Scheiben "enteisen" mal anders?

Opel Corsa B

Hi,
seit gestern darf ich mal wieder kratzen! Und da sich das immer so lange hinzieht, dachte ich mir heute mal heißes Wasser (nicht am kochen) drüber zu kippen. Und siehe da, in 5 sec. waren die Scheiben frei. 😁

Ist das Schädlich für die Scheiben, oder?!?

34 Antworten

Hy,

also ich kann nur zu einer Standheizung raten. Ist zwar sauteuer, aber echt genial. Wenn ich morgens aufstehe drücke ich kurz aufs Knöpfchen und kurze Zeit später steige ich in ein schönes warmes Auto ein. Außerdem der Vorteil bei einer Standheizung - sie fährt immer mit. Wenn du dein Auto über Nacht unter dem Carport, oder in der Gerage, stehen hast, ist es zwar morgens frei, aber wie sieht es nach der Schule oder Arbeit aus? Also ich kann jedem nur eine empfehlen.

Übrigens, ich habe sie mir nur einbauen lassen, weil ich einen Neuwagen fahre. Das hört sich jetzt etwas prollig an 😁, soll aber nicht so gemeint sein. Wenn mein Auto älter ist, würde ich auch auf dem Hof stehen und kratzen, da eine Standheizung dann im Verhältnis wirklich zu teuer wäre.

Aber soweit ich weiß, gibt es auch eine Standheizung die weitaus billiger ist und mit Strom betrieben ist. Nachteil - man braucht immer in der Nähe eine Steckdose.

MfG Danny

Zitat:

Original geschrieben von Danny1985


also ich kann nur zu einer Standheizung raten. Ist zwar sauteuer, aber echt genial.

So teuer sind Standheizungen garnicht. Kosten im Schnitt den Gegenwert von drei geplatzten Frontscheiben....😉.....

Also ich bereite mich so auf den winter vor.

- Plastikkratzer und Handschuhe ins auto legen.
- Scheibenenteiser ins Wischbehälterchen kippen.
- ne Folie auf die Frontscheibe und nen Karton aufs Heck

Leute hört echt auf mit eurem "Wasser auf scheibe kippen", dass ist echt nich gut für eure scheibe... wenn ihr euch abends bevor es gefriert ne Folie auflegt is eure scheibe morgens schön frei.

starten und fahren bei niedrigeren außentemperaturen

Hi,
Standheizung ist das einzig wahre :
1.Ich weiß am abend vorher,wann ich nächsten morgen etwa losfahre,also heizung auf 1/2 std.vor morgendlicher abfahrt programmieren.
2.Am morgen sind a- alle scheiben eisfrei
b- innenraum ist warm
c- motor hat schon annähernd betriebs-
temperatur (starten also nie ein prob.)
d- wenn man bei kälte irgendwo rumstehen muß,ist normal nach `ner halben stunde ohne motor bibbern angesagt.Das kenne ich nicht mehr,man kann sich`s schön gemütlich warm machen(allerdings sollte man eine größere batterie haben und auch diese mal gelegentlich zusätzlich laden).
------------------------------------------------
Das geht bei mir im oktober los und endet etwa märz/april.
Sehr angenehm und auch bequem.....
Ich hab`deswegen sogar extra auf klimaanlage verzichtet,weil das lange winterhalbjahr so besser zu ertragen ist als die paar bullenhitzestunden im normalen hochsommer
(im letzten supersommer hätt`ich allerdings klima auch zu schätzen gewußt)
Nachteile der standheizung(meine erfahrung):
a- relativ teuer in der anschaffung
b- motorraum (beim GSI ohnehin schon vollgepfropft) überhaupt keine freie stelle mehr,sodaß beim schrauben noch größere probs entstehen
c. etwas mehr spritverbrauch,ist aber genaugenommen kein nachteil weil das sich durch den warmstart halbwegs kompensiert.
Gruß
Carterarch

Ähnliche Themen

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Also ich bereite mich so auf den winter vor.

- Plastikkratzer und Handschuhe ins auto legen.
- Scheibenenteiser ins Wischbehälterchen kippen.
- ne Folie auf die Frontscheibe und nen Karton aufs Heck

Das erinnert mich an folgendes: 😁

Kennt ihr noch die DEA-Winter-Werbung mit Ingo?

"Eiskratzer und Türschloßenteiser?" - "Hab ich gestern hier gekauft." - "Und?" - "Liegt im Wagen!" 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen