Schaum im Kühlwasserausgleichsbehälter
Hallo. Ein Bekannter hat einen GTC Z 19 DTH. Nun hat er folgendes Problem. Wenn der Motor läuft bildet sich weißer Schaum im Ausgleichsbehälter. Wenn man den Motor abstellt ist er mit der Zeit wieder weg. Hat jemand sowas schon mal gehabt oder hat jemand eine Idee was das sein kann?
14 Antworten
Tollwut? 😁
Sorry, blöder Witz! Hab ich aber ehrlich gesagt noch nie gehört.
LG
Zylinderkopfdichtung defekt?!Mach mal den Deckel auf und rieche im Behälter dran.Wenns nach Abgasen riecht,ist die Kopfdichtung platt.Aber Vorsicht beim Öffnen,das System steht unter Druck.Nicht öffnen,wenn das Kühlwasser heiß ist,also abkühlen lassen und dann den Deckel langsam öffnen,wenns zischt wieder ein Stück zu,dann wieder vorsichtig auf.
Oder aber es ist Öl im Wasser.Ursache ist aber die Selbe.Kopfdichtung hinüber.Wenn Öl im Wasser ist lagert sich das am Rand des Ausgleichbehälters ab und man erkennt einen schmierigen Rand.
Fahrt am besten zum FOH damit,der kann das Ganze besser testen,er hat da Gerätschaften für.
Besten dank. ich werd es so weiter geben. aber warum sollte eine kopfdichtung nach 16.000km platt sein?
Muß ja nicht so sein,aber die Symtome deuten darauf hin.Wenn sie denn kaputt sein sollte,kann das verschiedene Ursachen haben.Materialfehler,nicht ganz korrekt angezogene Zylinderkopfschrauben,häufiger Wechsel zwischen heiß und kalt hinsichtlich der Motortemperatur z.B.Bei der Laufleistung aber eher ungewöhnlich.
Zitat:
Original geschrieben von next_one
Hallo. Ein Bekannter hat einen GTC Z 19 DTH. Nun hat er folgendes Problem. Wenn der Motor läuft bildet sich weißer Schaum im Ausgleichsbehälter. Wenn man den Motor abstellt ist er mit der Zeit wieder weg. Hat jemand sowas schon mal gehabt oder hat jemand eine Idee was das sein kann?
Hallo, ich habe auch ein Caravan Z19DTH mit dem gleichen Problem. Ich dachte, das Kühlwasser zu erneuern, weil ich das Auto im gebrauchter Zustand gekauft habe. Könnt jemanden ein Empfehlung geben, nach der Ablassen des altes Kühlwassers und bevor das neues einzufüllen, wie ich das System durchspülen und sauber machen soll ? Danke für das Hilfe.
Zitat:
, wie ich das System durchspülen und sauber machen soll ?
Wie du es genau sauber machen kannst kann ich dir nicht sagen. Du solltest aber erst die Ursache für das Problem finden!
Zitat:
Original geschrieben von 007Sascha
Wie du es genau sauber machen kannst kann ich dir nicht sagen. Du solltest aber erst die Ursache für das Problem finden!Zitat:
, wie ich das System durchspülen und sauber machen soll ?
Ja, die Frage ist, was kann außerdem ZKD das weißer Schaum verursachen ? Beim Abgasen riecht nicht, kein schmierigen Rand an Behälter. Bevor ich das Zylinderkopf abnehme, möchte ich die andere Möglichkeiten ausschließen.
ich würde auch an die ZKD denken, wenn durch den Druck an einer undichten Stelle Abgase in den Kühlkreislauf gepresst werden, könnte das eine solche Schaumbildung verursachen. Beim FOH müßten die aber 'Schnüffelgeräte' haben, die, über das Kühlwasser gehalten, Abgase registrieren.
Bieni
...oder den Wagen vom FOH einfach mal abdrücken lassen. Ist eigentlich eine recht sichere Möglichkeit zur Prüfung der Kopfdichtung.
Grüße Panther13
Fährt der andere jetzt seit dem 6. Dezember 2006 mit Schaum im Behälter rum ? Nehm mal den Öldeckel ab, ist da auch was ungewöhnliches ?
Zitat:
Original geschrieben von next_one
Hallo. Ein Bekannter hat einen GTC Z 19 DTH. Nun hat er folgendes Problem. Wenn der Motor läuft bildet sich weißer Schaum im Ausgleichsbehälter. Wenn man den Motor abstellt ist er mit der Zeit wieder weg. Hat jemand sowas schon mal gehabt oder hat jemand eine Idee was das sein kann?
Hallo !!! Ich habe das gleiche, und habe immer, das im Bordcomputer angezeigt wird Kühlwasserstand . Man hat mir gesagt das Opel
da ein Dichtmittel reingemacht hat, weil der Verdacht das der Kühler undicht war. Habe Ihn ausgebaut und mal richtig Sauber gemacht.
Der Schleim ist raus... aber Fehler immer noch im Bordcomputer. Hm
Kopfdichtung ist alles Super.??????
Zitat:
Original geschrieben von Capone12
Hallo !!! Ich habe das gleiche, und habe immer, das im Bordcomputer angezeigt wird Kühlwasserstand . Man hat mir gesagt das OpelZitat:
Original geschrieben von next_one
Hallo. Ein Bekannter hat einen GTC Z 19 DTH. Nun hat er folgendes Problem. Wenn der Motor läuft bildet sich weißer Schaum im Ausgleichsbehälter. Wenn man den Motor abstellt ist er mit der Zeit wieder weg. Hat jemand sowas schon mal gehabt oder hat jemand eine Idee was das sein kann?
da ein Dichtmittel reingemacht hat, weil der Verdacht das der Kühler undicht war. Habe Ihn ausgebaut und mal richtig Sauber gemacht.
Der Schleim ist raus... aber Fehler immer noch im Bordcomputer. Hm
Kopfdichtung ist alles Super.??????
Hi,
du hast also eine Anzeige der Checkcontrol daß der Kühlmittelstand zu niedrig ist, richtig?
Ist denn das Kühlmittel tatsächlich zu niedrig?
Wenn ja, Leck suchen.
Wenn nein, Sensor prüfen.
Hast Du das ursprüngliche Problem von Schaumbildung im Behälter ebenfalls?
Gruß Metalhead
Spekulationen bringen da auch icht weiter, ab in die werksatt und mal den ansaugschlauch vom abgasuntersuchungsgerät dranne halten. ist ein co wert zu messen zkd platt. die anzeichen sprechen dafür. klar kann man nochmal den öldeckel abschrauben sollte sich dort brauner schlamm (pudding) gebildet haben und der wagen ist eher langstrecken gelaufen, dann schläunigst kopfdichtung prüfen. ein abriss des schmierfilmes kann teuer werden und verbrannte kolben oder ventile ebenfalls. bei 16.000 km riecht nach garantie. häufig ist es auch an weisen abgasen zu erkennen dann wird wasser verbrannt. auch einen erhöhte motortemperatur und abdrücken des wasseers über den ausgleichsbehälterdeckel ist ein symptom. bei 16.000 kann das auch ein materialfehler sein und der kopf ist gerissen. es kann aber auch ganz normal sein ein foto von dem schaum wäre hilfreich.