Scheckheftgepflegt...

...ist ja ein großes Schagwort beim Gebrauchtkauf und -Verkauf.
Doch was sagt das aus? Im besten Fall, dass das Auto regelmäßig von einer Fachwerkstatt gewartet wurde, nach Herstellervorgabe.
Im schlimmsten Fall wurde wirklich nur das Scheckheft gepflegt.

Wieso schreibe ich das?
ich überlege, weil es mir Spaß macht, ich technisch versiert bin und einiges am Auto selbst machen kann, und einfach als Ausgleich zu meinem Job, die Routinearbeiten im Rahmen der Inspektion oder "einfache" Reperaturen selbst zu machen.

Mein Panda ist ein 2009er mit knapp 30000km. Also noch nicht sooo alt. Der Vorbesitzer brachte das Auto regelmäßig zu Fiat, so, wie es sein soll. Das Auto ist technisch recht einfach gestrickt und reperaturfreundlich gebaut. Der Panda ist nicht so ein Hightech-Produkt und auch nicht wirklich eine Wertanlage. Aber als Kleinwagen ist er durchaus ok.
Arbeiten an der Mechanik, wie Ölwechsel, Filter, Kerzen, Bremsen, Zahnriemen usw, all das kann ich ohne Probleme selbst machen. Und eine Menge Geld würde ich dabei im Laufe der Zeit natürlich auch sparen.
Ja, ich kann das, ich habe die Werkzeuge, Räumlichkeiten und die Erfahrung.
In die Werkatatt würde ich dann zB. zum Klimaservice oder zum Tausch der Bremsflüssigkeit fahren oder eben, wenn meine Möglichkeiten anderweitig an ihre Grenzen stoßen.
Der Haken dabei: Das Scheckheft. Diesen Nachweis könnte ich nicht mehr erbringen.
Ich plane, das Auto ein paar Jahre zu fahren und sicher kommt der Tag, wo es verkauft wird. Dann würden mir die fehlenden Stempel im Scheckheft auf die Füße fallen.
Das Auto wäre wohl sorgsamer gepflegt als in mancher Werkstatt, aber eben nicht laut Scheckheft.

Wie würdet ihr das machen? Wie steht ihr zu technisch privat gepflegten Autos?

Beste Antwort im Thema

… und nicht vergessen: Das Ding heißt "Checkheft", weil darin die Checks vermerkt werden, und nicht "Scheckheft", weil der Check mit Scheck bezahlt wurde.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hm, ein Auto an dem irgendjemand, am besten noch aus einem Internetforum selbst gebastelt hat, würde ich auf keinen Fall kaufen...

N Auto von nem KFZler würde ich auch niemals kaufen. Sicher können die das alles selber, aber die haben idr. keine Lust mehr, nach Feierabend, ist wie mit dem Schuhster...

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Hm, ein Auto an dem irgendjemand, am besten noch aus einem Internetforum selbst gebastelt hat, würde ich auf keinen Fall kaufen...

N Auto von nem KFZler würde ich auch niemals kaufen. Sicher können die das alles selber, aber die haben idr. keine Lust mehr, nach Feierabend, ist wie mit dem Schuhster...

😛

Nunja, wenn ich mir überlege mit wieviel Lust

diese

Arbeit von einer Fachwerkstatt ausgeführt wurde, weiß ich Bescheid.

Und was den Internet-Foren-Bastler angeht, dann sage ich halt, ich habe meinen PC vor einiger Zeit auf den Schrott gehaun, falls es das besser macht.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


Hm, ein Auto an dem irgendjemand, am besten noch aus einem Internetforum selbst gebastelt hat, würde ich auf keinen Fall kaufen...

Was hat denn die Qualität der Arbeit oder die Fähigkeit einer Person damit zu tun ob er in Internetforen aktiv ist? 😕

Zitat:

N Auto von nem KFZler würde ich auch niemals kaufen. Sicher können die das alles selber, aber die haben idr. keine Lust mehr, nach Feierabend, ist wie mit dem Schuhster...

Wenn man das eigene Auto repariert, und weiß dass man selber bezahlen muss wenn man Mist macht, dann arbeitet man plötzlich wieder ordentlicher.

MfG

@Mark86...fahre bitte Öffentliche Verkehrsmittel....😎 eine Erklärung für deinen Beitrag ist nicht notwendig....😉 

Einzige Bitte an Dich; leg mal den Beleg vor, dass jemand hier von Basteln schrieb! Wir alle (bis auf deine Person) reden von Wartung und Reparatur. Solltest Du fremde Hilfe benötigen, z.B. bei den Begrifferklärungen.....gerne!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86


N Auto von nem KFZler würde ich auch niemals kaufen. Sicher können die das alles selber, aber die haben idr. keine Lust mehr, nach Feierabend, ist wie mit dem Schuhster...

Seh ich genauso... ich bin kfzer (nicht mehr in der Werkstatt aber noch am Auto) und an meinem Hauptauto mach ich nix außer Bremsen und Kleinkram. Zum einen wegen der Garantie und zum anderen weil ich nach Feierabend keine Lust mehr habe. Sonst bau ich für alle alles ein und um und aus und was weiß ich... aber für meinen leiste ich mir den Luxus.

@Mark
meinen i40 kannst könntest du kaufen, obwohl ich KfZer bin, da hat alles eine Werkstattrechnung!
Der Rest meiner Autos ist in absolutem Top-Originalzustand, aber nur mit Teilerechnung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen