Scheibenbremse theoretische Frage
Hallo zusammen,
ich habe zwei theoretische Fragen.
1. Ist es möglich, die Scheibenbremse an den Vorderrädern zu entfernen und dann das Rad zu montieren. Wäre es möglich, das Rad zu befestigen und die erforderliche Stabilität zu erhalten?
2. Ist es möglich, den Hauptbremszylinder von den hinteren Bremsen zu trennen und nur die beiden Ausgänge mit den vorderen Bremsen zu verbinden (mit einem Kupplungsstück). Wie würde sich das auf die Bremsen auswirken?
MfG
22 Antworten
Im Prinzip machbar. Die Schrauben gehen normalerweise durch die Scheibe und daher kann man die Bremsscheibe weglassen.
Um die Hinterachse abzuklemmen könnte man im einfachsten Fall die Leitung abzwicken und paarmal umbiegen. Oder eine kurze Leitung mit 2 Überwurfschrauben auf die beiden Ausgänge sschrauben.
Aber ich sehe keinen Grund dafür und würde so auch nicht rumfahren.
Zitat:
@Harig58
Vorne entferne ich nur die Bremssättel und die entsprechenden Bremsleitungen am HBZ. Die Leitungen für hinten schraube ich in die vorderen Öffnungen, die hinteren werden verschlossen.
'
Und wozu machst
Dudas?
.............
er bastelt an einem racing power projekt.
https://www.motor-talk.de/.../stahlchassis-fertigen-t7205494.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...tem-fuer-bastelkart-t6867185.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...derraeder-verbinden-t6863259.html?...
Ähnliche Themen
Vieleicht hätte ich eher schreiben sollen: ich würde das so oder so machen. Selbst schraube ich solche Sachen nicht.
Ah ... OK.
Danke
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 14. Dezember 2021 um 13:22:41 Uhr:
Wie kommst du auf dieses schmale Brett?Sind die Kolben im HBZ etwa unterschiedlichen Ø? Zudem sind die Bremskreise meistens diagonal aufgeteilt.
Ich komme auf das schmale Brett weil, weitergehende Informationen unbekannt sind.
Abs Ja/nein?
Abs Ja welches system?
Hinterachse: Bremskraftregler verbaut Ja/nein?