Scheiben polieren pro/contra
Mahlzeit,
ich habe mir bereits im Winter eine Glasscheibenploitur zugelegt (keine Beschichtung oder Versiegelung). Wollte damit eigentlich die Heckscheibe des TT behandeln, damit der Regen besser abläuft. Glücklicherweise habe ich das vorher mal an meinem AUDI 90 ausprobiert: die ganze Scheibe ist jetzt mit Riefen wie vom Kratzen mit dem Eiskratzer übersäht. Habe das amerikanische Politurzeugs bei Devilgloss gekauft:
http://www.devilgloss.com/.../
Habe mehrfach im Forum gelesen, dass das ein super Zeug sein soll, wa sich jetzt nicht betsätigen kann.
Was meint Ihr dazu?
Gruß
Markus
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
..."Zusammengesetzt aus Reinigern und milden Schleifpartikeln"...Wenn so etwas in der Produktbeschreibung aufgeführt wird, lasse ich sofort meine Hände davon.
@silentgray,
weshalb denn?
Was meinst Du denn, was eine Lackpolitur ist?
Da wird auch nur zwischen der Körnigkeit der Schleifmittel unterschieden.
Schleifpolitur hat gröbere Körnung und Feinpolitur eben feinere Körnung der notwendigen Schleifmittel
LG z.B: ist übrigens keine Politur, sondern eine reine Lackversiegelung.
Wobei der PreCleaner zur Vorbehandlung eine milde Schleifpolitur darstellt.
Ansonsten würde man auch keine Rückstände und Verunreinigungen vom Lack entfernen können.
Mit Scheuermilch hole ich z.B desolate Scheibenversiegelungen problemlos und rückstandsfrei weg.
Achso. Na ich hab davon einmal ne Riesenpulle für 20 Euro gekauft. Hab die schon seit Jahren in Benutzung. Bin sogar schonmal beim Autoputzen drüber gefahren, da lag der halbe Inhalt in der Einfahrt verteilt. Hab die Pulle dann mit Klebeband geflickt und heute ist da immer noch genug drin.
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Achso. Na ich hab davon einmal ne Riesenpulle für 20 Euro gekauft. Hab die schon seit Jahren in Benutzung.
..von dem Preis kannst Du heute träumen 😉
Unter 35,- € geht da kaum etwas. 3M ist auch mit die Creme, was besseres gibt es kaum.
Ein Liter Scheuermilch kostet beim Hofer (aldi) 1,20 €
Aber, ok, damit poliere ich auch nicht meinen TT 😁
Ich habs mal mit ner professionellen Poliermaschine gemacht... hat mit Autopolitur relativ gut funktioniert... war ne ganz feine Politur!
Ähnliche Themen
Hi,
hatte auch mal überlegt, meinen Scheiben was Gutes zu tun.
Auf Scheuermilch bin ich dabei allerdings gar nicht erst gekommen.
Bin bisher davon ausgegangen, dass alles was scheuert und Schleifpartikel hat
nix für ne Scheibe ist (egal ob nun grobe oder feine Partikel)
Zitat:
Du kannst einfach LG auf die Scheiben schmieren..
Da ich hier auch das komplette Liquid Glass Gedöns rumstehen habe, liegt es
nahe, es mal damit zu machen.
Habe in anderen Foren und von echten Putzfetischisten gehört, dass das
keine so gute Idee sein soll, weil die Versiegelung dazu führt, dass mit der Zeit Lichtbrechungen entstehen, die brutal blenden/die Sicht beeinträchtigen können.
Kann das jemand bestätigen?
Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
Habe in anderen Foren und von echten Putzfetischisten gehört, dass das
keine so gute Idee sein soll, weil die Versiegelung dazu führt, dass mit der Zeit Lichtbrechungen entstehen, die brutal blenden/die Sicht beeinträchtigen können.Kann das jemand bestätigen?
@lasse,
das bestätige ich voll und ganz und rate jedem von dem Zeug ab.
Das Übel daran ist, wenn die Wirkung nachläßt, dass sich bei feinem Regen eine Art Schleier bildet.. hervorgerufen durch das erwischen der Tropfen.
Das wiederum führt zu üblem Streulichtblenden 😠
Egal welches zeug man dafür benutzt.. immer wieder der gleiche negative Effekt.
Übrigens wird diese Erfahrung durch mehrfache Studien belegt. Einfach mal ein wenig googeln.
LG auf Windschutzscheiben? Nie und nimmer...
@moerf
Danke für diese bestätigende Aussage 🙂
Dann werde ich das brav bleiben lassen und mir morgen stattdessen mal
beim Supermarkt um die Ecke ne Palette Blendi bestellen 😁
Wie sieht´s denn mit dem LG PreCleaner aus?
Ist der für die Anwendung auf der Scheibe unbedenklich?
Oder beinhaltet der auch irgendwelche rückfettenden oder schützenden Substanzen
die diesen Effekt verursachen können?
Gruß,
Lasse
Ich schmier LG auch immer auf die Windschutzscheibe und kann nicht über Schleier oder sonstwas klagen. Im Gegenteil... das Wasser fliegt von alleine weg und die Fliegen gehen auch viel leichter ab. Von daher fahr ich mit LG besser als ohne.
Kratzer in meinem Lappen und deswegen die superfeinen Kratzer in der Scheibe?😕 Der Lappen wurde mitgeliefert - ein nagelneues eingeschweißtes Microfasertuch. Außerdem sind die Riefen nicht tief wie von einem kratzenden Partikel, sondern ganz fein udn dafür überall. Würde fast denken, dass das bei jeder Politur so rauskommt?! Wenn nicht: soll ich jetzt mal mein 23 EUR teures Mittelchen aus Übersee wegstellen und das ganze nochmal mit Scheuermittel für 1,30 EUR machen?????
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Kratzer in meinem Lappen und deswegen die superfeinen Kratzer in der Scheibe?😕
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@inn,
dass Du wohl in Deinem Polierlappen / Polierscheibe einen Fremdkörper drin hattest, der die Riefen eingekratzt hat 🙁
Zitat:
Der Lappen wurde mitgeliefert - ein nagelneues eingeschweißtes Microfasertuch. Außerdem sind die Riefen nicht tief wie von einem kratzenden Partikel, sondern ganz fein udn dafür überall. Würde fast denken, dass das bei jeder Politur so rauskommt?! Wenn nicht: soll ich jetzt mal mein 23 EUR teures Mittelchen aus Übersee wegstellen und das ganze nochmal mit Scheuermittel für 1,30 EUR machen?????
@inn,
kann ja auch genausogut sein, dass etwas auf der Scheibe geklebt hat, was dann in den Polierlappen eingedrungen ist.. dadurch die feinen Krätzerchen verursacht hat.
Naja, was soll ich denn nun sagen? Versuche mal an der ollen Scheibe mit einer Scheuermilch. Kaputtpolieren kannst je eh nichts mehr daran 😉
Aber da wirst Du dann schon ein Maschinchen für brauchen, um die Krätzerchen weg zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von lasse_77
Wie sieht´s denn mit dem LG PreCleaner aus?
hast Du Geld zu viel? Überlege mal, wie teuer das Zeug ist.
Zitat:
Ist der für die Anwendung auf der Scheibe unbedenklich?
kann ich persönlich nichts zu sagen.. aber schleifende Wirkung hat das Zeug bestimmt.
Zitat:
Oder beinhaltet der auch irgendwelche rückfettenden oder schützenden Substanzen
die diesen Effekt verursachen können?
inhaltlich Petroleum, zum Anlösen alter Poliermittelreste, sowie Schleifmittel um die angelösten Reste und feine Kratzer weg zu bekommen.
Ich beziehe mich hier auf die Angaben auf der Buddel.
Aber mit Sicherheit nichts rückfettendes, siliconähnliches, denn sonst könnte das nachfolgende LG keine einwandfreie Verbindung mit der Lackoberfläche eingehen.
nee, da war nix auf der Scheibe. Habe sie vorher mit Fensterreiniger abgerieben und den neuen Lappen danach angewendet. Im Audi 90 Forum meinte einer, ich habe die Paste nicht korrekt auspoliert udn solle das nochmal üben😉
Zitat:
hast Du Geld zu viel? Überlege mal, wie teuer das Zeug ist.
War ja auch nur mal ne Frage interessehalber.
Und für den Fall, dass Spiritus/Glasreiniger es mal nicht schaffen sollte.
Also, nochmal für die Redaktion..
Was ist denn nun das Maß aller Dinge, um die Scheibe endlos sauber zu bekommen?
Und was macht man, dass das Wasser (zumindest für eine Weile) richtig schick abperlt und man am Ende nicht wie @nos dasteht und sich die Haare rauft?
Ich erinnere mich an einen brandneuen 5er Touring, den ich letztes Jahr mal 2 Wochen gefahren bin. ich habe keine Ahnung was dort auf die Frontscheibe geschmiert worden ist (womöglich sogar ab Werk), aber das war ein glatter Traum, wie dort das Wasser abgelaufen ist.
Ein wirklicher Lotuseffekt war das. Ab Tempo 50 hat der Fahrtwind das Wasser einfach weggefönt.
Du musst eine Nanoversiegelung machen.
http://www.nano-products.info/
Seit ich die Versiegelung an den Autoscheiben habe, brauche ich auf der Autobahn die Scheibenwischer nur noch selten.
Auch sonst hat man bei Regen in alle Richtungen eine bessere Sicht.
Hab mal gehöhrt das durch moderne Nanoversiegelungen die Scheiben nach ner Zeit milchig werden und dann Schrott sind, weiss aber net genau obs stimmt.
Nehm ab und zu Rain-X ist besser als sein ruf.