Scheckheftpflege weiterführen?

Opel Vectra C

Hey Leute,

soo unswar ist mein Dicka Scheckheftgepflegt, ist Baujahr 2003 und hat gut 56000 KM auf dem Buckel. Eigentlich ist nächsten Monat die Inspektion wieder fällig, aber lohnt es echt noch zu Opel zu gehen? Oder soll ich das langsam mal lassen und alles alleine machen?

MFG

Beste Antwort im Thema

Gegenfrage was spart man sich bei einer freien werkstatt. Ich zahle einmal im Jahr ~200€ für die Inspektion ei meinem FOH.
Habe bis jetzt alle KD beim FOH machen lassen (jetzt 204tkm) und auch bei meinem Vorgängerfahrzeug (bis 285tkm)

Gerechnet hat es sich allemal, alleine die Kulanz der Antriebswellen mit 1000€ oder das Lenkgetriebe mit 800€

29 weitere Antworten
29 Antworten

was glaubst Du ???

.... wann willst Du den verkaufen ???
nach mehr als 9 JAhren bringt ein Check-Heft nicht mehr viel, da Gewährleitungs- u. Kulanzfristen eh komplett abgelaufen sind .

Dachte eigentlich dass der Wiederverkaufswert dadurch höher wäre ^^

Ansonsten hab ich nicht vor den in absehbarer Zeit zu verkaufen =) Was wären denn so die billigsten Alternativen zu Opel, wo ich die Komplettinspektion wie Luftfilter etc machen könnte?

MFG

Meiner ist auch 7/03, hat allerdings KmStand 259.000. Letzte Inspektion war gleichzeitig die erste, -bei Übernahme. Seither verfahre ich wie folgt:
-Selbermachen was geht und im Scheckheft notieren;
-gezielt in Auftrag geben, was selber nicht geht und Rechnungen aufheben.
Das Ergebnis:
-Auto läuft wie ein Uhrwerk (-mit Baumarktöl!),
-alle TÜVs ohne Beanstandung,
-Inspektionen im Wert von ca. € 2.000 bis 2.500 (!) eingespart.
Die hätten den gegenwärtigen Verkaufspreis auch nicht im entferntesten im gleichen Maß verbessert.
Wenn ein Auto beim Verkauf den Restwert von ca. € 5.000 unterschritten hat, braucht eine Frage des Käufers nach "scheckheftgepflegt" nicht zu interessieren. Es finden sich genügend andere, denen das Wurscht ist, solange das Auto gepflegt ausschaut... 😉
MfG Walter
DTI/AT5

Zitat:

Original geschrieben von gentleman55


Dachte eigentlich dass der Wiederverkaufswert dadurch höher wäre ^^

Was meinst Du denn wohl, wieviel Kohle Du für den Wagen noch bekommen wirst, wenn Du ihn verkaufen solltest? Den nächsten Besitzer in Afrika interessiert kein Checkheft...

nach 9 Jahren variiert der Zeitwert um etwa 50 € .... zwischen mit und ohne Checkheft .... wenn überhaupt .
und wenn Du ihn eh nicht weggeben willst .... wen juckt da ein Restwert ???

7 Jahre Inspektion selbst gemacht , und Du hast min 2000€ gespart .... soviel mehr kann ein Auto mit Heft garnicht bringen 😉

Ich sehe das schon etwas anders: Ich würde dem Fahrzeug mit dieser km-Leistung und scheckheftgepflegt schon einen Wert von 6.000€ zugestehen, wenn er ansonsten i.O. ist und dann wären das immerhin schon schon 1.000€ mehr verglichen mit der obigen Einschätzung. (Das mag aber vielleicht auch daran liegen, dass ich bereit bin, für ein gutes Fahrzeug auch das entsprechende Geld auszugeben und nicht grundsätzlich versuche, auch noch die letzten 100 € zu sparen.) Die Frage allerdings bleibt, ob es sich weiter lohnt, wenn du das Fahrzeug nicht verkaufen willst, sondern selber weiter fährst und das glaube ich eigentlich eher nicht, jedenfalls definitv nicht bei den üblichen Preisen einer Opel-Werkstatt.

Bei den 59 Tkm in 9 Jahren hat der Wagen hoffentlich echte km zurückgelegt und es ist keine gemogelte Laufleistung.
Das kann man ja aus dem Serviceheft ersehen wie der Verlauf über die Jahre war. Bei einem Verkauf in 3-5 Jahren wird sich der neue Käufer über die Laufleistung dann freuen, wenn man das auch nachweisen kann.
MfG

Schöne Debatte hier 😁

Also für 6000€ würde ich den Wagen nie und nimmer verkaufen, erst recht nicht mit den ganzen Sachen die er von mir bekommen hat und der Ausstattung. Da fahr ich ihn lieber bis die letzte Schraube abfällt (was hoffentlich nicht passiert 😁). War die ersten Jahre ein Rentnerfahrzeug und Garagenwagen, deshalb die Laufleistung, was auch der Grund war warum ich Ihn mir gekauft hab.
Wenn ich nun zum Bosch-Service gehe, ist da der Preisunterschied zu Opel "gewaltig", oder doch lieber zum Mechaniker (kennt ja jeder einen) um die Ecke?

Zitat:

Original geschrieben von gentleman55



Wenn ich nun zum Bosch-Service gehe, ist da der Preisunterschied zu Opel "gewaltig", oder doch lieber zum Mechaniker (kennt ja jeder einen) um die Ecke?

mach doch alles selber

Ölwechsel

Filterwechsel

Kerzen

Wischer

Lampen

usw

solten wohl kein Problem dar stellen

warum also anderen leuten geld in den Rachen schmeißen für sachen die man selbst erledigen kann

und zur not gibt es auch hilfe hier fals die Ölablassschraube nicht findest 😁

Zitat:

Original geschrieben von gentleman55


Also für 6000€ würde ich den Wagen nie und nimmer verkaufen, erst recht nicht mit den ganzen Sachen die er von mir bekommen hat und der Ausstattung. Da fahr ich ihn lieber bis die letzte Schraube abfällt ...

Sehr vernünftig! Am Ende ist es doch nur ein Rechenexempel: Was würde ich für das Fahrzeug bekommen und wie lange kann ich es selber noch nutzen?

Soo hab mal mein Serviceheft bemüht und nachgeschaut was das letzte mal alles gemacht wurde.

Ich denke mal Luftfilter für Motor und Pollenfilter wechseln ist nicht die Welt. Ölwechsel sollte auch klappen. Glühkerzen wurden laut Serviceheft schon letztes Jahr gemacht, also brauch ich die auch nicht (erst 10TKm seit dem runter). Keilriemen hab ich vor zwei Monaten bereits gemascht da er anfing bei Kälte zu quietschen.

Wie siehts aus mit Kraftstofffilter, Getriebeöl und Bremsflüssigkeit?
Wobei viele sagen dass man mit dem ersten Getriebeöl ein Autoleben lang fahren kann^^

MFG

Also meiner ist jetzt auch wieder fällig, ich schau immer das ich das dann machen lasse wenn ich zu meinen Eltern fahre (620km Entfernung) und geb ihn in die WS von unserem Bekannten, da kostet mich die Inspektion nicht wirklich mehr als das Material kostet, da bruch ich mich nicht mehr schmutzig machen. 😁

MfG Dark-Angel712

Zitat:

Original geschrieben von CossiMk2


Ich sehe das schon etwas anders: Ich würde dem Fahrzeug mit dieser km-Leistung und scheckheftgepflegt schon einen Wert von 6.000€ zugestehen, wenn er ansonsten i.O. ist und dann wären das immerhin schon schon 1.000€ mehr verglichen mit der obigen Einschätzung. (Das mag aber vielleicht auch daran liegen, dass ich bereit bin, für ein gutes Fahrzeug auch das entsprechende Geld auszugeben und nicht grundsätzlich versuche, auch noch die letzten 100 € zu sparen.) Die Frage allerdings bleibt, ob es sich weiter lohnt, wenn du das Fahrzeug nicht verkaufen willst, sondern selber weiter fährst und das glaube ich eigentlich eher nicht, jedenfalls definitv nicht bei den üblichen Preisen einer Opel-Werkstatt.

WOW .... mein Auto erweist sich immer mehr als Schnapper 😁

Ich sollte Dir meinen anbieten .... 😉

Ich führe auch kein Scheckheft mehr bei 2003 BJ. und 85ktm Laufleistung.😁

Deine Antwort