Sche***!!! Wischwasser eingefroren!?
Kurze Frage; friert beim E39 des Wischwasser, bzw die Leitungen häufig ein?
Sitzt ja ziemlich tief der Behälter.
Die Düsen sind aber beheizt.
Frostschutz is drin und der stand ja auch in der 1°-2° warmen Garage.
Aber nach etwa 15 km fahrt durch -10° ging jetzt bei mir nix mehr.
So ein Elend....
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
zum besseren Themenverständnis, anbei ein Bild von dem (kalten) Einbauort des Wischwasserbehälters (:-))
E39 Einbauposition des Scheibenwaschbehälters
Gruß
wer_pa
36 Antworten
Mir ist auch mal das Wischwasser eingefroren weil ich nicht genügend Frostschutz drin hatte. Die Folge war das die Schläuche dann hart wurden und an einigen stellen geplatz sind.
Fahr am besten in ein warmes Parkhaus und lass das Wasser auftauen und füll dann genug Frostschutz rein.
Hallo Gemeinde,
zum besseren Themenverständnis, anbei ein Bild von dem (kalten) Einbauort des Wischwasserbehälters (:-))
E39 Einbauposition des Scheibenwaschbehälters
Gruß
wer_pa
Mein Wischwasser ist auch eingefroren, weil ich an der Tanke zuviel Wasser nachgekippt habe. Hier in der Eifel hatten wir halt -18°, da kommt man mit dem Billigzeug (bis -10° bei 1:1) halt nicht wirklich weit 🙂.
Gottseidank habe ich immer ungemischtes Konzentrat im Intensivreiniger. Dieses" Backup-System" hat mir heute auf der Bahn echt den Hals gerettet, das wäre sonst ein astreiner Blindflug geworden. Nach gut einer Stunde ging aber dann auch wieder die normale Reinigung.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
Gottseidank habe ich immer ungemischtes Konzentrat im Intensivreiniger. Dieses" Backup-System" hat mir heute auf der Bahn echt den Hals gerettet, das wäre sonst ein astreiner Blindflug geworden. Nach gut einer Stunde ging aber dann auch wieder die normale Reinigung.
Hä???
Wie das?
Ich hab auch den Konzentrat-Behälter Randvoll, nur kommt da nix raus!
Und das is definitiv nich eingefroren!
Ähnliche Themen
Hallo Horst,
schau mal die Sicherungen nach.
Der Scheibenwischer und die Pumpe haben jeweils eine eigene Sicherung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo Horst,schau mal die Sicherungen nach.
Der Scheibenwischer und die Pumpe haben jeweils eine eigene Sicherung.Gruß
Is ja schön, aber ich höre ja die Pumpe surren!!!
Der Wischer wischt auch.
ABER, der Kollege weiter oben schrieb das ihm das Konzentrat aus dem zweiten Behälter auf dem Dom insofern geholfen hatte das sich das OHNE des Wischwasser des Hauptbehälters auf der Scheibe verteilt hat. Nun das tut es bei mir nicht! Warum ging es bei ihm, bei mir aber nicht?
Die Intensivreinigung funzt aber, wenn dann aber nur wenn auch die Untere funzt.
Und ich weiß das so genau weil bei mir diesen Sommer schonmal die Pumpe verreckt is...
Moin und Frohes Fest @l,,
da bin ich ja nicht allein mit dem Problem.. Ich hab nen ca.400 km teilweise Blindflug hinter mir.. Nachdem ich durch einen Orange farbenen Blitz von einem stationärem Teil dann wieder aktiv wurde :-(
Hätt ich sonst sicher schärfer gesehen...( mal sehe ob durch de Dreck evtl. nix zu sehen is :-D)
Nun zu meiner Frage. Dieser "Schutzschlauch" der im Falle evtl. abgegangen ist, kommt man an diesen so ran? hat da wer nen Bild? Wasser unterwegs (und auch das volle reine Konzentrat) liefen scheinbar so durch
Ich muß Sonntag die Strecke wieder zurück. Und da wäre freie Sicht wirklich Klasse.
By the way..kann man wegen soetwas den ADAC bemühen??
Als Handwerklicher Vollidiot bin da eher unfähig..g
Bin ja gespannt, was da alles bei meinem Glück im Eimer ist
Vielen Dank
Ich komm nich ganz mit.
Was meinst du mit Schutschlauch?
Also ran kommt man an den Wischwasserbehälter am besten wenn man des Rad vorn rechts abnimmt und de Radhausverkleidung hinten löst.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-5er-Fan
gestern hatte ich ähnliche Probleme, ich hörte die Pumpe aber nichts ist aus den Düsen gekommen. Bin nach BMW gefahren und die haben mir ein Schlauch zusammengesteckt und alles lief wieder wie vorher. Auch dort wurde gesagt das dieses normal sei wenn man zu wenig Frostschutz hat, dann würde dieser Schlauch abplatzen um einen grösseren Schaden zu vermeiden.Grüsse Andre
Moin Moin,
mit dem Schlauch bezog ich auf diesen Post..
Das ist in meiner "Auto Kariere" das erste mal, dass sowas passiert.. Trotz nicht immer gewissenhaftem Frostschutzauffüllen bei allen..
Nunja, nach Blindflug Rückfahrt am Sonntag nach Hause, werd ich die Tage mal ne Werkstatt aufsuchen. Bekomm hier im Leben nicht alles freigelegt daran zu kommen. Da lob ich das frei erreichbare :-(
Blindflug und Geblitzt werden ist schon sehr Risikofreudig,
weiter so dann brauchst Du keine Werkstatt mehr.
Trotzdem noch Frohe Weihnachten
Kann es nicht sein das es E39 Modelle gibt die den Scheibenwischertank beheizt haben?
Als ich letztens daheim nachgefüllt habe ( Frostschutz -20 C Pur ) Ist es warm aus dem behälter gekommen.
Bin da gar ca 40km gefahren.
Das sich der Behälter so aufheizt nur weil er in der nähe des Motors liegt kann ich mir gar net vorstellen.
MFG Mike
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Blindflug und Geblitzt werden ist schon sehr Risikofreudig,
weiter so dann brauchst Du keine Werkstatt mehr.Trotzdem noch Frohe Weihnachten
wie sagt man...No Risk No Fun ;-)
Nein
Also ich kann /konnte schon die Verkehrselevanten Sachen sehen. Sonst hätte ich die Fahrt nicht fortgesetzt.!
Nur nach ca Hälfte der Strecke trat es auf, dass gar nichts mehr aus der Fahrerdüse kam. Vorher kam wenn auch total wenig aus der Fahrereite. Dieses genügte um das Sichtfeld frei zu bekommen. Stutzig wurde ich (auf über der Hälfte der Strecke ) als ich von der reinen Logik dachte, füll mal was nach. Erster Gedanke war ,weil so extrem wenig kam das ist evtl. noch eingefroren. Als aber nach dem Befüllen immer noch so wenig kam, wieder nächste Raststätte raus. Da sah ich dann an dem Befüllanzeiger das er wieder leer war.
Also Umdrehen, oder weiter fahren. .. Ich würde keinesfalls so unverantwortlich Handeln und im totalen Blindflug über die Sraßen fahren. Ich erwähne nur mal am Rande, dass ich somit so gut wie jede Raststätte mit Tanke oder WC die Scheibe machte und minimal Menge an Wasser reintat..g
Nur dieses ersetzt in keinste Weise die Funktion der Reinigungsanlage.. Von daher..
Naja ich schreib dieTage nach Werkstatt dann mal was es bei mir schönes war.
Euch auch noch nen angenehmes Rest Fest :-)
Moin Moin,
so, nun werden viele sagen die Ahnung von der Materie haben, wieso schaut man sowas nicht als erstes nach.. Im Nachhinein denk ich auch..
So, Also ich heute in aller Früh wieder Richtung Norden unterwegs. Da ja auf der Fahrerseite gaaanz wenig und auf der Beifahrerseite gar nichts mehr raus kam, füllte ich immer mal wieder nen wenig Wasser in den Behälter. Beim 2ten mal auffüllen, fiel mir dann was auf.
Das war evtl. das was ja als "Schutzschlauch" bezeichnet wurde!????? (im vorigen Post)
Also ich hatte die Haube geöffnet, und ca. mittig der Windschutzscheibe triefte es aus einer "kleinen" Abdeckung der Haube. Im Dunkeln das triefnasse Ding beiseite, und was sah ich da.. Wie beim Aquarium Prinzip, werden da die Schläuche auf die Düsen aufgedrückt.
Lange Rede kurzer Sinn- Die Beifahrerseite war ganz ab, und Fahrerseite hing am letzte Loch. Klar, die Pumpe hat schön das ganze Wasser gepumpt, und dann in dem Flies verteilt.. Also wieder zusammengedrückt, was per "Klick" zu hören war. Danach voller Vorfreude ins Auto, und siehe da.. Mit Druck wie vorher nie da gewesen sprühte es wieder :-)
Also mit bester Sicht ( und sofortigem Frostschutz in den Behälter) ging es dann frohen Mutes gen Heimat.
Nun beobachte ich ob sich der Behälter dennoch leert, oder ob das einfach an der Tatsache lag, dass ich bei dem Tropfen auf die Scheibe bekommen, zig Liter in das Flies gejaucht habe.
Dieses mal als Tipp. Wenn bei euch nichts mehr ankommt, und kein direkter Schaden ersichtlich, dieses "Flies" unter der Haube beiseite (in Höhe der Verteiler Düsen) und fix geschaut ob die Dinger fest sind.
Wäre nur mal interessant, ob das eben die von mir gesuchte "Selbstrettung vor schlimmeren war, die hier beschrieben wurde. Also schönen Sonntag euch..
Hallo,
Danke für die Rückmeldung.
Ich weis nachher ist jeder schlauer. 😁
Aber hast Du nicht gesehen das die Pumpe Wischwasser in den Schlauch gepumpt hat und es unter der Motorhaube angefangen hat zu Regnen bei Betätigung der Waschpumpe?😠
Warst wohl Alleine, zu Zweit währe dir das nicht passiert.😉
Schönen Sonntag noch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hallo Gemeinde,zum besseren Themenverständnis, anbei ein Bild von dem (kalten) Einbauort des Wischwasserbehälters (:-))
E39 Einbauposition des Scheibenwaschbehälters
Gruß
wer_pa
Gekauft u. gestern abgeholt.
Verkäufer hatte aber bereits am Telefon gesagt, das das Wischwasser wohl eingefroren wäre.
Lt. seiner Werkstatt ist der Motor / die Pumpe ok.
Heizlüfter in der Garage hat keine Besserung gebracht.
Wenn ich mir dieses Bild so ansehe, sieht mein Tank anders aus. Zumal ich nur den Einfüllstutzen sehe (Steht 6 L drauf). Ist ein 520i Bj. 2003
Wie bekomme ich das Wasser nun aufgetaut? (Ausser ne Woche Urlaub in Spanien - wobei ich nicht abgeneigt wäre 😁)
Kann derzeit nicht einschätzen, wie lange es dauern würde wenn ich den Wagen in die Garage stelle.
Wobei bei Minusgraden in der Nacht das wohl ein "paar" Tage dauern könnte...
Hat jemand sonst noch ein guten Tipp?