Schei.... Marder
Da hat son Marder Mistviech mir heute doch Tatsächlich die Luftschläuche vom Turbolader durchgefressen.
VW hat es schnell behoben. (kostenlos)
Der Tiguan hatte sich wie ne alte Blechbüchse angehört.
Naja wer hat den einen Guten Rat gegen Marder auf Tasche?
Beste Antwort im Thema
Klar, rotten wir halt einfach alles aus, was uns nicht in den Kram passt: Löwen fressen möglicherweise Menschen: Also alle abknallen!
Bären erschrecken Menschen, also auch abknallen und ausgestopft in München ins Museum stellen...
Biber verwandeln unsere Bäche und Flüsse, die wir so wunderschön in Beton und Zement eingefasst haben, fast wieder in ein Biotop, wie es früher mal war: Auch abknallen, das Geschwaddel!!
Hunde: ein ganz heißes Thema: Alle ausrotten: Die scheißen nur die Gehsteige voll!! (Äh, nein, die sind ja domestiziert!) - Daher: Hunde, Katzen und Meerschweinchen (zumindest in D) nicht essen oder abknallen!!!
Kühe, Schweine und Schafe lieber essen, aber nicht einfach nur so abknallen!!
Aber Insekten, vor allem Bienen, können stechen und sind auf der Terasse beim Frühstück extrem lästig! Also am Besten gleich Vergasen oder mit Pestiziden ausrotten!
Aber Hoppla: Wer befruchtet dann unsere Nutzpflanzen?
Das ist z.B. ein aktuelles weltweites Problem!
Die Menschheit hat definitiv nicht das Recht dazu, andere Lebensformen, als den Homo Sapiens auszurotten, nur weil sie der Sprache mächtig ist. Ohne diese anderen Lebensformen könnten wir gar nicht überleben!!
Wie arrogant sind wir denn eigentlich: Wir sollten eher unsere angeblich überlegene Intelligenz nutzen, einen Weg finden, wie wir mit unserer Umwelt koexistieren können, ohne die zu zerstören, denn wir brauchen die mehr, als manche denken, um selbst überleben zu können!
Marder sind auf der einen Seite possierliche Tierchen, auf der anderen Seite eine Plage für Autofahrer. Das ist momentan so. Doch haben wir nicht das geringste Recht, sie deswegen zu fangen und zu töten.
Und bevor wir unseren Gehirnschmalz in Lösungen stecken, wie man diese Tiere umbringen kann, ohne mit dem Tierschutz-Gesetz in Konflikt zu geraten, sollten wir den lieber dazu investieren, eine Lösung zu finden, wie unsere Autos auch in Koexistenz mit diesen Tieren "überleben" können...
Ich bin übrigens alles andere, als ein militanter Tierschützer! Doch selbst mir ist klar, daß wir alle hier nur Gäste auf unserem Planeten sind, und definitv nicht das Recht haben, alles auszurotten, was uns nicht in den Kram passt! Dafür haben wir das Hirn, um da eine andere Lösung zu suchen und zu finden!
nur mal so...
so long...
272 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Und wie ist die Wirkungsweise? Einfach morgens die Marder einsammeln, die sich totgelacht haben über diese Anlage? 😁Zitat:
Original geschrieben von pantera100
habe eine marderabwehranlage eingebaut; mit ton und 6 elektroplatten an den engen stellen und aus ist es mit marderbesuchen ! alles für 79 euro.(scnr)
Hansjetzt musste ich aber echt aufpassen, dass ich mich nicht über deine witzigkeit totlachen musste
ja mancher versteht nicht mehrZitat:
Original geschrieben von tiger paul
[/quoteUnd wie ist die Wirkungsweise? Einfach morgens die Marder einsammeln, die sich totgelacht haben über diese Anlage? 😁
(scnr)
Hans[/quote
Der war gut 😁😁😁
Gruß
tp
Habe vor kurzem auch festgestellt, daß ich über den Winter Besuch im Auto hatte...
Zu diesen Marder-Schreck-Systemen habe ich schon einiges gelesen, und die Autoindustrie hat da schon richtig viel Geld in Forschungsarbeit investiert.
Eine echte Lösung gibt es da nicht. Gäbe es die, würde es ab Werk ganz sicher angeboten werden, oder wäre schon drin.
Die einzige plausible Lösung, die ich da bisher gesehen habe, war die, den Vorderwagen auf einem Hasengitter o.ä. zu parken. Das scheint die mit ihren kleinen Füssen in echte Schwierigkeiten zu bringen...
Daß man keinen Marder mehr zu Besuch hatte, weil man eine Super-Marderschreck-Anlage eingebaut hat, ist noch kein Beweis für deren Wirksamkeit. Denn ich hatte z.B Jahrzehntelang keine Marder im Auto (dafür aber Mäuse :-) ), obwohl, ich überhaupt keine Abwehrmassnahmen getroffen habe. Daraus könnte man jetzt schliessen, die beste Möglichkeit wäre, überhaupt nichts zu tun...
Gruß
Nite_Fly
ich werde von Eichhörnchen heimgesucht. Diese wollen den Filtz unter der Motorhaube zernagen, scheinbar als Nestbaumaterial. Warum die Weltfirma in Wolfsburg überhaupt dieses Teil aus Grobfilz herstellt bleibt ein Geheimnis. Bei anderen Autos ist die Aussenschicht der Motorhaubendämmmatte gummiert, also gehärtetv und dadurch auch abwaschbar.
Um die Plage zu bekämpfen habe ich elektrische Marderscheuche bestellt. Funkt sowohl mit Schal als auch mit Hochspannung (wie Weidezaungerät)
Werde noch eine zusätzliche Frage hier posten: und zwar wie verlegt man am einfachsten ein stromkabel vom Motorraum in den Innenraum wegen Ein/Ausschalter für den Marderschutz?
Ähnliche Themen
Hallo Waldtiger
wenn du die Anlage mit den Stromplättchen verbauen lässt, ist der Schalter vorne einzubauen und macht die Anlage automatisch mit dem Öffnen der Motorhaube stromlos. Eine Supersache und wie schon öfters hier erklärt, absolut zuverlässig funktionierend bei allen unseren drei Autos. Schade, dass die Anlage ins Lächerliche gezogen wird, anscheinend von Personen, die sie sicher nicht verbaut haben und scheinbar zum Glück nicht vom Marderproblem betroffen sind (weesi-ossi / Pantera 100 / tiger paul)
Gruss und du wirst nach dem Einbau deine Ruhe haben
Charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Hallo Waldtiger
wenn du die Anlage mit den Stromplättchen verbauen lässt, ist der Schalter vorne einzubauen und macht die Anlage automatisch mit dem Öffnen der Motorhaube stromlos. Eine Supersache und wie schon öfters hier erklärt, absolut zuverlässig funktionierend bei allen unseren drei Autos. Schade, dass die Anlage ins Lächerliche gezogen wird, anscheinend von Personen, die sie sicher nicht verbaut haben und scheinbar zum Glück nicht vom Marderproblem betroffen sind (weesi-ossi / Pantera 100 / tiger paul)
Gruss und du wirst nach dem Einbau deine Ruhe haben
Charlybenetti
Sorry,
ich wollte niemanden verärgern. Der Spruch von wessi-ossi war einfach trocken und gut.
Ich hatte bei meinem Tiguan noch keinen Marderbesuch aber bei dem Vorgänger Audi A4. Hier wurde auf dem Parkplatz unseres Urlaubshotel in Bayern vom Marder ein Formschlauch der Webasto Standheizung gefressen. Das Fahrzeug mußte abgeschleppt werden.
Da es laut 🙂 keine wirksame Marderabwehr gibt habe ich mich gegen Marderschäden versichert (ca. € 15.-/ Jahr).
Beste Grüße
tp
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Schade, dass die Anlage ins Lächerliche gezogen wird, anscheinend von Personen, die sie sicher nicht verbaut haben und scheinbar zum Glück nicht vom Marderproblem betroffen sind (weesi-ossi / Pantera 100 / tiger paul)
Gruss und du wirst nach dem Einbau deine Ruhe haben
Charlybenetti
Oh; Oh! Gibt aber viele hier, die keinen Spaß verstehen 🙄, schade! Und wenn Du richtig gelesen hättest, dann hättest Du auch gesehen, dass der Vorschlag von pantera100 kam.
Gruß Hans
Habe in meinem neuen Tiger (2/2011) zu Hause Besuch vom Marder gehabt. Hat nur Dreckspuren
hinterlassen.
Sind gestern vom Urlaub zurückgekehrt und haben bei Freiburg übernachtet, und am Sonntagmorgen
leuchteten einige Kontrolllämpchen auf. Ein Marder hatte die Kabel vom Luftmassenmesser durchgebissen.
Gottseidank war ein Freundlicher mit Notdienst gleich nebenan. Schaden wurde kurzfristig behoben.
Heute bin ich zum Händler um die Reifen wechseln lassen und die gleichen Kontrolllämpchen leuchteten wieder.
Der heimische Marder hatte die gleichen Kabel wieder durchgebissen. 2 Tage 2 Marderbisse.
Der freundliche empfahl eine Motorwäsche und den Einbau einer Marderabwehranlage.
Hoffentlich hilft es.
Gruss
Fredi
Zitat:
Original geschrieben von Fredi49
. . .Der freundliche empfahl eine Motorwäsche und den Einbau einer Marderabwehranlage.
Hoffentlich hilft es.
Wieso hat man dieses Feature nicht schon längst als Ausrüstungs-Standard eingeführt oder zumindest in die VW-Sonderausstattungs-Liste übernommen - - - "
Abschreckung 😰 ab Werk
" sozusagen?
Da bekäme die "Mobilitätsgarantie" unserer Autos - zuverlässige Wirkung (!) dieser Einrichtung vorausgesetzt - eine neue Qualität 😉 !
(Sinnvoller als ein Parklenkassistent könnte sie u. U. durchaus schon sein?).
- Anregende Grüße -
Zitat:
Original geschrieben von Fredi49
Habe in meinem neuen Tiger (2/2011) zu Hause Besuch vom Marder gehabt. Hat nur Dreckspuren
hinterlassen.
Sind gestern vom Urlaub zurückgekehrt und haben bei Freiburg übernachtet, und am Sonntagmorgen
leuchteten einige Kontrolllämpchen auf. Ein Marder hatte die Kabel vom Luftmassenmesser durchgebissen.
Gottseidank war ein Freundlicher mit Notdienst gleich nebenan. Schaden wurde kurzfristig behoben.Heute bin ich zum Händler um die Reifen wechseln lassen und die gleichen Kontrolllämpchen leuchteten wieder.
Der heimische Marder hatte die gleichen Kabel wieder durchgebissen. 2 Tage 2 Marderbisse.Der freundliche empfahl eine Motorwäsche und den Einbau einer Marderabwehranlage.
Hoffentlich hilft es.
Gruss
Fredi
Volkswagen sollte die Kabel vom Luftmassenmesser entweder mit Metallpanzer versehen oder eine andere Geschmacksrichtung anbieten.
Bei mir völlig identisches Schicksal - sauber durchtrennt und nicht mal Haare auf der Batterieabdeckung hinterlassen.
Reparaturkosten 70 EUR und Motorwäsche mit Nachbehandlung Marderspray (riecht so gut, das ich es auch gern mal auf Arbeit benutzen möchte) nochmal 30 EUR.
Marderabwehranlage wurde vom Werkstattpersonal klar verworfen, momentan tut es eine Rolle Karnickeldrahtzaun. Jemand hatte hier geschrieben, das es sich um sehr scheue Tierchen handelt. Bauen wir uns eben eine Diskobeleuchtung in den Carportfußboden...
Weiß jemand, ob es sich die "Besuchszeit" nur auf die Frühjahrsmonate beschränkt ?
Gruß aus Berlin
Zitat:
Original geschrieben von Track and Style
Wieso hat man dieses Feature nicht schon längst als Ausrüstungs-Standard eingeführt oder zumindest in die VW-Sonderausstattungs-Liste übernommen - - - "Abschreckung 😰 ab Werk" sozusagen?
Ganz einfach:
Weil die Wirkung dieser Marder-Abwehranlagen eher umstritten ist.
Die Hersteller haben mit Geruchs- und Geschmacks-Stoffen experimentiert, wohl aber die Vorlieben der Tierchen nicht treffen können.
Sie haben mit Tönen experimentiert, aber auch keine nachweislichen Ergebnisse erzielt.
Hochspannungs-Kontakte nach dem Weidezaungerät-Prinzip muss der Marder natürlich berühren, daß er gekitzelt wird. Ernsthaft verletzen darf es ihn natürlich nicht, denn das widerspräche dem Tierschutz. Und selbst der dümmste Marder merkt irgendwann, was er berühren darf, und was nicht, daß es ihn nicht unangenehm kitzelt. D.h.: Solange das Auto nicht hermetisch dicht ist, kommt der Marder rein, wenn er unbedingt will.
Die KFZ-Hersteller haben Millionen in die diesbezügliche Forschung gesteckt, mit dem Ergebnis, daß es einfach bisher keine absolut wirksame Maßnahme gegen diese Tierchen gibt.
Die sind ungemein schlau und lernfähig.
Was bei den Forschungen übrigens auch noch nebenbei herausgekommen ist, ist der Umstand, daß die schlimmsten Marderverbisse dann auftreten, wenn zwei unterschiedliche Marder dasselbe Auto für sich beanspruchen: Die kriegen da einen regelrechten Blutrausch, wenn sie merken, daß da noch ein anderer war: Dann beissen sie wie wild um sich....
Mit einem einzelnen Marder kann man u.U. jahrelang in friedlicher Koexistenz leben. Der schafft da zwar seine Schätze (Meiiin Schaaatzzz 😉) rein, richtet aber kaum einen Schaden an.
Das hindert natürlich einen Zubehöranbieter nicht daran, irgendwelche Mittelchen anzubieten, die angeblich 100%ig schützen sollen...
Gruß
Nite_Fly
Hallo,
nach den umfangreichen Ausführungen von nite_fly sehe ich die Aussage von meinem 🙂 absolut seriös.
" Es gibt keinen wirksamen Marderschutz ! "
Beste Grüße
tp
Wir wohnen seit einigen Monaten ziemlich in Waldnähe und hatten kurz nach dem Einzug auch prompt ein Problem mit Marderbiss beim Tiguan: das Kabel des Luftmengenmessers (befindet sich ganz rechts oben im Motorraum, wenn man vor der Motorhaube steht) war durchgebissen. Das war übrigens schlecht zu sehen, aber der Kundendienstmeister beim 🙂 wusste nach der Fehlermeldung, wonach er zu suchen hatte. Die Reparatur (das Kabel wurde geflickt) kostete zum Glück nur € 25.
Ich habe dann später das Kabel mit Hilfe eines Spiral-Leerrohrs für Elektrokabel etwas armiert und einen WC-Stein von ALDI in der Nähe angebracht. Der stinkt schon recht widerlich, aber es ist natürlich schwer zu sagen, ob das einen Marder wirklich abschreckt.
Zum Glück hatten wir seither kein Problem mehr. Ich habe vor dem Tiguan übrigens 10 Jahre lang AUDI A4s als Firmenwagen gefahren und nie ein Problem mit Marderbiss gehabt, obwohl uns auch schon mal ein Marder vom Dach der Garage, vor der der AUDI immer stand, begrüßt hatte. Der Kundendienstmeister meinte aber dazu, er hätte schon genügend AUDIs mit Marderschaden gesehen, der A4 sei da auch nicht besser als der Tiguan.
Meinen Tiger hat es in der letzten Nacht zum 5. Mal erwischt. Wieder in der gleichen Ecke vom Motor, diesmal war es allerdings das Kabel für die Überwachung der Bremsflüssigkeit. Mit Lötkolben und einem Stück Kabel war das in 'ner halben Stunde geflickt.
Bin mal gespannt, wann er das nächste Mal zuschlägt. Werde demnächst aber auch nach Kabelummantelungen im Baumarkt/EDV-Handel gucken. Da es immer nur die paar Sensoren in der Ecke trifft, würde ich den Schutz auf diese Ecke beschränken.
Wenn du eine Kabelummantelung oder ein flexibles Leerrohr finden kannst, das einen größeren Durchmesser als der Stecker am Ende des Kabels hat, das wäre ideal. Ich konnte das nicht finden und musste deshalb das Leerrohr längs aufschlitzen und dann mit einer Menge Kabelbindern wieder zusammenschnüren, das war Arbeit.