Scheckheft ohne Stempel
Guten Abend zusammen,
Ich habe es endlich geschafft mir einen MK4 anzusehen.
Bin aber etwas stutzig geworden nachdem das Scheckheft nicht gestempelt wurde.
Das Fahrzeug ist 4 Jahre alt und eine Inzahlungsnahme.
Der Händler (Ford Vertragshändler) konnte aber am Computer alle Inspektionen aufrufen und meinte die Kundin hätte bei den Inspektionen das Serviceheft im Handschuhfach gelassen anstatt es am Empfang abzugeben und der Händler dürfe nicht ungefragt öffnen und es entnehmen um den Stempel zu setzten.
Stimmt das wirklich? Stichwort Datenschutz…. Oder erzählt er Mist?
Vielen lieben Dank und schönen Abend.
20 Antworten
Zitat:
@prince_ schrieb am 18. Januar 2024 um 09:34:51 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 18. Januar 2024 um 08:46:11 Uhr:
Auch der Mercedeshändler durfte ohne Eigentumsnachweis keine Auskunft geben.
Da halten sich die meisten, jedenfalls in unsere Gegend auch drann.
Puh, ganz ehrlich, auf welcher Basis sollte das denn verboten sein? Im Zweifel stimmt man einer solchen Auskunft mit der Beauftragung des Services zu bzw. durch die Nutzung des digitalen Scheckhefts. Oder anders gefragt: hast Du schon die zugehörigen AGB gelesen? Ich definitiv nicht.
Die Grundlage kenne ich nicht, aber zur Not Datenschutzverordnung.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 18. Januar 2024 um 11:10:23 Uhr:
Die Grundlage kenne ich nicht, aber zur Not Datenschutzverordnung.
Sorry, aber warum sollte das zur Datenschutzverordnung gehören? Alle möglichen Leute/Firmen wollen sich sich immer mit DSGVO oder "Datenschutz" in Sicherheit wahren, damit sie nicht abgemahnt werden, aber es besteht kein Grund hierfür, so lange kein Personenbezug hergestellt werden kann? Ich will nur nochmal betonen, dass es lediglich darum geht, dass der Service digital eingetragen ist und alles dokumentiert wurde (im Sinne von "alle erforderlichen Service-Arbeiten sind entsprechend unserer Vorgaben durchgeführt worden" oder "...nicht..."; oder "es gab außerplanmäßige Service-Aktionen bzw. Werkstattaufenthalte"😉. Ob jetzt wo/wann darf natürlich nicht gesagt werden, aber sonst sehe ich kein nennenswertes Problem, wenn ich ehrlich bin.
Zumal "mercedes-benz" auf ihrer österreichischen Website folgendes schreibt:
"
Mehr Wertstabilität durch den Digitalen Servicebericht
Der Digitale Servicebericht dokumentiert fälschungssicher Kilometer-Laufleistungen und die Umfänge der durchgeführten Servicearbeiten. Das erhöht den Wiederverkaufswert Ihres Mercedes-Benz Fahrzeugs. Auch bei einem Gebrauchtfahrzeugkauf bietet der Digitale Servicebericht zusätzliche Sicherheit. Die gespeicherten Servicedaten in der Mercedes-Benz Datenbank geben Ihnen zu dem gesuchten Gebrauchtfahrzeug eine fälschungssichere Auskunft zur Servicehistorie.
"
Quelle: https://...ercedes-benz-werkstatt.at/.../...t.-servicedaten-auf-abruf.
Zitat:
@MS2024 schrieb am 16. Januar 2024 um 22:34:42 Uhr:
Guten Abend zusammen,Ich habe es endlich geschafft mir einen MK4 anzusehen.
Bin aber etwas stutzig geworden nachdem das Scheckheft nicht gestempelt wurde.
Das Fahrzeug ist 4 Jahre alt und eine Inzahlungsnahme.
Der Händler (Ford Vertragshändler) konnte aber am Computer alle Inspektionen aufrufen und meinte die Kundin hätte bei den Inspektionen das Serviceheft im Handschuhfach gelassen anstatt es am Empfang abzugeben und der Händler dürfe nicht ungefragt öffnen und es entnehmen um den Stempel zu setzten.
Stimmt das wirklich? Stichwort Datenschutz…. Oder erzählt er Mist?Vielen lieben Dank und schönen Abend.
Witzig, bei mir ist es genau andersrum. Habe ein vollständiges Papierheft, ausgefüllt vom FFH. Digital in der Pass App sind aber nur 2 Inspektionen vermerkt….
Das wollte ich eh schon mal nachfragen…..
Zitat:
@CLZ schrieb am 18. Januar 2024 um 14:54:16 Uhr:
Zitat:
@MS2024 schrieb am 16. Januar 2024 um 22:34:42 Uhr:
Guten Abend zusammen,Ich habe es endlich geschafft mir einen MK4 anzusehen.
Bin aber etwas stutzig geworden nachdem das Scheckheft nicht gestempelt wurde.
Das Fahrzeug ist 4 Jahre alt und eine Inzahlungsnahme.
Der Händler (Ford Vertragshändler) konnte aber am Computer alle Inspektionen aufrufen und meinte die Kundin hätte bei den Inspektionen das Serviceheft im Handschuhfach gelassen anstatt es am Empfang abzugeben und der Händler dürfe nicht ungefragt öffnen und es entnehmen um den Stempel zu setzten.
Stimmt das wirklich? Stichwort Datenschutz…. Oder erzählt er Mist?Vielen lieben Dank und schönen Abend.
Witzig, bei mir ist es genau andersrum. Habe ein vollständiges Papierheft, ausgefüllt vom FFH. Digital in der Pass App sind aber nur 2 Inspektionen vermerkt….
Das wollte ich eh schon mal nachfragen…..
Ford möchte gerne zuerst den DSN Digitaler Servicenachweis gepflegt haben, so mit ist es einfacher zu prüfen ob alle nötigen Wartungsarbeiten ausgeführt wurden.
Insbesondere bei Garantie und Schutzbriefarbeiten wichtig, damit jede Ford Werkstatt die solche Arbeiten durchführen möchte gleich ohne Probleme sieht das das Fahrzeug regelmäßig gewartet wurde.
Frage ruhig bei der nächsten Inspektion explizit nach dem DSN,das er gemacht wird. Wir drucken ihn zusätzlich für die Kunden aus, Serviceheft wo vorhanden wird auch abgestempelt, Fahrzeug ist eh im lokalen DMS Dealer Management System drin, Rechnungen der Arbeit.
Das wichtigste ist aber wie schon gesagt der DSN. Pflegt ein Ford Autohaus/Werkstatt den DSN nicht, verstoßen sie gegen Eindeutige Wartungsvorschriften der Ford Motor Company.
Den Ford DSN gibt es circa seit 2012,mittlerweile sind viele Dinge hinzugekommen, man kann jetzt sogar eintragen wann Bremsbeläge/Batterie erneuert wurde usw.
@mechanic74
Haben eigentlich zum System des DSN auch freie Werkstätten Zugriff?
Wenn Sie sich da anmelden. In PTS. Oder bei einem Dienstleister.