Scheiben geflutet --> Pics.

VW Golf 4 (1J)

Moin...
Wollte euch mal eben meine neuen Scheiben präsentieren 🙂.
Hab ich fluten lassen...
Einfach nur mega geil ...

http://www.bornsen.de/golf_4/Foto(590)xx.jpg

http://www.bornsen.de/golf_4/Foto(591)xx.jpg

http://www.bornsen.de/golf_4/Foto(592)xx.jpg

*freu*freu*freu*

Mfg
TiPu

48 Antworten

Das haste gut erklärt. Du darfst also die Tönung drauf machen, aber nicht mit fahren wenn speziell für diese Scheibe ein Gutachten gemacht wurde. Also kann man sagen, das diese Firmen zwar nicht lügen aber geflisendlich ein doch recht wichtigen Punkt verschweigen.

Gerne poste ich die Links Mal wieder!!!

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

MfG

Ich denke mal das sich an dieser Regelung bisher nix geändert hat. Dann wird wohl Tipu in den nächsten Tagen einen guten Rechtsverdreher suchen um sich die alten Scheiben wieder zu holen.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Leider doch, von jeder einzelnen Scheibe, die das ECE-Prüfzeichen erhält und somit für den Strassenverkehr zugelassen ist müssen diese Test absolviert werden und der Hersteller bezahlt dafür.
Die Herstellung der Scheiben darf dann aber auch nur für die Scheiben erfolgen, die genau nach diesen Mustern die zur Prüfung vorgelegt werden, hergestellt werden

Da beim Auftragen eines Lackes auf eine Scheibe die Bauartgenehmigung und somit die Zulassung zum Strassenverkehr dieser Scheibe erlischt muss die alte Kennzeichnung entfernt werden. Dies liegt daran, dass beim Auftragen eines Lackes davon ausgegangen wird, dass der Lack eine feste, nicht lösbare Verbindung mit der Scheibe eingeht und damit ein neues Bauteil darstellt. Somit muss eine geflutete Scheibe zu mindest einmalig und dies für jeden Tönungsgrad in % separat erneut getestet werden.

So ist es auch mit anderen Tuningteilen oder dem ganzen Fahrzeug. Werden zum Beispiel nach einer Modellpflege z.B. andere Scheinwerfer oder Rückleuchten verwendet, dann muss beim KBA vom Fahrzeughersteller eine neue ABE oder erweiterung der ABE beantragt werden.

Schöne Erklärung aber genau so hab ich es doch auch gemeint... 😁 Sorry wenn das vielleicht falsch rüber kam.

Oben klang es nur so das JEDES Teil einzeln geprüft werden muss, das aber ja nicht stimmt da eine ABE zum Beispiel ja für alle Teile gilt die hargenau so sind, wie die die für die Tests hergestellt wurden / werden.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen