schaumftoff in der bassbox und limapfeifen

nabend leutz,

hab zwei fragen:
Nr1: was haltet ihr von schaumstoff in der bassbox? hab mal gehört das soll was bringen, kanns mir nicht vorstellen aber was haltet ihr davon??

nr2: hab meine magnat endstufe gegen eine von axton getauscht und hab jetz limapfeifen??!!! woran kanns liegen, mit der magnat hatte ich die nicht.

mfg

29 Antworten

Zitat:

Bei ner Länge von 25 cm ist der Punch um 50 db höher.

😰 Leute schmeisst Eure KW-Endstufen weg 😁

ich glaub Du meinst 50 Hz oder?

*Klugscheissmodus aus*

LG
Flo

meine natürlich 50 hz
Erhöhung 3 db

mit 35 Rohrlänge nur 2,7 klingt besser (ausgewogener)

Aber da er hauptsächlich Techno hört, sollte er eigentlich ein kleineres Gehäuse geschlossen bauen.
Weniger Tiefgang mehr Druck, da Techno nicht tief spielt.

Ist halt alles Geschmacksache...

ok, werd das mal mit der rohr probieren, bin aber am we nicht da.

ich glaube es ist alles besser als jetz.

mfg

hab grad nochmal geschaut..

mit nem 12er Rohr was ne Länge von ca 20 cm hat,hast du eine Erhöhung von 9 db bei 59 hz.
Das ist die dreifache Lautstärke um diesen Bereich.
Das kann nich wirklich gut klingen.

Für diesen Bass musst du auf jeden Fall max. Rohrdurchmesser von 7 cm benutzen oder geschlossen.
Der ist ansonsten nicht für Bassreflex geeignet.

Gruß Oli

Ähnliche Themen

MAX. 7cm durchmesser?
Bei nem 25er sind 7cm aber schon hart an der grenze zu den Windgeräuchen, da musste die ein und ausgänge ordentlich abrunden.

hi, habe endlich mal einen laden gefunden wo man bassreflexrohre bekommt ( ausgerechnet so nen pupsladen um die ecke 🙂)
aufjedenfall hat der aber keine 70mm rohre die von beiden seiten abgerundet sind. dafür aber 80mm die variale sind. der sagte zu mir das ich die größe durch länge kompensieren kann!!!
was denkt ihr darüber?

ps. limapfeifen lag am y-adapter der chinchkabel 🙁
jetz hab ich ewrtmal die hinteren ls totgelegt.

mfg

Zitat:

größe durch länge kompensieren

Ein Schelm wer böses dabei denkt 😁

Naja ein 8cm Rohr müsste dann ein wenig länger sein, als ein 7cm Rohr...

Wenn Du ein in der Länge variables Reflexrohr nimmst hast Du halt die Möglichkeit die Rohrlänge im Nachhinein noch zu korrigieren und auf Deine Fahrzeugakkustik anzupassen, verkehrt is das nicht 😉
Eben einfach Kiste bauen, Reflexrohr auf berechnete Länge einstellen, Kiste ins Auto und mal hören, bei geschlossenem Koferraum versteht sich, wenn alles passt is gut, Du kannst ja aber mal trotzdem schauen wie sich der Klang ändert wenn Du das Rohr kürzer oder länger machst, probieren geht eben über studieen 😉

Lg
Flo

hi,
war heute nochmal bei dem fritzen.
das 80mm rohr ist aber nur 21cm lang und soll 50€ kosten!!!
was ist den wenn ich anstatt der von euch empfohlenen 25 / 35 cm nur 18,5 cm rohr nehme??

es scheint mir unglöglich zu sein das von euch berechnete rohr zu finden.

und ein 80mm rohr müsste ja noch länger sein, das hat der leider auch nicht!!!

oder sollte ich doch eine andere kiste besorgen? würde jemand bitte das volumen für berechnen, da ich wie schon geschrieben nicht wirklich mit dem proggi klarkomm.

mfg

Stopf doch dein jetziges Reflexrohr einfach mal mit nem Kissen oder so zu und höhr dir das ganze erstmal an.
Dein Gehäuse ist eigentlich schon ganz gut von der Größe her.
Der Sony ist von seinen Parametern her nicht gerade der Techno - Woofer.
Ich hab als Reflexrohr in mein Gehäuse z.B. ein altes Abflussrohr verbaut.
Ist im Endeffekt das gleiche wie ein Bassreflexrohr ausm Carhifi Bereich.
Pinsel es an der Öffnung schwarz an und es sieht keiner mehr was es ursprünglich war.

Gruß Oli

Hi,

würde auch ein Abflussrohr nehmen, allerdings ein neues 😁

Gibts im Baumarkt um recht kleines Geld, dazu noch ne BR-Öffnung die so Trompetenartig aufgeweitet ist, sollte auch nicht die Welt kosten.
Abstimmen kannst es ja indm Du "zu lang" beginnst und eben immer wieder ein bissl kürzt bis Dir das Ergebnis gefällt.

Lg
Flo

PS: ich hoffe Du hast das Rohr ausgewaschen bevor Dus verbaut hast 😁 *grusel*

Hab meine Mac Tube fast neu ebay 15 Euro inkl. Versand

ist die MP 30 mal richtig mit Füllmaterial aus Kissen ausm Euro Shop gedämpft.
Kosten 3,00 Euro

Dann ein Abflussrohr, hab ich beim Umzug gefunden,
schwarz mit Farbe gespritzt, trocknen lassen und dann mit ner Heisklebepistole in dem Billig - Pappe Gehäuse reingeklebt.

Aufwand ca. alles zusammen 2 Stunden, wobei die Trocknungszeit 1 1/4 davon betrug.

Phasen des Subs gedreht.....

und siehe da, der Bass höhrt sich jetzt richtig erwachsen an.
Kein Tunneleffekt mehr wie ursprünglich vorhanden
geht jetzt richtig tief Resofrequenz Rohr 32 hz
leichte Überhöhung des Basses bei 60 hz um 2 db.
spielt jetzt richtig trocken.

Die Chassisdaten des Mac sind eigentlich nicht schlecht.
Spielt mal abgesehen vom leicht rauen Klangbild (Billigchassi - Blechkorb) jetzt sehr ausgewogen.
Das leicht rauhe Klangbild macht aber sehr bei Rock spass.

Ist zwar insg. mit meinem Kicker nicht zu vergl. aber für knapp 20 Euro Investition ist der jetzt echt geil.

Mein Kumpel hat den in einem Holzgehäuse in nem Audi Avant verbaut.
Haben wir gaghalber mal bei ihm verglichen.
Meiner klingt definitiv besser bei allen Musikrichtungen.
Der hat jetzt auch angefangen das Teil mit Kissen vollzustopfen.
Hab mir das aber noch nicht angehört.

Gruß Oli

hab heute das rohr raugenommen und provisorisch zugemacht. also ertmal hört man den sub nicht mehr so ( was ja zu erwarten war) aber ab einer bestimmten lautstärke fängt der an zu brummen, so als ob der sub nicht mit der musik mitkommt. das hört sich ja zum schreien an!!!!

mfg

geschlossene subs spielen schneller als reflex, eigentlich seltsam 😉

ich nehm an deine endstufe war einfach am limit, geschlossen brauchts halt auch deutlich mehr leistung um auf pegel zu kommen.

das hab ich mir fast gedacht.

Deine Endstufe bringt nur 150 Watt rms.
Das ist dem Sony anscheinend zu wenig

Angegeben ist der mit einer Belastbarkeit von 350 Watt.

Der brauch anscheinend doch mehr Leistung.

Das einzige was ich dir daher raten kann, ist die Bassreflexversion, da der Reflexkanal die fehlende Leitung der Endstufe eher ausgleichen kann.

Das ist warscheinlich auch dein Problem bei Techno.
Basslagen im Bereich von 60 - 90 hz (also Richtung Kickbass) brauchen mehr Leistung als Tiefbass.
Wirst dich wohl oder übel mit der Bassreflexkonstruktion zufrieden geben müssen oder dir ne andere Endstufe zulegen müssen.
Ansonsten tendiere ich zu nem 25iger Chassi, da du für Techno nicht so den Tiefbass brauchst.

Alternativ ist für Techno eigentlich Bandpass das ideale, da du dort deinen Bass auf eine Frequenz von 55 - 80 hz optimal abstimmen kannst.
Ich rechne mal aus, ob du dein Gehäuse durch eine zusätzliche Trennwand in der Mitte auf Bandpass umbauen kannst.

Bandpass brauch allerdings auch mehr Leistung als Bassreflex

Gruß Oli

hi leute,
sorry das ich mich jetzt melden, hatte zwischenprüfungsstress.
habe heute das 70mm rohr eingebaut.
hört sich schon viel besser an, aber trotzdem nicht das gelbe vom ei.

kann es sein das wenn die endstufe zu wenig leistung liefert das der bass dann verzehrt??

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen