Scheibe angefroren und geöffnet =(

VW Golf 4 (1J)

Hallo...

als ich gestern abend mit meinen Bora fuhr habe ich ausversehen die scheibe der fahrerseite geöffnet und diese war angefroren an den scheibengummi´s... der scheibenheber motor lief dann im leeren....
heute morgen als die scheibe nicht mehr angefroren war, weil ich in der garage stand ließ sich das fenster normal öffnen und schließen... jedoch wenn ich die scheibe halb öffne kann ich die scheibe mit der hand anheben, sie ist quasi nicht mehr fest....

Kann sich etwas aushängen oder ist was weggebrochen?
falls ja was? (teilenummer)
oder hat jemand eine explosionszeichnung, bauzeichnung, etc....

wäre dankbar für antworten!!!

MFG Peter

21 Antworten

@Cyberdude:
nimms mir bitte nich für übel, aber wenn Du danach gehst, dann darfst Du Dir ja gar kein Auto mehr kaufen, weil egal welches Du kaufst,es überall Probleme mit irgendwelchen kleinen Teilen usw gibt, selbst bei irgendwelchen Luxusschlitten.
Ich habe Mechatroniker gelernt und habe mich auch schon vorher mit Autos viel befasst und geschraubt.
Du hast an jedem Auto etwas, nicht bei denen aus dem VW-Konzern.
Die Konzerne sparen alle überall an irgendwelchen Teilen!!!

Gruß Roger

Es ist ja kein Problem, daß kleinere Fehler auftreten.
Aber man muß als Hersteller dann auch dazu stehen und nicht die ganzen damit verbundenen Unannehmlichkeiten auf die Kunden abwälzen. Und genau das werfe ich VW vor.
Man erkennt zwar einen Fehler, stiehlt sich aber mit einer halbherzigen Kulanzregelung aus der Verantwortung (Zeit- und Kilometerbegrenzung - Fensterheber sollten ein Autoleben lang funktionieren !).
Dazu kommt dann noch, daß die Werkstätten wohl nur über stark eingeschränkte Verfahren für ihre Kunden einen Kulanzantrag stellen können, d.h. man muß sich wieder selbst an VW wenden, wenn man alle Möglichkeiten ausschöpfen will.
Ich hatte diese Probleme nicht nur bei den Seitenscheiben, sondern auch bei den bekannten Problemen mit den Zündspulen.

Allerdings gestehe ich auch ein, daß andere Hersteller vermutlich ebenso bemüht sind, ihre Kosten zu senken, aber da lasse ich mich dann halt gerne überraschen, wie wichtig dort Kundenzufriedenheit ist.

na da wünsche ich dir viel glück ;.)
du wirst überall mal probleme bekommen egal welches auto du hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von cyberdude


Es ist ja kein Problem, daß kleinere Fehler auftreten.
Aber man muß als Hersteller dann auch dazu stehen und nicht die ganzen damit verbundenen Unannehmlichkeiten auf die Kunden abwälzen. Und genau das werfe ich VW vor.
Man erkennt zwar einen Fehler, stiehlt sich aber mit einer halbherzigen Kulanzregelung aus der Verantwortung (Zeit- und Kilometerbegrenzung - Fensterheber sollten ein Autoleben lang funktionieren !).
Dazu kommt dann noch, daß die Werkstätten wohl nur über stark eingeschränkte Verfahren für ihre Kunden einen Kulanzantrag stellen können, d.h. man muß sich wieder selbst an VW wenden, wenn man alle Möglichkeiten ausschöpfen will.
Ich hatte diese Probleme nicht nur bei den Seitenscheiben, sondern auch bei den bekannten Problemen mit den Zündspulen.

Allerdings gestehe ich auch ein, daß andere Hersteller vermutlich ebenso bemüht sind, ihre Kosten zu senken, aber da lasse ich mich dann halt gerne überraschen, wie wichtig dort Kundenzufriedenheit ist.

schließe mich Deiner Meinung an

ich habe einen der letzten 4er in 2004 gekauft (weil es den Variant zu der Zeit noch als Golf IV gab) und selbst da sind die schönen Plastikteile noch verbaut worden

Meiner Meinung nach hinkt der Vergleich mit den 280.000Stück die sie noch auf Lager hatten etwas.
Mag sein das so ein Teil aus Plastik in der Fertigung etwa 5Cent kostet (wenn überhaupt) dann sind das gerade mal 20 oder 40Cent pro Auto. Ich denke der Imageverlust für VW und die Scherereien die der Kunde dann hat wiegen hier wesentlich mehr auf. Die 280.000Stück hätten sie auch zu etwas anderen umspritzen können.
Ich persönlich finde das es eine Unverschämtheit ist die Dinger noch Jahre später einzubauen nachdem das Problem bekannt geworden ist. Ich persönlich kenne keinen GolfIV-Fahrer der nicht zumindest einen defekten Fensterheber hatte.

Traurig ist nur das VW trotz dieser Politik immer mehr Fahrzeuge verkauft und solange das so ist wird sich da bestimmt nichts großartig ändern in der Einstellung von VW.

Ähnliche Themen

also bei meinem bora hatte ich bis jetzt noch kein problem damit toi toi toi.
ärgerlich ist das auf jeden fall, siehe schon früheren kommi von mir.
gruß roger

Zitat:

Original geschrieben von thomsonfreak



Meiner Meinung nach hinkt der Vergleich mit den 280.000Stück die sie noch auf Lager hatten etwas.
Die 280.000Stück hätten sie auch zu etwas anderen umspritzen können.

Ich persönlich finde das es eine Unverschämtheit ist die Dinger noch Jahre später einzubauen nachdem das Problem bekannt geworden ist.

War ja nur ein Beispiel mit den 280.000 😉.

Aber 50.000 haben die sicherlich von den Dingern auf Lager gehabt 🙂.

Wenn das umspritzen nur so einfach wäre. Da ist es sicher einfacher und vor allem billiger die alten wegzuschmeisen und neue Teile fertigen zu lassen.

Sonst stimme ich dir aber zu 😉.

Zitat:

Original geschrieben von TopForce


Wenn das umspritzen nur so einfach wäre.

ist meiner Ansicht nach kein Problem denn die Dinger kann man schreddern und dann wiederverwenden . . . . vielleicht als Scheibenwasserbehälter :-)

oder man baut sie bei SEAT und SKODA ein :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen