Scheiben und Beläge wechseln
Hallihallo...
habe vor die nächste Woche mit einem Freund meine Scheiben und Beläge vorne sowie hinten zu erneuern.
Scheiben sowie Beläge habe ich schon, was brauche ich noch für den Wechsel? Habe nämlich mal bei D&W gelesen das man auch einen Wellendichtring gleich mitbestellen soll beim Bremsscheibenkauf. Ist das der Dichtring für die Antriebswelle? Ist das ratsam? Also über Tipps bin ich sehr erfreut🙂
Dann habe ich noch in meinem "Jetzt helfe ich mir selbst Buch" einiges gefunden, das ich nicht so ganz verstehe.
Also ich habe gelesen das für das hintere Bremsenwechseln ein Spezialwerzeug von VW zum zurückschrauben des Kolbens benötigt wird, stimmt das, oder kann man da auch was anderes verwenden? Ich weiss nur das derjenige der demletzt bei mir hinten die Beläge getauscht hat, ein KFZ-Meister wohlbemerkt, nicht dieses Werkzeug benutzt hat...also wie ist das genau?
Und nochwas nochmals zu den hinteren Scheibenbremsen. Ich habe in meinem Buch stehen, das nach dem Wechseln hinten, eine Grundeinstellung hinten durchgeführt werden muss, das wurde beim letzten Belagwechsel von meinem KFZ Bekannten auch nicht gemacht...also bitte mich da auch mal aufklären.
Also vielen vielen Dank schonmal, und sorry wegen den vielen Fragen.
Florian
31 Antworten
Bei meinen Belägen waren neue Schrauben dabei, aber die passten net *g* ... hab mir dann schnell welche bei VW gehohlt. Die alten kannste zur Not auch nehmen, dann einfach nen bissel Loctite drauf ... hat den gleichen Zweck wie neue von VW 🙂
Mit dem Radlager hab ichs oben schon geschrieben, wie ichs gemacht hab.
Ja, die Bremsscheibe (hinten) wird nur mit der einen Mutter gehalten, mit der du zugleich das Radlager einstellst (siehe oben) ... beim neuen Radlager ist normal nen neuer Splint dabei ... ansonsten den alten wieder nehmen (ist ja nur, dass sich die Mutter net drehen kann, wird mit der Kronsicherung gehalten.
Silversnake
Zitat:
Original geschrieben von Silversnake
Bei meinen Belägen waren neue Schrauben dabei, aber die passten net *g* ... hab mir dann schnell welche bei VW gehohlt. Die alten kannste zur Not auch nehmen, dann einfach nen bissel Loctite drauf ... hat den gleichen Zweck wie neue von VW 🙂
Mit dem Radlager hab ichs oben schon geschrieben, wie ichs gemacht hab.
Ja, die Bremsscheibe (hinten) wird nur mit der einen Mutter gehalten, mit der du zugleich das Radlager einstellst (siehe oben) ... beim neuen Radlager ist normal nen neuer Splint dabei ... ansonsten den alten wieder nehmen (ist ja nur, dass sich die Mutter net drehen kann, wird mit der Kronsicherung gehalten.
Silversnake
gut gut🙂 danke.
dann noch schnell in erfahrung bringen was du für die schrauben bezahlt hast?!
Uff, genau kann ichs net mehr sagen .. aber Stück liegt bei nem knappen Euro ... also insgesammt kein Weltuntergang 🙂
Silversnake
Zitat:
Original geschrieben von Silversnake
Uff, genau kann ichs net mehr sagen .. aber Stück liegt bei nem knappen Euro ... also insgesammt kein Weltuntergang 🙂
Silversnake
ok gut, dann kann ich ja jetzt beruhigt ins bett gehen...also danke nochmal!🙂
n8
Ähnliche Themen
kanst aber wirklich auch die alten verwenden wenn du loctite drauf packst...
den alten splint kannste auch verwenden...
wenn du die neue scheibe mit dem neuen lager festschraubst würd ich die scheibe immer drehen und die schraube immer kurz festziehen und wieder nen stückchen lösen dann setzt sich das radlager richtig..
Und kontrollier nach nen paar Kilometern die Radlagern nochmal.
ich weiss ja nicht so ganz was ihr da von gepressten lagern erzählt aber hinten ist das lager nicht gepresst , ich habe mir hinten die vr6 bremse montiert oder die ist anders aber sollte eigentlich nicht anders sein , das lager ist nur vorne eingepresst und da brauchst du garnicht drann und das alte lager kanste auch lassen wenn es noch ok ist und keine geräusche macht , das lager ist ein einzelnes loses teil was locker darauf auf den zapfen geschoben wird , dicke scheibe davor und die mutter dann der splint
hmpf...ja und wie ist das nun, gepresst, gesteckt?! naja im notfall werde ich es ja dann sehen, ev wurden zwei verschiedene lager am golf verbaut?!
Mahlzeit!
So@Flo,bei deinem Golfi sind hinten Kegelrollenlager verbaut.Die Lagerschalen werden in die Bremscheibennabe eingepreßt.Das kann man mit nem Hammer machen.Sollte man aber vorher schon mal gemacht,also geübt,haben.Einpressen mit ner Hydraulikpresse geht schneller und ist sicherer.Die Kolben der Bremszange sollten möglichst mit dem dafür notwendigen Spezialwerkzeug zurückgedrückt werden.Das hat was mit der automatischen Handbremseinstellung zu tun.Die Radlager gibt es als Rep.Sätze.Da ist alles drin was du brauchst.
Stell die Lager nicht zu stramm ein.Wenn du die Scheibe hinter der Mutter mit einem Schraubendreher
noch ein wenig hin und her bewegen kannst ist es genau richtig.Nach dem zusammenbauen erst die Fußbremse betätigen und danach! die Handbremse.
Ach ja,benutze die Handbremse möglichst oft,dann gammeln die Zangen auch nicht fest.Ich hab jedenfalls bis heute noch keine neuen gebraucht.
greetz Arnimon
alles klar, danke!
dann werde ich ev den wechsel doch nicht alleine mit einem freund machen, ev dann doch lieber mit meinem kfz bekannten, dann bezahl ich zwar nen bissi was die stunde, aber nunja dafür ist es dann auch 100%tig, und bei den bremsen ist das ja schon wichtig, nicht das ich dann doch noch mehr kaputt mache...
Brav!!! 😁
ach was mir gerade einfällt...
Du kannst die Lager ganz einfach "einpressen".
Besorg dir ne Dose Kältespray und Kühl die Lager richtig schön runter. Dann sollten die Lager einfach in die Scheiben reingleiten.
Zitat:
Original geschrieben von FiCHA
ach was mir gerade einfällt...
Du kannst die Lager ganz einfach "einpressen".
Besorg dir ne Dose Kältespray und Kühl die Lager richtig schön runter. Dann sollten die Lager einfach in die Scheiben reingleiten.
ok...alles klar, werde ich mal ausprobieren ob einfach so reingleiten, haben sowieso genug kältespray hier rumliegen.
Mahlzeit!
Das ist aber Verschwendung! Leg die Dinger doch ins Gefrierfach.Allerdings bin ich mir nicht sicher ob das klappt.Denn die Lagerschalen werden normalerweise eingepreßt nicht eingeschrumpft.Sowas haben wir vor 25 Jahren gemacht wenn der Anlasserzahnkranz mal neu musste.Da wurde der Zahnkranz mit nem Schweißgerät erhitzt,und das Schwungrad kam vorher in den Kühlschrank.
greetz Arnimon
und hat es mit dem Kältetrick funktioniert?
moin
hab am we hinten die bremsen neu gemacht und die radlager gleich mit.das ist wirklich schwer zu sagen wann die mutter die die scheibe hält anständig fest ist oder? man lässt ja ungern ne mutter zurück die man mit der hand wieder aufdrehen kann *g*
bin seit ich das nun drauf hab ca 150km gefahren.nun hab ich eben noch meine anderen felgen drauf gemacht und gemerkt das ich etwas am rad wackeln kann. dann nehm ich an das das lager spielt hat oder?
muss ich die mutter dann nochmal etwas fester drehen? kann das sein das es sich etwas gesetzt hat durchs fahren?
gruß engel-82