisch legen) oder beim ADAC. Vielleicht bescheinigt ja auch ein Gutachter, dass die Bremsanlage einen Mangel hat.

Dass Daihatsus Verschleißteile sind (wenn man von der Karosserie ausgeht), stimmt übrigens. Je nach Gegend sind die Autos beim Ablauf der Durchostungsgarantie schon an mehreren Stellen durchgerostet. Die Durchrostungsgarantie gilt nur von innen nach außen und es muss auch wirklich ein Loch vorhanden sein - auch da hat sich Daihatsu abgesichert.

Gute Vorsorge ist also wichtig, wenn du den Wagen lange fahren willst. Elektrik und Technik (abgesehen von Bremsanlage und Auspuff) überleben die Karosserie sonst bei weitem - im Großen und Ganzen findet man kaum Autos, die unproblematischer sind als Daihatsus.

@ 25plus,
ja, und weil im Daihatsu-Forum nur lauter Leute verkehren, die glauben,
Daihatsu DE hat gesprochen und dann ist das halt so, 🙁🙁 werde ich dort auch nichts mehr darüber schreiben.
Um Geld für ein paar neue Br.-Scheiben geht es mir überhaupt nicht, die Bremse könnte ich mir auch selber reparieren, da ich das einmal gelernt habe.
Mir geht es aber um die mangelhafte Qualität und das man sich die von Daihatsu nicht bieten lassen muß!!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn der einfache Kunde, in diesem Fall viele Dai-Fahrer, lassen sich damit einfach abspeißen.
Diese Methode kenne ich nur zu gut aus meiner Tätigkeit
im KFZ-Gewerbe.

Deshalb veröffentliche ich hier den
 weiteren Mailverkehr.
 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> > Von:
........@daihatsu.de>
> > Gesendet: 03.11.09 18:04:52
> > An: ......@.............de
> > Betreff: Antwort: Re: Antwort: WG: Qualitätsmangel Scheibenbremsanlage
 > Betreff: Antwort: Re: Antwort: WG: Qualitätsmangel Scheibenbremsanlage

Sehr geehrter Herr .................,
keineswegs versuchen wir uns aus "Garantieleistungen" stehlen, wir 
hatten lediglich versucht, Ihnen unsere Garantiebedingungen näher zu 
erläutern.
Wenn hier, was über Ihren Vertragspartner mit unserer Garantieabteilung
 geklärt werden wird, ein, vom Hersteller zu vertretender Mangel 
vorliegen 
sollte, obwohl Verschleißteile grundsätzlich von Garantieleistungen 
ausgeschlossen sind, wird dieser selbstverständlich (gemäß unseren 
Garantiebedingungen) abgewickelt. 
 
Da Sie ja vom Fach sind, müsste Ihnen ja bekannt sein, dass die "
Standfähigkeit" von Bremsscheiben in hohem Maße von den Einsatzbedingun gen
abhängig ist. Auch in dieser Tatsache ist keineswegs eine "Verschleieru
ng" zu sehen.
> >
> > Mit freundlichen Grüssen
> > ___________________________________________________
> >
> > DAIHATSU DEUTSCHLAND GMBH
> > i.A.
--------------------------------------------------------------------------- 
Guten Tag Herr .............,
> Ihre Antwort habe ich zur Kenntnis genommen und muß nochmals anmerken, dass Sie auf den Ihnen zur Verfügung stehenden Bildern deutlich erkennen können, wenn Sie ein richtiger Fachmann sind, dass es sich nicht um Verschleiß handelt.
> Ich fahre sehr vorausschauend, bin kein Rennfahrer und Bremsensteher und so sehen Bremsscheiben nach nur ca. 12.000 Kilometer und gut 10 Monaten einfach nicht aus.
> MfG
> } >

Schade nur, dass dies die meisten Dai-Fahrer und das Dai-Forum
nur wenig interessiert - aber zahlt mal Eure Bremsscheiben selbst!

Hallo? Da musst du uns doch keine Vorwürfe machen!

25Plus hat angemerkt, dass du gerne die Autobild oder sonstwen damit vertraut machen kannst. Du kannst hier auch jederzeit deine Mängel beschreiben, sie sind da, das ist Fakt.

Ob es was bringt außer noch geringere Verkaufszahlen für Daihatsu, werden wir dann schon sehen. Wenn die (sündhaftteuren!) Bremsscheiben (auf Garantie) gewechselt werden und nach 20.000 km wieder so aussehen, dann kannst du das auch jederzeit wieder schreiben, warum nicht.

Im Endeffekt hast du dieses Fahrzeug gekauft und du hast diese Mängel. Wenn diese nicht zu deiner Zufriedenheit beseitigt werden, dann kannst du natürlich auch rechtliche Schritte einleiten... und irgendwann bist du die Karre los, hast deine Ruhe und musst nie wieder etwas mit Daihatsu zu tun haben.

Also halte uns auf dem Laufenden, beschreibe deine Mängel (in der Hoffnung, dass Daihatsu zu deinen Gunsten einlenkt) und dann wird sich das schon klären lassen, aber bitte mach mir und sonstwem keine Vorwürfe.

Auch im Daihatsu-Forum (<- Dieser Link von Motor-Talk verlinkt ins falsche Forum!) kannst du schreiben was du willst, niemand ist dir böse, keiner verbietet dir das, aber und das ist der Punkt:

Wir können dir nunmal nicht helfen!

Klar - wenn man sich ein Auto in diesem Preis/Leistungsverhältnis kauft,  ein Lada oder Dacia ist ausstattungsbereinigt auch nicht billiger, dann sollte man nicht viel über die Qualität nachdenken !

Zitat:

Original geschrieben von goofy783


@ 25plus,
ja, und weil im Daihatsu-Forum nur lauter Leute verkehren, die glauben,
Daihatsu DE hat gesprochen und dann ist das halt so, 🙁🙁 werde ich dort auch nichts mehr darüber schreiben.
Um Geld für ein paar neue Br.-Scheiben geht es mir überhaupt nicht, die Bremse könnte ich mir auch selber reparieren, da ich das einmal gelernt habe.
Mir geht es aber um die mangelhafte Qualität und das man sich die von Daihatsu nicht bieten lassen muß!!!!!!!!!!!!!!!!!
Denn der einfache Kunde, in diesem Fall viele Dai-Fahrer, lassen sich damit einfach abspeißen.
Diese Methode kenne ich nur zu gut aus meiner Tätigkeit
im KFZ-Gewerbe.

Deshalb veröffentliche ich hier den
 weiteren Mailverkehr.
 
> -----Ursprüngliche Nachricht-----........@daihatsu.de> > Betreff: Antwort: Re: Antwort: WG: Qualitätsmangel Scheibenbremsanlage
> > Von:
> > Gesendet: 03.11.09 18:04:52
> > An: ......@.............de
> > Betreff: Antwort: Re: Antwort: WG: Qualitätsmangel Scheibenbremsanlage


Sehr geehrter Herr .................,
keineswegs versuchen wir uns aus "Garantieleistungen" stehlen, wir 
hatten lediglich versucht, Ihnen unsere Garantiebedingungen näher zu 
erläutern.
Wenn hier, was über Ihren Vertragspartner mit unserer Garantieabteilung
 geklärt werden wird, ein, vom Hersteller zu vertretender Mangel 
vorliegen 
sollte, obwohl Verschleißteile grundsätzlich von Garantieleistungen 
ausgeschlossen sind, wird dieser selbstverständlich (gemäß unseren 
Garantiebedingungen) abgewickelt. 
 
Da Sie ja vom Fach sind, müsste Ihnen ja bekannt sein, dass die "
Standfähigkeit" von Bremsscheiben in hohem Maße von den Einsatzbedingun gen
abhängig ist. Auch in dieser Tatsache ist keineswegs eine "Verschleieru
ng" zu sehen.
> >
> > Mit freundlichen Grüssen
> > ___________________________________________________
> >
> > DAIHATSU DEUTSCHLAND GMBH
> > i.A.
--------------------------------------------------------------------------- 
Guten Tag Herr .............,
> Ihre Antwort habe ich zur Kenntnis genommen und muß nochmals anmerken, dass Sie auf den Ihnen zur Verfügung stehenden Bildern deutlich erkennen können, wenn Sie ein richtiger Fachmann sind, dass es sich nicht um Verschleiß handelt.
> Ich fahre sehr vorausschauend, bin kein Rennfahrer und Bremsensteher und so sehen Bremsscheiben nach nur ca. 12.000 Kilometer und gut 10 Monaten einfach nicht aus.
> MfG
> } >

Schade nur, dass dies die meisten Dai-Fahrer und das Dai-Forum
nur wenig interessiert - aber zahlt mal Eure Bremsscheiben selbst!

Daihatsu-Fahrer aufwachen!!!!! 

Guten Morgen ....

Du hast deinen Punkt gemacht, hast festgestellt das dies nicht zu deiner Zufriedenheit läuft, die Qualität bei Daihatsu mies ist, und das der Rest der Daihatsu-Fahrer dem Problem offensichtlich nicht die gleiche Tragweite zurechnet wie Du selbst.

OK, akzeptiert, jedem seine Meinung.

Aber kannst Du nicht auch akzeptieren das durch das künstliche pushen deines Beitrages sich wohl daran auch nix ändern wird?

Schreib der Autobild oder sonstigen Autozeitungen, schilder dein Problem, und gut ist. Wenn die das ebenso kritisch sehen wie Du werden die schon darauf anspringen, das haben diese beim ESP wegfall beim Cuore ja auch getan.

In diesem Sinne ... Viel Glück.

Gruß
Curtis

Hallo Curtis
mir ist schon klar, dass hier die meisten, wenn nicht gar alle betroffenen
Daihatsu-Fahrer ihre Hände lieber in den Schoß legen und ihr allgemeines
........... verbreiten.
Ich erwarte von solchen weder Hilfe noch Unterstützung, da diese sich ja
selber nicht helfen können oder wollen  und den Murks von DAI lieber in sich fressen, als etwas dagegen tun - ist ja viel leichter!!
Vielleicht wird sich aber der eine oder andere an einem Daihatsu-Kauf Interessierte dann doch überlegen, ob er sich dass antun muß.

Das Problem in diesem Forum ist, daß Daihatsufahrer eher unterrepräsentiert sind. Der Daihatsu-Bereich existiert auch noch nicht lange und daher sind viele Leute in ein spezielles Forum für Daihatsu abgewandert. Dein Fall stößt also nicht auf Desinteresse Betroffener, sondern eher daran, daß eventuelle Betroffene kaum hier sind.

Bei Deinem Sirion... was soll ich sagen? Nach 12000 km normaler Fahrweise sollten die noch nicht austauschreif sein. Auch nach der zehnfachen Laufleistung nicht. Ich erinnere mich da gerade an meinen alten Charade 1.3i (EZ 12/1990), da mußten bei gut 190 tkm die ersten Klütze vorn gewechselt werden.

Kurz: Das bei Dir darf so nicht sein. Daß Daihatsu sich jetzt bei solchen berechtigten Beschwerden querstellt, kenne ich von denen auch anders. Aber wie gesagt: Ich fahre seit ein paar Jahren nicht mehr Daihatsu und in meinem Bekanntenkreis auch niemand mehr, deswegen kann ich zu aktuellen Vorkommnissen nicht viel sagen. Ausschließen kann ich solch pissiges Verhalten natürlich auch nicht.

Formaljuristisch haben die Leute von Daihatsu leider Recht. Kundenfreundlich ist das aber eben nicht gerade, sondern erinnert schon fast an VW oder Peugeot.

Also bei unserem Cuore sind nach 95k Km immer noch die ersten Scheiben und Klötze drin und der wurde so auch vom Verkehrsinspektorat geprüft und abgenommen. Kann mich also nicht beklagen.

@ meehster,
im Daihatsu-Forum hat kaum einer Interesse - die wollen schon garnicht wahr haben, dass Ihr geliebter DAI eine Make hat.

Na ja, ich beschäftige mich nicht mehr wirklich mit Daihatsu. Seit Anfang 2008 fahre ich nicht mehr Daihatsu.

@meehster: Hier ist der Thread im Daihatsu-Forum. Ehrlich gesagt finde ich das Auftreten des TE etwas daneben, wer sich an dem bisschen Rost nicht stört - wie schon gesagt, betrifft eigentlich alle Modelle, die Bremse funktioniert aber, ich hab TÜV und war gerade bei der Inspektion - wird mal eben als Besserwisser hingestellt, der sich nicht selbst helfen kann.

Da hab ich echt keine Lust mitzumischen.

Mein Cuore ist nach 5 Jahren bereits durchgerostet (im Radhaus hinten links gibt es einen ungeschützten Hohlraum, alle L251 sind wohl betroffen), eine Öl-Steigleitung zum Zylinderkopf habe ich im Sommer nach 5 Jahren ausgetauscht, da sie bei anderen schon durchgerostet ist (Motorölverlust ist die Folge), der Auspuff ist nach 4 1/2 Jahren abgefallen (betrifft auch alle Modelle, wurde nicht übernommen, da bei der Anschlussgarantie ausgeschlossen - früher wurde er aber eigentlich immer übernommen, bei manchen Käufern noch heute), die Bremsen halten trotz heftigem Rostbefall hoffentlich noch die nächsten 15000 km ... und trotzdem fahre ich gerne mit dem Cuore, weil er trotz allem höchst zuverlässig ist und es keinen sparsameren Wagen gibt (außer dem Nachfolgemodell), der dabei ähnlich flott wäre.

So viel zum Thema Daihatsu. Vielleicht habe ich im nächsten Frühjahr auch schon ein ordentliches Loch im Radhaus, mir graut jetzt schon davor.

OK, ist klar.
Ich wäre übrigens bei Durchrostung an einem fünfjährigen Auto keineswegs zufrieden. Unsere Alltagsschleudern sind 17 bzw. 18 Jahre alt. Das hätten sie kaum geschafft, wenn sie nach 5 Jahren schon Durchrostungen gehabt hätten 😉

Deine Antwort