Scheckheft verloren

VW Golf 4 (1J)

hallo

habe ein Problem der Vorbesitzer meines Autos findet das Scheckheft nicht mehr.

Kann man da irgendwo ein neues bekommen

wie ist das mit dem elektronisches Service auskunftssystem, kann man da nachschauen ob die Inspektionen gemacht worden sind

MFg

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Ach, die gibt es schon...

Das war eventuell mal vor 20 Jahren so, aber jetzt sind sie auch sehr vorsichtig.

Das ist erst 2 jahre her.

Na dann freu Dich.

Ich würde es aber nicht zu laut "sagen", nicht das Dein Stempler jetzt noch Probleme bekommt.

Das gibt mindestens eine Abmahnung wegen Missbrauch von Firmenstempeln.

Hallo Zusammen,
komme aus dem MB Forum und hatte das selbe Problem; Gebrauchtwagen von einem Verstorbenen gekauft. Scheckheftgepflegt aber kein Scheckheft vorhanden. Ohne Sterbeurkunde (die ich natürlich nicht besitze) ist es aus Datenschutztechnischen Gründen eigentlich auch problematisch ein neues zu beantragen.

VW hat den Vorteil, dass die Reperaturhistorie eines jeden KFZ in einem Zentralregister gespeichert wird, so also von jeder Niederlassung abgerufen werden kann.
Bei MB ist dies nicht der Fall. Musste das telefonisch mit der Niederlassung, wo das FZ gewartet worden ist klären. Man hat sich am Telefon vergewissert, dass ich die entwertete alte Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) besitze. Dann konnte man mir helfen.

Kosten für ein neues Scheckheft: 8,07€ zzgl. Mwst.
Versand: 5€
Eintragungen und Stempel kostenlos.

Gruß

Karim

Ähnliche Themen

Scheckheft verloren? War der überhaupt beim Service?
Falls ja, dann sollte es Rechnungen und Belege geben. 🙂

Habe ein ähnlichens Problem. Fahre einen Seat Leon der ein paar mal hintereinander in der Werkstatt war, weil sie es nicht auf die Reihe bekommen haben den Fehler zu beheben. Dabei hat das Autohaus das Scheckheft verschlammt, will es aber nicht eingestehen. Sie haben mir zwar gesagt Sie können sehen dass an meinem Auto alle Services gemacht wurden und es Scheckheft gepflegt ist. Allerdings wollen sie mir kein Nachweis davon ausdrucken oder es nachtragen. Wie schon mehrfach geschrieben wurde sind sie wirklich vorsichtig dabei geworden. Ich würde ja zu den einzelnen Werkstätten fahren allerdings sind diese am anderen Ende von Deutschland und dazu dort noch ziemlich weit auseinander.

Gibt es denn noch eine andere Möglichkeit oder soll ich es einfach mal bei einem anderen Autohaus ausprobieren ?

Also hier im Raum Aachen rücken die VW-Werkstätten auch nichts mehr raus. Ich verstehe nicht, was das mit Datenschutz zu tun hat. Das wäre jedenfalls sehr hilfreich, um Tachodrehern auf die Schliche zu kommen. Aber vielleicht ist genau das nicht gewünscht?!

Gruß
Tom

Also es muss schon ein tolles Auto sein, was "checkheft gepflegt" ist und mit "Checkheft verloren" verkauft wird, damit ich es kaufen würde.

Sollche Unseriösität seitens des Verkäufers gehört bestraft.

Eine vertrauenswürdige Person würde nicht mehr behaupten, dass das Auto checkheft gepflegt ist, wenn das Checkheft verloren wurde (wie geht das überhaupt?).

Das ist ja gleichbedeutend mit sich gleich mal selber als glatten Lügner hinstellen.

Offensichtlich glaubt dieser Verkäufer dass der einem Käufer auch alles erzählen kann.

Bei mir ähnlicher Fall. Bin der dritte Besitzer. Besitzer 2 sagt, dass Besitzer 1 das Scheckheft verloren hat. Besitzer 2 sagt auch, dass er letztes Jahr den Zahnriemen hat wechseln lassen. An den Kilometerstand kann er sich leider nicht mehr erinnern. Ich glaub ihm das ja alles, aber ich muss ja wissen wann ich den Zahnriemen erneut wechseln muss!? Aufkleber im Motorraum bis jetzt nicht gefunden. Entweder ist dort keiner oder er wurd sehr gut versteckt.

Fahrzeug ist ein Seat. Keine Ahnung wie die das handhaben. Werde demnächst mal fragen, ob die es irgendwo sehen können. Ein neues Scheckheft mit allen Inspektionen wäre natürlich auch ganz gut.

Hat mittlerweile jemand herausgefunden wie das läuft?

Ich halte mich beim Gebrauchtwagen-Kauf an einen Grundsatz:
Wenn etwas unklar ist bzw. auch auf Nachfrage unklar bleibt, Finger weg!

ZR: Aufkleber zum Wechsel kann sich ablösen (dürfte bei mir auch passieren), aber es sollte doch bitte eine Rg. da sein. Und wenn man sich dann auch noch nicht einmal an den km-Stand des Wechsels erinnern kann, spricht das nicht eben für Seriösität. Hinzu kommt, dass ein ZR-Wechsel eine bedeutende Reparatur sowie kostenintensiv ist. Da sollte man sich doch wohl erinnern. In Zeiten von Kartenzahlungen könnte der Zweitbesitzer über seine Kontoauszüge doch wenigstens Werkstatt u. Zeitpunkt nennen. Den Rest sollte die Werke wissen. Es sei denn, es wurde schwarz gemacht ...

Das verschwundene Scheckheft auf den Erstbesitzer zu schieben ist einfach. Es könnte auch der Zweitbesitzer gewesen sein.

Mit der FIN (früher Fahrgestellnumer) bei SEAT mal höflich anfragen, vielleicht helfen die Dir weiter.
Wie alt ist der Wagen? Km-Stand? Gibt es sonsitge Rg. oder HU-Berichte?
Erstbesitzer ausfindig machen u. kontaktieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen