Scharfe Nockenwellen am GTI
Hallo
Welchen Hersteller und wieviel Grad würdet ihr mir empfehlen?
(Ich möchte keine Rennen damit dann fahren)
16 Antworten
Also Hersteller auf jeden Fall Schrick, und ´ne 268er müsst langen.. aber hab selber keine Verbaut, kann zur Wirkung wenig sagen 😉
Hallo kommt drauf an was du willst.
Habe mir damals bei Rüddel Motorsport in Duisburg Schrick einbauen lassen.
Beim Limited Edition ist es so das man um die normale AU noch zu schaffen besser eine 256° Nocke nimmt.
Beim Nachfolger mit original 125PS ist eine variable Nockenverstellung eingebaut da könnte man auch auf 268° gehen.
Beim meinem Limited Edition hatte ich mit den Nockenwellen, Gruppe A Auspuff und einem angepassten Steuergerät 150PS, war schon schön schnell, Verbrauch ist ca. um 1Liter angestiegen.
weil des würde mich jetzt auch mal interessiere für meinen 6n GTI??
Zitat:
Original geschrieben von Polo GTI
weil des würde mich jetzt auch mal interessiere für meinen 6n GTI??
Wie jetzt, was ist die Frage?
Dachte ich hätte alles Wissenswerte geschrieben.
Mit Limited Edition meinte ich den 6N, mit Nachfolger den 6N2.
Beim 6N kann die 268° Nocke auch montiert werden, der schafft dann aber die normale AU nicht mehr, deshalb hab ich bei mir damals nur eine 256° Nocke einbauen lassen.
Kann aber gerne mal nachfragen, da ich am Freitag oder Samstag wieder dort bin.
Ähnliche Themen
Wir fahren im GTI mit dem Setup mometan
Schmiede Kolben
Stahlpleus
Motor gehohnt auf 1,7
1/10 Kopf geplant
Andere Einspritzdüsen
Schrick Nockenwellenbausatz komplett mit Ventile usw 272 Grad
3 Zoll Anlage
200 Zellen Rennkat
Offnere Luftfilter
Chip Tuning und Motorabstimmung bei Sls-Tuning
Leistung ohne ende
Mometan sind wir eine brembo 4 kolbenanlage am verbauen um die leistung auch tüv gerecht eingetragen zu bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Dennis316i
Wir fahren im GTI mit dem Setup mometanSchmiede Kolben
Stahlpleus
Motor gehohnt auf 1,7
1/10 Kopf geplant
Andere Einspritzdüsen
Schrick Nockenwellenbausatz komplett mit Ventile usw 272 Grad
3 Zoll Anlage
200 Zellen Rennkat
Offnere Luftfilter
Chip Tuning und Motorabstimmung bei Sls-TuningLeistung ohne ende
Mometan sind wir eine brembo 4 kolbenanlage am verbauen um die leistung auch tüv gerecht eingetragen zu bekommen
Da zieh ich meinen Hut, ich glaub für sowas bin ich zu alt. Den offenen Luftfilter hätte ich wahrscheinlich nicht montiert oder habt ihr Kaltluftzuführung? Ist ja auch schon 5 Jahre her das ich den GTI gefahren habe.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis316i
Wir fahren im GTI mit dem Setup mometanSchmiede Kolben
Stahlpleus
Motor gehohnt auf 1,7
1/10 Kopf geplant
Andere Einspritzdüsen
Schrick Nockenwellenbausatz komplett mit Ventile usw 272 Grad
3 Zoll Anlage
200 Zellen Rennkat
Offnere Luftfilter
Chip Tuning und Motorabstimmung bei Sls-TuningLeistung ohne ende
Mometan sind wir eine brembo 4 kolbenanlage am verbauen um die leistung auch tüv gerecht eingetragen zu bekommen
lol.
"leistung ohne ende" - das ist mal ne aussage...
Ja
Also es reicht für den kleinen aussage wir streben mometan an einem Turbo umbau bei Sls jetzige Leistung war auf dem Sls Leistungsprüfstand 147,54 PS mit den Setup
Weiter umbauten werden Sein in dem kommenden wochen
- Abgasturbolader KKK
- Fächerkrümmer
- 4 fach Programmierbares Steuergerät mit Ladedruckänderung
Streben dann damit mit 1,1 bar ladedruck die 200 Ps marke an
Und was sagt das Getriebe dazu?
wieso dann nicht gleich auf turbo umbauen ist doch viel schöner dann
Zitat:
Original geschrieben von Dennis316i
Also es reicht für den kleinen aussage wir streben mometan an einem Turbo umbau bei Sls jetzige Leistung war auf dem Sls Leistungsprüfstand 147,54 PS mit den Setup
Die Leistung scheint mir aber für den jetzt schon vorhandenen Umbau ziemlich gering.
Hab meine Leistungsdiagramme damals mit meinem GTI abgegeben sonst hätte ich sie mal angefügt aber ich hatte mit 256° Nocke, Gruppe A von Jetex/Fortex und geändertem Steuergerät 149,6PS.
Entweder fehlt da noch der Feinschliff im Steuergerät oder irgendwas anderes passt da nicht, ich denke mal da müßten zum jetzigen Zeitpunkt schon mindestens 160PS rumkommen.
richtig
Das Leistungsdiagramm wurde auch gemacht wo der motor grade 500 km drauf hatte und dort wurde mir gesagt nicht vollgas geben da sich alles noch einlaufen muss und ich ab und zu probleme im leerlauf hate würde der wagen erst mal so abgestimmt und sollte dann nach ein paar tausend kilmeter nochmals zu dneen kommen und eine weiter abstimmung durchführen .
Wir sind dann januar und februar so gefahren ca 2000 km und sind dann anfang feb. auf die idee mit dem turbo gekommen und nun steht der wagen wieder bei sls tuning und bekommt wenn die teile da sind den turboumbau.
Wir wollten eigendlich nicht so viel machen
jedoch jetzt ist der motor soweit umgebaut das er standhaft die leistung halten sollte .
weiter erfahrung werde ich am 20 april machen dann soll der turbo verbaut sein und die brembo bremsanlage auch und alles eingetragen sein.
Ich schätze mal wenn alles fertig umgebaut ist sollten echte 200 ps dicke drinne sein .
Und das war auch die angabe von sls wobei er meinte 220 bis 230 ps .
Aber ich bleib mal bei den 200 ps nachher sagt noch einer hey du hast gesagt das und das und es ist etwas weniger .
Also wegen der AU mache ich mir keine Sorgen 😉
Werde Montag mal zu meiner Werkstatt fahren und mal den Kostenvoranschlag machen lassen.
Aber ich denke es werden (wenn ich es wirklich machen sollte) 268° werden.
bin dann gespannt was die dann kosten ^^