Scheiben C3 ölig und unentfernbar verschmiert

Hallo!

Ich weiß nicht mehr weiter 🙁

Fahre seit 6/16 einen neuen C3 (extra große Scheibe) Da ich im August 17 zur Inspektion war, fragte ich beim Winterreifenwechsel Anfang Nov17 bei meinem Händler/Werkstatt, ob sie mir einen Scheibenenteiser ins Wischwasser geben könnten, weil ich mir einen kompl. Wintercheck sparen wollte. Man sagte ich solle mir ein Tankstellenprodukt besorgen. Ich befüllte dann die nur noch wenige gefüllte Scheibenwaschanlage mit nur 0,5ltr Winter Klare Scheibe von Aral, und etwa 1,5ltr Wasser (weniger als empfohlen). Bereits beim nächsten Regen hatte ich mit schlechter Sicht, Verschmierungen zu kämpfen. Wasser aus Anlage schäumte wie verrückt. Kurz darauf, bei einer Autobahnfahrt war es so schlimm, dass hinten garnichts mehr zu sehen war, vorne noch etwas "erahnt" werden konnte.

Maßnahmen: Anlage leergepumpt (der Schaum verschmierte offenbar auch alle Seitenfenster), Anlage mit Wasser aufgefüllt, Geputzt mit Gasklar, Waschanlage (billigste, keine Zusätz - die nehme ich immer), noch mehrmals Glasklar. Alles sinnlos.

Carglass aufgesucht: Kein Rat.

Im Dez schließlich Händler aufgesucht: Dort hat man erneut WischAnlage leergespült, diese dann mit dem üblicherweise verwendeten Sonaxgemisch aufgefüllt, die Scheiben erst mit spez. Scheibenschaum, dann mit Industrie "Reiniger und Verdünner" (Liqui Moly) stundenlang geputzt. Angeblich wurde etwas pulvriges, Schwarzes herunterpoliert. Sah bei trockenem Wetter okay aus, hat aber nichts geholfen.

Habe dann weitere Reinigungsversuche unternommen mit: Glasklar, Scheibenpolitur, Spülmittel, Spiritus, Amway Zoom, klares Wasser, erneut normale Autowäsche.

Habe am 22. Dez neue Wischblätter angebracht.

Alles bringt nichts.

War beim KFZ Sachverständigen, der empfahl Spiritus, wusste ansonsten keinen Rat. ADAC weiß auch nichts. Citroen lehnt jede Hilfe ab. Mittlerweile bemerke ich, dass sich auch weiße, von der großen Frontscheibe nach unten zeigende Tropfenlaufspuren nicht mehr entfernen lassen.

Es ist so: bei trockenem Wetter kann ich fahren. Sobald es nieselt oder regnet, bleiben die Regentropfen an der Scheibe. Beim Wischen entstehen durch Verteilung irgendeiner Substanz auf der Scheibe Wischerschlieren, und schießlich ein schwer durchblickbarer Film (ich vermeide schon die Wischwasseranlage zu benutzen).

Von innen sieht es eher weißlich aus, wie Margarine, von außen ist es ein klar bunt ölfarbener Film, der immer sichtbar wird, wenn man drauf rumreibt, oder bei Nässe den Wischer betätigt. Das Zeug lässt sich hin und her-verreiben, aber nicht entfernen. Was soll ich bloß tun 🙁(

Beste Antwort im Thema

Und Jungs seid doch ein wenig netter zu einer Dame die keinen blassen Schimmer von Fahrzeugpflege hat und von den Tips hier leider hoffnungslos überfordert ist .Ich würde mich auch nicht bei diesen Temperaturen auf die Strasse stellen und versuchen alle Tipps ausprobieren .
Stellt euch nur mal vor eure Frauen oder Freundin würde dieses Problem haben .
Die Werstätten waren da schon sehr unfreundlich . Aber wir doch nicht .
Mein Motto : Behandle andere Menschen so , wie du selbst behandelt werden willst .

Noch einen schönen Abend .

212 weitere Antworten
212 Antworten

Zitat:

@Hyrai schrieb am 6. Februar 2018 um 16:04:54 Uhr:


PS:
Was genau ist hier eigentlich mit "Ausspindeln" gemeint?
Als Maschinenbauer kenne ich diesen Begriff nur im Zusammenhang mit Zerspanungsarbeiten 😁

Danke, dachte nur mir gehts so 😁 bin zwar kein Maschinenbauer aber dachts mir auch

Ja Scheibe wird ein Problem, es sei denn die Schläuche auch noch... denn sie waren ja schon paar mal durchgespült und...hat sich ja nix geändert.
DANN bin ich wirklich angek****
Im Moment bin ich sauer, dass seit gestern Vormittag bis jetzt der 'Garantieschaden'noch nicht mal angesehen wurde.
ich glaube nicht, dass Männern das passieren würde.

@yeoman
@Hyrai

ausspindeln wird auch so genannt wenn man den Frostschutzgehalt von Wasser misst: https://www.google.de/search?...

Ich kann mir nicht vorstellen unter welchen Bedingungen Motoröl während der Fahrt an die scheibe spritzt, und wenn , würde man es bemerken.
Zur Reinigung der Scheibe könnte man versuchen sie mit reinem Alkohol ab zu waschen.
Wenn das Erfolg hat könnte man die Leitungen und Behälter auch damit spülen

Ähnliche Themen

Auto gestern abgeholt.
Motor: Das war nichts weiter, nur etwas Getriebeöl, wurde gereinigt.
Warnton: Konnte man nicht feststellen, ich solle da bitte drauf achten
(Ja danke, ist sowieso nicht zu überhören)
Scheiben: Anlage wurde durchgespült, Behälter ersetzt (habe den alten mitbekommen). Telefonisch sagte er, es sei alles wunderbar! Die weißen Laufspuren seien auch weg.
Als ich bei Tageslicht, Sonne, los fuhr, merkte ich bald, dass ALLE Scheiben komplett mit weißen tausende Sprenkeln, wie ein Puder, Flecken, haarfeine weißen Streifen und Flecken bedeckt sind sowie noch mehr weißen Laufspuren (dazu sehe ich 2 parallele Kratzer quer über die Beifahrerseite)
Ich erwähnte ja bereits, wie ich da behandelt wurde...
Bisher sahen die Scheiben immerhin bei trockenem Wetter recht gut aus,,, das ist jetzt nicht mehr der Fall.
Ich nehme an, man hat mit Sonax aufgefüllt, und im Stand mehrfach Scheibenwisch betätigt. ich müsste nun diese neuen Verschmutzungen mit Glasklar versuchen zu reinigen, oder Wasser, bin aber für ein paar Tage nicht daheim und kann das bei Minustemperatur im Moment schlecht machen. Ich habe echt Angst, was wohl passiert, wenn ich versuche, das Zeug abzuwaschen. Wenns nämlich veschmiert, dann wären 3 Monate putzen etc alles umsonst gewesen.
ich fühle mich kaum noch in der Lage weiter daran rumzumachen am liebsten würde ich das Auto einfach zurückgeben 🙁

Wie haben sie denn die Scheiben "gereinigt"? Weiss gesprenkelt und wie Puder - könnte von Polieren sein. (also eh was positives, geht beim Waschen eh leicht weg)

Noch mehr würde mich die "Reparatur" aufregen. "Kein Problem weil nur Getriebeöl?" Also schön das man das gereinigt hat, aber die Frage ist doch warum ist es ausgetreten?
Also damit würde ich mich auf keinen Fall abspeisen lassen. Die sollen die Ursache (Das Leck) beheben und nicht nur das Symptom (Das ausgetretene Öl).

In dem Zusammenhang drängt sich natürlich die nächste Frage auf. Ist noch genug Öl im Getriebe drin usw usw. Also hier würde auf alle Fälle wieder vorstellig werden.

Zur richtigen Scheibenreinigung wiederhole ich mich jetzt nicht noch mal. Steht schon oft genug hier. Nur so als Spoiler "Glasklar" braucht man dafür nicht.

so wie ich das verstanden habe wurde das öl beim einfüllen einfach nur etwas verschüttet?
sollte es tatsächlich ein leck geben hätten die doch nicht gesagt "alles in Ordnung" sondern eher "getriebe muss komplett ausgetauscht werden, das macht dann 5000€"

Ich glaube der Wagen hat noch Garantie oder? Ich vermute das Leck wird dann erst nach Ablauf der Garantie behoben 😉

Ich weiß jetzt nicht genau wo man beim C3 Getriebe Öl einfüllt, aber normalerweise sind die Getriebe-Einfüllöffnungen an Stellen an denen nicht einfach irgendwo von oben sichtbar ein Leck sich bilden würde.

Vor allem füllt man normalerweise bei einem so jungen Auto auch kein Getriebeöl nach. Das wird ja nicht verbraucht oder dergleichen. Die Notwendigkeit würde auch auf ein Leck hinweisen.

Auf alle Fälle die nächsten Wochen auf neue Ölflecken achten und dann sofort auf der Matte stehen, aber dabei immer die Garantiedauer im Auge behalten.

Getriebeöl
Angeblich besitzt das Getriebe eine Entlüftungsöffnung, wo das Öl ausgetreten sein könnte. Jedenfalls SEI alles ok. Da das ein Garantieschaden war, hab ich keine Kopie etc über durchgeführte Arbeiten erh
alten.
Scheibe reinigen hatten sie ja schon im Vorwege angelehnt.
Werd mich am Nachmittag zum Auto begeben, wie gesagt, nicht zuhause, und mir den ausgebauten Behälter anschauen

Das haben die Dir erzählt? Ich würde es mir schriftlich Bestätigen lassen. Selbst wenn durch die Entlüftungsöffnung Öl Austritt ist dies nicht OK. Die sollen einfach schriftlich Bestätigen daß ein Ölaustritt durch Lüftungsöffnung normal ist. Mit diesem Schrieb in der Hand hat dann ein Anwalt einen handfesten Ansatzpunkt.
Wird ja kein Problem sein daß was die Dir sagen auch schriftlich zu geben oder?😉

Du wirst sehen - wenn das Problem dann später nach Ablauf der Garantie auftritt, hast Du plötzlich einen Kostenvoranschlag über eine teure Rep. bzw. sogar über Getriebetausch. Weiters wird Dir wahrscheinlich Geraten werden damit keine 5 km mehr zu Fahren und daß unbedingt schnellstmöglich Richten zu lassen.

Einfach so darf es bei einem Neufahrzeug keinerlei Öl oder Flüssigkeitsaustritt geben. Egal ob dies durch Defekt oder Konstruktionsbedingt vorkommt.

Ich kenne mich mit C3 Automatikgetrieben überhaupt nicht aus und insofern würde ich die Frage in dem dortigen MT Technik Bereich mal stellen.

Aber wenn aus meiner Getriebe Ent"lüft"ung nennenswert Öl austreten würde, dann würde ich hier auf alle Fälle Nachforschungen anstellen.

Aber wenn man so mal im Internet ein bisschen sucht, dann scheint wohl bei Automatikgetrieben es mitunter vorzukommen das ein Ölnebel bei Betrieb dort unter gewissen Umständen austreten kann. Mal unabhängig ob dies ein Defekt ist oder nicht, aber ein Ölnebel aus dem Motorraum wäre zumindest eine Erklärung für Öl auf der Scheibe. Also wenn das tats. Öl auf der Scheibe ist.

Wie ist denn dein Fahrprofil? Also wie lang sind die Strecken und mit welcher Geschwindigkeit. Also die Frage zielt darauf ab ob sich dein Getriebe evtl. ungewöhnlich aufheizt und deswegen es zum Austritt aus der Entlüftung zwecks Druckausgleich kommen kann. Aber wie gesagt derartige Fragen sind bei uns Pflegefuzzis leider an der falschen Adresse. Hier gibt es mehr Know-How im C3 oder Technikbereich bei MT.

Ich sitz hier nur noch am heulen.
Die scheiben sahen bisher bei trockenem wetter immerhin ganz okay aus . Ich konnte wenigstens fahren. Die ölspuren oder was das ist verschmierten nur bei wasser/wischen. Jetzt sind sind alle 6 scheiben eine weisslich besprenkele verdreckte katastrophe. Man kann das auf fotos nicht erkennen. Zudem habe ich überall kratzer und vorne unzählige neue laufspuren.
Ich wollte eben prüfen, ob der ganze neue"kram sich abwischen lässt. Vor dem putzen habe ich mit blossen fingern an heckscheibe gewischt das ergebnis s Foto. Buntes öl. Jetzt ist es überall. Ich brauch garnicht anfangen. Ich muss sehen dass ich an irgendeinem trockenen tag nä woche heil nach hause komm.
Soll ich anzeige gegen unbekannt erstatten.
Das kann nur sabotage sein das ist alles nicht normal 🙁

Meine Güte Mädel geh in den nächsten Baumarkt und kauf eine Dose Aceton. Dann nimm ein altes Handtuch oder T-Shirt reiß es in kleine Stücke tränke es mit dem Aceton und putz damit über die Scheibe. Zum Schluss mit einem trockenen Tuch nachwischen. Das Aceton holt den Schmierfilm runter, richtig nachreinigen kannst du dann zu Hause. Dauer 1/4 Stunde.

Hat aceton eine andere wirkung als spiritus oder IPA?

Deine Antwort
Ähnliche Themen