scheiben laufen an

Audi RS4 B5/8D

hallo zusammen, bei dem wetter was zurzeit herscht. beschlagen meine scheiben im auto gerne und schnell.
habe den filter schon gewechselt. trozdem beschlagen die scheiben weiter vor sich hin. klima an keine minute alles vorbei. nur was mache ich wenn die klima sagt draußen zu kalt ich laufe nicht unter 3 grad????

wie bekomme ich das beschlagen der fenster weg?
habe sie alle schon gereinigt kein erfolg.

bin für jeden tip dankbar.

mfg und dank im vorraus

no.hope2

50 Antworten

eure tipps sind ja alle schön und gut mit den entlüftungsklappen hinten aber mal ehrlich, das is doch alles eine einzige mistkonstruktion. ich hatte zuvor einen golf 3 mit climatronic und hatte im winter nie angelaufene scheiben.

Wenn dir das Auto nicht zusagt, warum hast du es dann gekauft? Nein Scherz, bin jetzt schon einige Zeit am suchen damit es besser wird, aber es ist eine der vielen Schwachstellen des B5. Scheiben versiegeln hilft am besten, aber auch teuer.

Gruß aus Österreich

von innen mal richtig die fenster reinigen, mit so putz-zeugs, hilft auch.
dann nicht drinne rauchen und essen vermeiden -> fördert sonst auch den beschlag

danke für eure tipps, ich glaub mein schwamm wird mir während der winterzeit am besten helfen ;-) die scheiben frei zu halten. am besten schal und wollmütze aufziehen und fenster auf, dann hat ma gut frischluft und es kostet keine energie ;-) (scherz)

Ähnliche Themen

so ungs, einen guten ansatz habe ihr da. nur dürft ihr nicht vergessen wie die feuchtigkeit ins auto eindringt.

ihr selbst seid es. schon mal drüber nachgedacht, dass eure schuhe feuchtigkeit transportieren (regen und nasse schuhe) aber auch fechtigekeit an der jacke usw. ihr setzt euch hinne und schon geht die feuchtigkeit in die sitze. logischerweise kondensiert die feuchtigkeit wieder bei wärme aus und schon hab ihr euer problem wieder. das gleiche mit den schuhen nur in grün. dort laufen die tropfen von den shuhen auf die matten. schlimm wird es dann natürlich, wenn man keine gummi matten hat und das zeut im tepisch versickert -> resultat muffiger gerucht und feuchtigkeit.

mir ist schon klar, dass man solche sachen nicht verhindern kann aber man kann sie minimieren.

gruß

Bei mir war es gestern so das die Scheiben sogar innen gefroren waren und ich kratzen musste obwohl alle Fenster zu waren und es nicht wirklich feucht im Auto war. Woran kann das liegen ? Das war gestern das erste mal in meinem A4, letzten Winter hatte ich das auch nicht ich kenne es nur von meinem Kadett.

Zitat:

Original geschrieben von Manu780


Bei mir war es gestern so das die Scheiben sogar innen gefroren waren und ich kratzen musste obwohl alle Fenster zu waren und es nicht wirklich feucht im Auto war. Woran kann das liegen ? Das war gestern das erste mal in meinem A4, letzten Winter hatte ich das auch nicht ich kenne es nur von meinem Kadett.

 Hi!

Genau das Problem hatte ich heute morgen bei -6°C auch.Letzten "Winter" (war ja kein wirklicher WINTER) hatte ich noch meinen 1,6er A4 B5 ohne Klima,da war mir das Problem ja noch einleuchtend da ich keine Klima hatte die die Luft im Fahrzeuginneren entfeuchten konnte.

Aber mein 1,8T den ich seit März fahre hat ne Klima und ich dachte damit sei das Problem behoben.Aber leider musste ich heute morgen feststellen das dies auch mit Klima leider nicht so ist.

Ist halt doof das die Klima bei niedrigen Temperaturen nicht funktioniert und somit die Luft dadurch nicht entfeuchtet wird!...und wenn die feuchtigkeit dann an den kalten Scheiben kondensiert und gefriert muss man halt auch mal innen kratzen.

Wobei das Problem bei neueren Modellen wie z.B. dem 8E nicht mehr auftritt.

Scheint also ein typisches B5 Problem zu sein!..Traurig aber wahr 🙄

absolut tödlich ist wenn man in der früh geduscht hat und danach losfährt. dann kannst aufdrehen wie du willst, is ja klar man dampft no...

aber mal was anderes, heut morgen war bei mir das problem fast nimmer da. und zwar hab i folgendes gemacht: nachdem i losgefahren bin, klima glei auf entfrosten und heckscheibenheizung an. dann heizung auf hi und ab gehts. so hab i des in griff bekommen. beim heimfahren von der arbeit war dann gar nix mehr, man muss hald die heizung voll aufgedreht lassen.

Was ihr alle für Probleme habt, bei meinem beschlagen die Scheiben nur kurz leicht von innen wenn ich mich hinein setz und alles von ausen gefroren ist, ansonsten Gebläse taste für Frontscheibe angetippt und daweile von ausen die SCheiben von Eis befreit, auchso hab ich nicht solche extremen Probleme da ich auch nicht mit feuchten Sachen ins Auto steige usw., bei meinem Facelift nicht und auch bei meinem jetztigen älteren Modell nicht, Die Klima halte ich für überflüssig im Winter, wie gesagt dafür gibts ein Gebläse😉
 
achja noch etwas ,ich neige dazu immer sehr viel im Audi zu heizen *kleine Frostbeule halt ^^* also soblad das gute Stück warm ist wird auf manchmal 27°C gestellt und dann heizt der ordentlich, evtl liegts mit daran
 
 

Also mal ganz erlich, bei dieser Temperatur würde es mich rausbraten. Kann aber schon sein dadurch. Dein Gebläse läuft dadurch mehr und darum hast du einen grösseren Luftaustausch.
Denk mal das es daran liegt. Grins, meine steht auf 20 und mir ist warm genug dabei

Gruß peed

Zitat:

Original geschrieben von peed


Also mal ganz erlich, bei dieser Temperatur würde es mich rausbraten. Kann aber schon sein dadurch. Dein Gebläse läuft dadurch mehr und darum hast du einen grösseren Luftaustausch.
Denk mal das es daran liegt. Grins, meine steht auf 20 und mir ist warm genug dabei
 
Gruß peed

 na dann musst du mal die feuchte Jacke und co in den Kofferraum legen dann ist die Angelegenheit schon gleich ganz anders.

WEr sein Gebläse in solch einer Situation noch auf Stufe 3 hat brauch sich auch nicht zu wundern, wenn er nach wie vor nichts von der Welt auserhalb des kleinen Audireiches sieht ^^

ja bei 20°C wird es doch auch nie richtig warm und trocken im Audi, kein wunder wenn die Feuchtigkeit da nicht heraus geht

Seit dem ich das alles gemacht habe wie ich in einem anderen Threat geschrieben habe, exestiert dieses Problem bei mir nicht mehr. Selbst mit nasser Jacke nicht mehr. Mein Gebläse läuft auch auf der langsamsten Stufe dann und nichts läuft an. Sorry das ich dich jetzt entäuschen damit muß.

Gruß peed

Zitat:

Original geschrieben von peed


Seit dem ich das alles gemacht habe wie ich in einem anderen Threat geschrieben habe, exestiert dieses Problem bei mir nicht mehr. Selbst mit nasser Jacke nicht mehr. Mein Gebläse läuft auch auf der langsamsten Stufe dann und nichts läuft an. Sorry das ich dich jetzt entäuschen damit muß.
 
Gruß peed

 das andere von dir hab ich bisher noch nicht gelesen auser es ging da um irgendwelche mittelchen usw.

Naja ich spar mir das Geld (für was auch immer) und fahr in meinem geheizten Audi weiter ^^

Jedem das seine würde ich meinen 😉

Hab eigentlich nicht in mein Auto reingesteckt ausser eine Gummidichtung. Den anderen Threat findest du unter Entlüftungsschlitze.
Hab einfach mal das ganze System durchgesehen und die Dichtungen kontrolliert. Fahrgastraum wie Motorraum. Mehr habe ich eigentlich nicht getan. grins

Gruß peed

Zitat:

Original geschrieben von MK81


Wobei das Problem bei neueren Modellen wie z.B. dem 8E nicht mehr auftritt.

Wie hat man das denn in dem Modell in Griff bekommen?

...dann müssten wohl ale Scheiben beheizbar sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen