Scheiben wischwasser zu "Aggressiv"?
Hallo
Mir ist letztens, nachdem ich aus der Waschanlage rausgefahren bin, aufgefallen das die Spritzer vom Wischen der Scheibe auf dem Lack bleiben.
Liegt das an dem Wischwasser oder woran?
Bekommt man das durch polieren weg?
Hab ich noch nie gesehen, deswegen bin ich ziemlich ratlos.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Du vergleichst offenbar Flüssigwachse (die in der Regel deutlich schlechtere Standzeiten haben) mit Hartwachsen, die sich ausgesprochen sparsam dosieren lassen. Mit 10-15g kann man damit ohne Probleme ein Auto wachsen.
Ich sage es jetzt mal ganz deutlich: Du kennst nur den Baumarkt-Schrott und überträgst die damit gemachten schlechten Erfahrungen auf deutlich bessere und keinesfalls teurere Produkte, die du überhaupt nicht kennst. Sowas ist schlicht unseriös. Nur weil du dir etwas nicht vorstellen kannst heisst das nicht, das etwas nicht geht.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ist aber auch totaler Müll! Dann müsste das Wachs hässliche Spuren hinterlassen. Wachs, welches nicht aus poliert wird hinterlässt nicht selten helle Schichten.
Dann sind entweder mehr als 5% Wachs drin oder eben andere Stoffe, die keine Spuren hinterlassen. Es ließ sich stets einwandfrei ohne Rückstände auspolieren.
Zitat:
@TE: Wenn dein Wasser Kalkflecken hinterlässt, koch es im Wasserkocher auf und lass es abkühlen. Nach dem abkühlen, dürfte der Großteil der Kalk bildenden Stoffe abgebunden haben. (Sieht man oft an den oben und unten im Behälter schwimmenden Rückständen. Diese lassen sich abfiltern.)
Das abgekochte Wasser hinterlässt weniger Flecken. Diese Flecken lassen sich auch deutlich besser entfernen.
MfG
Die Flecken des TE sind aber vermutlich nicht vom Kalk aus dem Wasser. Bei mir hat sogar destilliertes Wasser ähnliche Flecken hinterlassen, die durch die Linsenwirkung der Wassertropfen im bereits ausgeblichenen Lack zustande kamen.
Zitat:
Original geschrieben von T_Low_Benz
Hallo.
Habe gerade mal ein bisschen Politur genommen und bin drüber gegangen und der Lack glänzt wieder.
Also bekomme ich es durch polieren weg und muss nichts aufwendigeres machen.Das beruhigt mich schonmal.
Dann mach doch einfach mal den Test: in praller Mittagssonne bei mehr als 30 Grad im Schatten ein paar Tropfen destilliertes Wasser auf der frisch polierte Stelle eintrocken lassen und schau, ob die Flecken wiederkommen. Wenn nicht, hast Du Glück und Dein Lack ist noch ok. Wenn ja, kannst Du Dir vermutlich jede weitere Arbeit ersparen.
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Warum ist eigentlich in diesem Forum im Gegensatz zu ALLEN anderen Foren keine sachliche Diskussion möglich?
Was Du da unterstellst ist absolut falsch!
Es könnte (insbesondere für Dich) hilfreich sein, wenn Du die Antworten auf Deine Beiträge nochmals lesen würdest. Der Ton wurde erst "ein wenig deutlicher", nachdem Du offensichtlich nicht bereit warst, Deine Ansichten einer kritischen Reflektion zu unterziehen!
Eine sachliche Diskussion lebt entweder von Fachkompetenz oder aber, auf der anderen Seite, von Lernbereitschaft. Ist Letztere nicht vorhanden und es wird statt dessen eine persönliche Meinung/Hypothese weiterhin verteidigt, kann keine sachliche Ebene aufrecht erhalten werden.
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Hier wird im Beitrag ein falsches Wort gesucht und daran hängft man sich dann auf - was den TE keinen einzigen Schritt weiter bringt!
Es ist nicht nach "falschen Worten" gesucht worden, sondern von Dir fälschlich benutzte Begriffe sind richtig gestellt worden. Und genau das hilft sowohl dem TE, als auch anderen Mitlesern!
Beispiel gefällig? Du schreibst immer noch "
EUER teures Wachs". Und dies, obwohl Dir vorgerechnet wurde, dass
im Zusammenhang mit der Anwendungshäufigkeit, die hier empfohlenen Produkte
pro Anwendungweniger kosten, als die Produkte, die von Dir vorgestellt wurden.
Es mag ja möglich sein, dass ich einen falschen Weg gegangen bin aber bevor ich mich hier, zu den Fragen anderer geäußert habe, hab ich die FAQ (nicht nur einmal) gelesen. Einzig, um die unterschiedlichen Termini zu kennen. Alles andere führt bestenfalls zu Verwirrung und schlechtestenfalls zu ärgerlichen und überflüssigen Diskussionen!
Ich bin "an und für sich" ein ausgesprochen geduldiger Mensch aber bezogen auf Deine Beiträge ist für mich erst mal Schluss. Die Auseinandersetzungen mit Dir sind es nämlich, die dem TE nicht einen Millimeter weiter helfen!
Gruß
Bernd
Zitat:
Beispiel gefällig? Du schreibst immer noch "EUER teures Wachs". Und dies, obwohl Dir vorgerechnet wurde, dass im Zusammenhang mit der Anwendungshäufigkeit, die hier empfohlenen Produkte pro Anwendung weniger kosten, als die Produkte, die von Dir vorgestellt wurden.
Das bestreite ich doch gar nicht, nachdem ich mich über Euer Wachs informiert habe. Nur eben wird es anders aufgetragen und hat andere Eigenschaften als das flüssige Wachs aus dem Supermarkt und nur daraus resultierten die Mißverständnisse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T_Low_Benz
Und das ist alles was ich für die Handwäsche brauche?Material
Mindestanforderungen sind:
1. 2 Eimer (min. 10 Liter)
2. Autoshampoo
3. Waschhandschuh
4. Hochdruckreiniger
5. Trocknungstuch
Wie AMenge schon schrieb, den Hochdruckreiniger brauchst du nicht unbedingt. Ich wasche im Moment mit gefiltertem Regenwasser und einer normalen Saugpumpe, geht auch. Früher habe ich mit der Gießkanne abgespült, da hast du nur das Problem, dass der Wasserdruck etwas fehlt, aber prinzipiell funktioniert es auch.
HDR ist sicher nice to have, aber ich weigere mich noch ein wenig, da brauchbare Geräte auch gut und gerne 400€ kosten. Ich hatte mir letztes Jahr einen kleinen Kärcher mit 120 bar max. Druck ausgeliehen für die Terasse und die Treppe vor dem Haus, effektiv wäre mein Gartenschlauch sinnvoller gewesen. Zum Auto waschen reicht vielleicht so ein "Spielzeug", aber wenn man ihn auch um Haus und Garten einsetzen will...?! 😉
*** Letzten Absatz des Friedens wegen entfernt! - Johnes, MT-Moderation ***
Zitat:
Warum ist eigentlich in diesem Forum im Gegensatz zu ALLEN anderen Foren keine sachliche Diskussion möglich?
Der Grund hat drei Buchstaben und besitzt drei B.
Ich wette, du hast bis jetzt immer noch nicht die FAQ durchgelesen, willst aber mit Leuten, die Ahnung vom Thema haben sachlich diskutieren?!
Hier geht es um Fahrzeugpflege, was du aber hier betreibst, hat nichts damit zu tun.
Wie kann man z.B so viel Wachs benutzen (und wenn es flüssig wie Wasser wär), dass es in Ritzen läuft?
Da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Du beschwerst dich auch, dass deine Erfahrungen nicht glaubwürdig sind. Wenn du mal anständige Mittel benutzen würdest, sähe dies ganz anders aus. Aber du tust ja so, als seien diese TV Mega Super Duper Ultra Produkte das Non Plus Ultra .
Wenn du deinen "Radius" mal erweitern würdest, wäre garaniert ein User hier aus deiner Umgebung bereit gewesen, sich die Sache mal anzuschauen und mal zum Testen richtig poliert und gewachst hätte.
Aber so wie du dich hier verhälst, bin ich mir sicher, dass dir hier jetzt keiner helfen würde.
Und ist es wirklich so schwer die Editierfunktion zu benutzen?!
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Du kannst Doch auch nicht weiter als über Deinen Tellerand schauen! Das beweisen Deine bisherigen Beiträge in diesem Thema.
Welche wären das?
Zitat:
Original geschrieben von BBB
Ja und das solltest Du besser auch mal tun und vor allem vor dem Schreiben nachdenken! In meinem Link stand nichts zum Preis und der spielte auch nicht die vordergründige Rolle. Es ging einzig und allein darum, daß dies EIN BEISPIEL für eine eine DAUERHAFTE Lösung ist. Und wenn diese wirklich 460 Euro wie von Dir behauptet kostet, dann ist eine Neulackierung für 200 Euro ja wohl sinnvoller. Und Du bezahlst gern 500 Euro oder 460 Euro für die GLEICHE Arbeit, die Du woanders für 200 Euro bekommen kanst? Wer hat den behauptet, daß man eine 460 Euro Versieglung machen soll, wenn man eine Neulackierung für 200 Euro bekommen kann? Doch nur Du!
Langsam glaube ich, es ist sinnlos, hier auf weitere Beiträge zu antworten. Fakten werden nicht zur Kenntnis genommen und es wird auf Biegen und Brechen ein Grund zum Streiten gesucht!
Wenn man des "googelns" mächtig ist, dann findet man problemlos Preise für die Versiegelung aus deinem Link. Solltest du mal versuchen.
Wir suchen Streit? Falsch! Du bist schlichtweg nicht kritik- und lernfähig. Wie du siehst, war deine Lackierungsempfehlung völlig überzogen. Auf die Kosten gehe ich jetzt nicht ein, da es mir zu dumm ist.
Irgendwann ist das Maß nunmal voll und man muss sich nicht wundern wenn sich nach der 5. Begründung vom 5. User der Ton verschärft! Das liegt aber sicherlich nicht an mir! Ich bin ja nicht der einzige, der deine Theorien widerlegt hat, oder irre ich mich da?
@TE:
Wenn Polieren hilft, dann passt es ja und du hast schwein gehabt. Die Anleitungen für die einzelnen Schritte für die Aufbereitung sind in den FAQ nachzulesen. Um das verstänlicher vermitteln zu können, rate ich zu den verlinkten Videos. Sie machen den Text verständlicher. Und dass dir die Namen anfangs nix sagen, ist völlig normal. Aber irgendwie müssen die Produkte ja heißen. 😉 Das kommt alles mit der Zeit.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von xY2kx
Der Grund hat drei Buchstaben und besitzt drei B.
Ich wette, du hast bis jetzt immer noch nicht die FAQ durchgelesen, willst aber mit Leuten, die Ahnung vom Thema haben sachlich diskutieren?!
Hier geht es um Fahrzeugpflege, was du aber hier betreibst, hat nichts damit zu tun.
Wie kann man z.B so viel Wachs benutzen (und wenn es flüssig wie Wasser wär), dass es in Ritzen läuft?
Deiner Meinung nach haben die marktüblichen Hersteller wohl keine Ahnung? Und mit deren Produkten kann man keine Fahrzeugpflege betreiben?
Auf meinem Filmer Hartwachs z.B. steht wortwörtlich: "Aufgrund der niedrigen Viskosität wird auch eine konservierende Wirkung in schwer zugänglichen Karrossieriebereichen, wie Zierleisten usw. erzielt."
Und warum steht es da? Weil es Unsinn ist? Tut mir leid, aber ich habe mir das nicht ausgedacht!
Zitat:
Da stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Ja, mir auch. Weil Du offenbar schlauer bist als der Hersteller meines Wachses!
Zitat:
Du beschwerst dich auch, dass deine Erfahrungen nicht glaubwürdig sind. Wenn du mal anständige Mittel benutzen würdest, sähe dies ganz anders aus. Aber du tust ja so, als seien diese TV Mega Super Duper Ultra Produkte das Non Plus Ultra .
Also Du bist der Meinung, die gägnigen und weitverbreiteten Produkte von Rex, Sonax, Nigrin sind keine "anständigen Mittel"? Von einem aus der TV-Werbung stammenden Mittel hatte ich nur einmalig zusätzlich gesprochen. Ich habe nicht behauptet, daß Eure Mittel schlecht sind, vermutlich sind sie auch besser, aber deswegen sind auch andere Mittel zur Fahrzeugpflege zu gebrauchen.
Zitat:
Wenn du deinen "Radius" mal erweitern würdest, wäre garaniert ein User hier aus deiner Umgebung bereit gewesen, sich die Sache mal anzuschauen und mal zum Testen richtig poliert und gewachst hätte.
Aber so wie du dich hier verhälst, bin ich mir sicher, dass dir hier jetzt keiner helfen würde.Und ist es wirklich so schwer die Editierfunktion zu benutzen?!
Die Editier- und Zitierfunktion nutze ich die ganze Zeit. Aus diesem Grund sind auch die Zitate hervorgehoben. Ich kann dies aber auch gern weglassen.
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Welche wären das?
Gibt doch genügend Beispiele in diesem Thema. z.B. weißt Du besser als ich, daß es Kalkflecken sind, das mein Lack nicht fertig sind, daß es Flüssig-Hartwachse gibt, von denen man nicht mehr als verwenden muß...
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Wenn man des "googelns" mächtig ist, dann findet man problemlos Preise für die Versiegelung aus deinem Link. Solltest du mal versuchen.
Aber da mir in diesem Fall nur um ein Beispiel einer dauerhaften Versiegelung ging und mich der genaue Preis dafür nicht interessierte, habe ich es eben nicht getan. Die Vermutung, daß das nicht billig ist, hatte ich ja bereits geäußert.
Zitat:
Wir suchen Streit? Falsch! Du bist schlichtweg nicht kritik- und lernfähig. Wie du siehst, war deine Lackierungsempfehlung völlig überzogen. Auf die Kosten gehe ich jetzt nicht ein, da es mir zu dumm ist.
Wer nicht lackieren will, kann wegen mir gern nach jedem Regen neu polieren und dafür 135 Euro ausgeben. Nur mit einem Wachs, daß den gleichen UV-Schutz wie Klarlack hat, könnte man dies vielleicht etwas hinauszögern. Aber davon konnte ich bislang noch nichts lesen. Dumm finde ich z.B., wenn einem ein Preisunterschied von 200 zu 500 Euro für die gleiche Arbeit egal ist...
Zitat:
Irgendwann ist das Maß nunmal voll und man muss sich nicht wundern wenn sich nach der 5. Begründung vom 5. User der Ton verschärft! Das liegt aber sicherlich nicht an mir! Ich bin ja nicht der einzige, der deine Theorien widerlegt hat, oder irre ich mich da?
Wer hat denn meine Theorie bis jetzt wiederlegt? Die einzige Feststellung bislang war, daß man vom teuren Collinite 476 deutlich weniger als vom flüssigen Hartwachs verwenden muß und daß die Wirkung deutlich länger anhält. Da ich das Wachs bislang nicht kannte und ich überall ähnliche Meinungen lesen konnte, habe ich dies auch so akzeptiert.
Gerade für eine ordentliche und nachhaltige Pflege taugen die meisten "gebräuchlichen Mittel" aus dem Baumarkt nicht. Sie halten nicht lange auf dem Lack und sie sind nicht ergiebig. Preis/Leistung ist eindeutig zu deinen Ungunsten.
In "Ritzen" laufen, ist ebenfalls kein Vorteil, sondern geschicktes umschreiben eines Nachteils. Denn ein richtiges Produkt läuft nicht in schwer erreichbare Ritzen und hinterlässt hässliche Stellen. Nicht flüssige hochdosierte Qualitätswachse erzeugen richtige Schichten, die um einiges haltbarer sind, als die günstigen flüssigen Baumarkt-Wachse.
Da die von uns verwendeten Produkte um einiges haltbarer und auch ergiebiger sind, lohnt sich die Anschaffung nach kurzer Zeit! Durch die bessere Langzeithaltbarkeit auf dem Lack, erübrigt ein ständiges "polieren" und wachsen des Lackes nach jedem Regenschauer! Deine Mittel sind vielleicht nach jedem Regen leer, aber die von uns präferierten Mittel halten deutlich länger und sind bei gleich häufiger Anwendung deutlich günstiger! (Und da sie kaum so oft genutzt werden müssen, sind sie sogar spottbillig!)
Ein Pflegefreak, gibt ein Vermögen für div. Produkte aus. (Da er alles mögliche kauft! Auch wenn ich/der Pflegefreak es eigentlich nicht braucht!) Wenn man aber nur etwas Pflegen will und die dafür benötigten 2-3 Mittel, statt im Baumarkt im Pflegeshop kauft spart tatsächlich Geld, auch wenn die Produkte in der Erstanschaffung teurer wirken.
Beispiel: Mein "Waschmittel" wird bei 10 ltr. mit 10ml dosiert! Kostet ~17€ auf 500ml... Das übliche Baumarktzeug braucht "eine Kappe" mit ca. 30ml und kostet 6.99€ für 500ml. Um gleiche "Reichweite" zu erreichen, müsste ich bei dem vermeintlich günstigerem Baumarktzeug ca. 20€ ausgeben!
MfG
So jetzt bin ich mal am PC und kann mal ausführlich meine Fragen schreiben, über das Handy ist das schon sehr Umständlich.
So fangen wir mal an
Also habe mir das Video über die Handwäsche angeschaut.
Könnte mir da noch jemand verlinken was ich alles dafür brauche?
Will ja das richtige Equipment verwenden und nicht irgendwas kaufen was sich hinterher als Mist rausstellt, denn so Dicke habe ichs dann nicht an Geld und an Erfahrung deswegen frage ich lieber vorher hier.
Da ich so eine Sprühflasche für einen Schlauch nicht habe reicht das hier auch um den Schaum auf zu tragen?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
was hiermit gemeint ist, weiß ich leider nicht:
Zitat:
IPA bekommst du günstig in der Bucht (als Vorbereitung vor dem Wachsauftrag
Wäre nett wenn mir das jemand erklärt.
Zur Lackaufbereitung habe ich ja alle Mittel genannt bekommen, jetzt brauch ich nur noch alles für die Wäsche und dann kanns losgehen.
das hier:http://www.lupus-autopflege.de/...emie-Plast-Star-silikonhaltig-1000ml
Ist für die Kunststoffteile an meinem Auto gedacht denk ich mir, aber wie trage ich das auf?
Die Lackreinigungsknete brauche ich laut dem FAQ Thread ja nicht unbedingt oder?
Wie trage ich denn das Wachs richtig auf? habe das in dem Thread nicht gefunden oder ich bin Blind entschuldigt das bitte.
Ich habe auf der Motorhaube auch 2-3 Kratzer, gehen die durch die Handpolitur auch weg?
Das waren soweit erstmal meine Fragen und ich hoffe, ich stelle mich nicht zu doof an, aber da ich keine Erfahrung und Ahnung habe frage ich lieber einmal mehr als Scheiße zu machen.
Vielen Dank euch allen
Zitat:
Auf meinem Filmer Hartwachs z.B. steht wortwörtlich: "Aufgrund der niedrigen Viskosität wird auch eine konservierende Wirkung in schwer zugänglichen Karrossieriebereichen, wie Zierleisten usw. erzielt."
Und warum steht es da? Weil es Unsinn ist? Tut mir leid, aber ich habe mir das nicht ausgedacht!
Dazu hat Johnes gerade was geschrieben.
Zitat:
Also Du bist der Meinung, die gägnigen und weitverbreiteten Produkte von Rex, Sonax, Nigrin sind keine "anständigen Mittel"?
Genau so ist es ! (zumindest mind. 90% davon)
Zitat:
Wer nicht lackieren will, kann wegen mir gern nach jedem Regen neu polieren und dafür 135 Euro ausgeben
1. Deine 135€ muss man nur einmal ausgeben und hält nicht nur für einmal Polieren. Oder rechnest du für jede Autofahrt ein neues Auto ein?
2. Mit den richtigen Mitteln, müsste man das ganze Spiel nicht nach jedem Regen wiederholen, aber du bleibst ja stur.
Zitat:
Die einzige Feststellung bislang war, daß man vom teuren Collinite 476 deutlich weniger als vom flüssigen Hartwachs verwenden muß und daß die Wirkung deutlich länger anhält.
Dies gilt für die meisten Wachse, die hier so benutzt werden.
Zitat:
Die Editier- und Zitierfunktion nutze ich die ganze Zeit. Aus diesem Grund sind auch die Zitate hervorgehoben. Ich kann dies aber auch gern weglassen.
Die Editierfunktion ist
nichtdie Zitatfunktion.
Wenn du das schon nicht auseinanderhalten kannst, weiss ich gar nicht, ob du überhaupt verstehst, was wir schreiben.
@TE
Einen Waschhandschuh wie http://www.petzoldts.de/.../...huh,-Superweich,-ehem.-FIX40-p-827.html
Zwei Eimer (aus dem Baumarkt o. Ä.)
Ein gutes Shampoo wie das Dodo Juice Born to be Mild (teuer, aber sehr ergiebig, daher insgesamt gesehen günstig)
Ein Abtrockentuch wie das
http://www.wizardofgloss.de/.../4219of869j8qdnd1qr9tb324c5
(oder zwei Kleine)
Leider nicht alles in einem Shop zu bekommen. Müsste man mal genau schauen, was am besten passt.
Sonstiges:
IPA ist Isopropanol. Wird zum Entfetten und für die Scheibenreinigung benutzt.
Das PlastStart ist ein top Mittel. Dies wird einfach aufgetragen (z.B Kosmetikpad) und nach einer gewissen Einziehzeit auf abgewischt.
Knete ist immer gut da zu haben, da damit hartnäckige Rückstände, wie Teer, Insektenreste etc. entfernt werden können.
Kleinere Kratzer sollten per Handpolitur weg gehen, es kann nur sein, dass (je nach restlichem Zustand) du dann eine glänzende Motorhaube hast und der Rest bleibt wie vorher.
Zitat:
Original geschrieben von T_Low_Benz
Zur Lackaufbereitung habe ich ja alle Mittel genannt bekommen, jetzt brauch ich nur noch alles für die Wäsche und dann kanns losgehen.
Für die Wäsche nutze ich z.B.
dieses Mittel.
Zitat:
Ich habe auf der Motorhaube auch 2-3 Kratzer, gehen die durch die Handpolitur auch weg?
Bilder? Kann man so schlecht sagen! Wenn es nur kleine nicht tiefe Kratzer sind, sollten sie verschwinden!
Zitat:
Da ich so eine Sprühflasche für einen Schlauch nicht habe reicht das hier auch um den Schaum auf zu tragen?
Statt der 20€-Flasche, kannst du auch
sone 4€-Flascheaus dem Baumarkt nehmen! Ich habe mehrere davon und nutze sie für alles mögliche! (Fenster putzen am Haus/Auto/etc., Waschlösung aufsprühen, beim Felgen reinigen...) Wenn die Düse richtig eingestellt ist, erzeugt sie auch etwas Schaum. (Eine Flasche hat ein kleines/winziges Loch im oberen Bereich des Schlauches, sodass Luft zugemischt wird! Funzt ganz gut!)
Zitat:
Die Lackreinigungsknete brauche ich laut dem FAQ Thread ja nicht unbedingt oder?
Nein, für den Anfang brauchst du keine Knete, wenn du sowieso erstmal polieren willst um zu schauen, ob dein Problem behoben wird!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von T_Low_Benz
Also habe mir das Video über die Handwäsche angeschaut.
Da ich so eine Sprühflasche für einen Schlauch nicht habe reicht das hier auch um den Schaum auf zu tragen?
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...
Vermutlich wird dort kaum Schaum rauskommen.
I.d.R. wird dazu der
Gloria Foammaster FM10, in Verbindung mit dem
ValetPro Snow Foambenutzt. Andere Kombinationen produzieren keinen Schaum, der ähnlich dicht ist, wie mit dem Gerät aus dem Video.
Das Einweichen, vor dem eigentlichen Waschen, ist aber nicht zwingend notwendig!
Zum Gloria FM10 müsstest Du selbst googlen, wo das zum günstigsten Preis zu bekommen ist. Hab da momentan keine Zeit.
Gruß
Bernd