Scheibenabsenkproblem bei Frost - Problem bei Audi bekannt!!!
Hallo Freunde,
ich weiß, dass dieses Thema schon mehrmals diskutiert wurde. Vielleicht hilft meine aktuelle Erfahrung anderen weiter.
Vor 3 Tagen kam ich morgens bei ca. 0 Grad und zugefrorenen Scheiben zu meinem Wagen. Es passierte genau das, was einige bereits mit ihren A5/S5 Coupés ebenfalls erleben mussten: Die Fensterscheibe senkte sich nicht wie gewohnt und die Tür lies sich nicht öffnen. Nach mehreren Versuchen klappte es dann doch als sich die Scheibe unterhalb der Zierleiste durchdrängte. Allerdings lies sich danach die Tür folglich nicht mehr schließen. Irgendwann klappte es mit dem zumachen und stellte nachmittags dann fest, dass ich dabei auch eine kleine Macke in die Zierleiste gemacht habe. Soweit so gut.
Mein Problem schilderte ich gestern meinem Händler, bei dem ich den S5 BJ 04/2008 im Juli diesen Jahres gekauft hatte. Ich bekam einen Rückruf vom Techniker der sich der Sache angenommen hatte. Dieser kannte das Problem auf Anhieb nicht und versprach mir heute einen Rückruf nach interner Recherche. Heute kam der versprochene Anruf mit folgender Antwort: Das Problem ist bei Audi bekannt und wurde bei den Modellen ab Baujahr 05/2009 behoben. Anscheinend gibt es eine undichte Stelle wo das Wasser im inneren der Tür gefriert und somit der Kurzhub nicht mehr richtig funktioniert. Der Austausch des Kurzhubs + Seilzugs muss vorgenommen werden. Kostenpunkt ca. 300 € für Material und Arbeitszeit. Auf Kulanz ginge das wohl nicht mehr und meine Audigarantie würde hier auch nicht greifen. Da wurde ich schon langsam sauer. Man bat mir jedoch einen Rückruf meines Verkäufers an. Da mir dieser serienmangel seitens des Händlers beim Verkauf nicht kommuniziert wurde, war ich mir ziemlich sicher, dass der Händler rechtlich gesehen den kürzeren ziehen wird. Soweit kam es jedoch nicht, da ich heute noch den Anruf von meinen Verkäufer erhalten habe, für den diese Problematik eindeutig war. Die Kosten für die Problembehebung werden von der gebrauchtwagenabteilung übernommen. Das ging dann doch ziemlich einfach über die Bühne. Das nenne ich mal Top Kundenservice.
Also für alle die einen A5S5 Coupé fahren und gleiches Problem immer noch haben einfach nochmal nachhaken. Auf keinen Fall abwimmeln lassen. Ich werde demnächst einen werkstatttermin ausmachen und danach berichten, was genau gemacht worden ist.
Gruß Tommy
Beste Antwort im Thema
User die staendig neue Threads fuer alte Themen aufmachen - Problem bei Motortalk bekannt!!!
Das ist wohl auch Stand der Technik.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZD1111
Hallo Fenbert,schildere doch Audi dein aktuelles Problem und lass dies mal über die Fahrgestellnummer prüfen, ob das bei deinem Fahrzeug bereits behoben wurde. Mich würde echt interessieren, ob die dir das gleiche erzählen wie mir. Der Techniker hat mein beschriebenes Problem in deren System gefunden und mir die vorgeschriebene Maßnahme seitens Audi vorgelesen. Sobald ich den werkstatttermin bekomme, werde ich noch mal nachfragen, ob ich dieses beschriebene Update zur Behebung schriftlich bekommen kann.
Gruß Tommy
Hallo Tommy,
danke für die Info´s ! Das motiviert mich die Werkstatt zu besuchen, obwohl ich die gar nicht mag. Na ja, dann kann ich mir das VL auch in natura anschauen.
Viel Hoffnung mache ich mir dabei nicht, weil wie oben beschrieben, Wasser gefriert in der Sicke zwischen Scheibe und der Tür. So festgefroren kriegt kein e-Fensterheber die Scheibe hoch/runter, auch nicht bei Türen mit Ramen. Und überhaupt, ich finde die Absenkautomatik auf Dauer etwas nerwig.
Gruß
So, Anfang der Woche war meine Auto in der Werkstatt. Beide Bodenzüge wurden in den Türen ausgetauscht. Was mir jetzt deutlich auffällt, ist, dass beim Tür zumachen und vor allem beim Fenster schließen, der Anschlag oben viel kräftiger wirkt. Ich habe das Gefühl, dass jetzt irgendwie mehr Dampf dahintersteckt. Ob das nur durch das Tauschen der Bodenzüge kam frage ich mich schon. Jetzt Schau mer mal, ob das Problem behoben ist.
Als Ersatzfahrzeug bekam ich einen Audi TT BJ 2010/04. Auch hier war der Anschlag viel härter beim Fenster schließen als bei mir vor dem Umbau.
Würde mich schon interessieren, ob bei jemandem anderes das gleiche auf Kulanz getauscht wurde...
Zitat:
Original geschrieben von ZD1111
Was mir jetzt deutlich auffällt, ist, dass beim Tür zumachen und vor allem beim Fenster schließen, der Anschlag oben viel kräftiger wirkt. Ich habe das Gefühl, dass jetzt irgendwie mehr Dampf dahintersteckt.Ist bei mir auch - hatte es sofort bemerkt. Nach dem Tauschen traten Probleme mit Windgeräuschen auf. Diese wurden durch erneutes Justieren der Scheibe behoben. (Scheibe lag nicht plan auf dem Gummi der Dachsäule auf. )
Da ich das selbe Problem im Winter habe, würde mich mal interessieren wieviel das jetzt bei der Werkstatt gekostet hat.
Da ich (BJ 2007) keine Garantie mehr habe, überlege ich mir, ob ich es reparieren lasse oder mich jeden Winter drüber ärgere bzw. Standheizung nachrüste.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PK2010
Da ich das selbe Problem im Winter habe, würde mich mal interessieren wieviel das jetzt bei der Werkstatt gekostet hat.
Da ich (BJ 2007) keine Garantie mehr habe, überlege ich mir, ob ich es reparieren lasse oder mich jeden Winter drüber ärgere bzw. Standheizung nachrüste.
Laut Aussage des servicetechnikers liegen die Umbaukosten bei ca. 300 € für beide Seiten. Materialkosten sind nicht hoch (2x neue Seilzüge) müssten knapp 90-100€ sein.
Alles 400 Euro insgesamt für beide Türen. Na das ist ja nicht die Welt.
Denke das werd' ich wohl auch machen lassen...zumindest vorm Winter 2012.
Hat das ganze Abhilfe geschafft ?