Schaltverhalten träge

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo

Jetzt schreib ich doch mal und hoffe auf gute Ergebnisse/Anregungen. In der Suche war nix.

Wie ist das bei Euch, wenn ihr aus dem Stand an der Ausfahrt/ Kreuzung raus Gas gebt, bzw. nach einem abbremsen wieder beschleunigen wollt?
Das reagieren des Getriebes ist mir zu langsam.

Mein T2 von 6/16 überlegt erst mal ob das Getriebe das Gas annehmen soll (Gedenksekunden) oder nicht?
Bei meinem 6/13 T2 war hier keine Gedenksekunde, oder auf alle Fälle war die kürzer.

Langsam nervt mich das Problem.

War auch schon zweimal in der Werkstatt. Bisher keine Verbesserung.

61 Antworten

Hallo zusammen

Ich glaube mein Problem ist gelöst. Seit Tagen habe ich den Freilauf deaktiviert und siehe da er schaltet besser oder früher. Der Wagen hängt besser am Gasfuss.

Vielleicht hilft das den ein oder anderen auch.

Schönen Nikolaus Abend noch.

Zitat:

@secoma schrieb am 6. Dezember 2018 um 19:12:07 Uhr:


Hallo zusammen

Ich glaube mein Problem ist gelöst. Seit Tagen habe ich den Freilauf deaktiviert und siehe da er schaltet besser oder früher. Der Wagen hängt besser am Gasfuss.

Vielleicht hilft das den ein oder anderen auch.

Schönen Nikolaus Abend noch.

jetzt wäre noch interessant, wie sich der Durchschnittsverbrauch dadurch ändert

Der Durchschnittsverbrauch wird sich dadurch kaum oder garnicht verändern. Diesen Freilauf würde ich nicht überbewerten.

Zitat:

@secoma schrieb am 7. Dezember 2018 um 11:51:08 Uhr:


Der Durchschnittsverbrauch wird sich dadurch kaum oder garnicht verändern. Diesen Freilauf würde ich nicht überbewerten.

Ich hatte es noch nie drinnen gehabt.

Ähnliche Themen

Wenn man es schon mal hat, kann man das ja mal ausprobieren. War ja soweit alles in Ordnung und vielleicht spart man sich ein paar Gläschen Treibstoff, aber das das Schaltverhalten so unterschiedlich ist zwischen aktiv und deaktiviert weis wahrscheinlich keiner. Vielleicht war/ist es nur bei meinen T2 so.

Vielleicht testen andere User auch mal mit und ohne Freilauf. Da bin ich dann neugierig.

Fazit ist: Das ich mir bzw. die Werkstatt das ganze mit Updates hätten sparen können.

Ich merke keinen Unterschied mit und ohne Freilauf...
Ehrlich gesagt, mir ist der Verbrauch egal, die Automatik soll vernünftig schalten und das tut sie bei mir nicht.
Mein Dicker schaltet so spät in den 8. oder er schaltet einfach in den 7. das kann nicht gewollt sein.
Ich habe bald Urlaub, dann Besuch ich nochmal meinen Händler.

Zitat:

@secoma schrieb am 7. Dezember 2018 um 17:06:36 Uhr:



Vielleicht testen andere User auch mal mit und ohne Freilauf. Da bin ich dann neugierig.

Es kommt wohl auf das Fahrprofil an. Wenn man hauptsächlich Autobahn fährt, oder im Stop-and-Go in der Stadt, dann bringt der nichts. Ich fahre viel auf der Landstraße und wenig Verkehr, da finde ich die Funktion des Freilaufs genial.

MfG

Hannes

Hallo,

wie kann ich den Freilauf deaktivieren?
Gruß Tino

Zitat:

@tinom87 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:11:51 Uhr:


Hallo,

wie kann ich den Freilauf deaktivieren?
Gruß Tino

über die Lenkradknöpfe im Menü "Fahrzeug"

Achso. Dann wird das mein 2014er vorfacelift nicht haben 😉

Zitat:

@tinom87 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:27:25 Uhr:


Achso. Dann wird das mein 2014er vorfacelift nicht haben 😉

nö 😁 Ist ein Ausstattungs Features des Facelift 😉

Zitat:

@tinom87 schrieb am 10. Dezember 2018 um 10:27:25 Uhr:


Achso. Dann wird das mein 2014er vorfacelift nicht haben 😉

Der Freilauf kam erst mit dem Facelift, von daher kannst du bei deinem auch nichts deaktivieren, was es nicht gibt... 😁

MfG

Hannes

habe jetzt auch mal eine Woche den Freilauf rausgenommen. Fazit: Am Fahrverhalten hat sich kaum etwas geändert. Es dauert vielleicht einen Wimpernschlag länger, bis eine Gasannahme während des Freilaufs erfolgt.

Der Verbrauch reduziert sich jedoch schon. Da ich täglich die gleiche Strecke zum Büro nehme, weiß ich in etwa, wie mein Durchschnittsverbrauch für diese Strecke nach Verbrauchsanzeige ist.

Ohne Freilauf mehr als 1L im Schnitt mehr.

Für mich klar, dass ich den Freilauf weiterhin nutze, da praktisch keine Einschränkung

Hallo

Habe jetzt ein wenig im T3 Forum mitgelesen. Dort nennt man das Problem ANFAHRTSSCHWÄCHE von dem ich geschrieben habe.
Anscheinend ein riesen grosses Problem was VW da produziert hat.

Zitat:

@secoma schrieb am 6. Mai 2019 um 08:25:38 Uhr:



Habe jetzt ein wenig im T3 Forum mitgelesen. Dort nennt man das Problem ANFAHRTSSCHWÄCHE von dem ich geschrieben habe.

Und was hat das mit dem T2 zu tun? Im T2 ist ein anderer Motor, der eine andere Abgasnorm erfüllt und ein komplett anderer Antriebsstrang.

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen