Schaltverhalten Automatikgetrieb eE61 535d Touring LCI

BMW 5er E60

Hallo liebe BMW-Gemeinde,

fahre seit 3 Monaten einen E61 535d Touring LCI (12/2007) mit 50000km.
Grundsätzlich bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden abgesehen von einem.
Das Schaltverhalten des Automatikgetriebes in den ersten Meter und bei kalten Außentemperaturen erinnert mich an die schlechten Automaten von Audi aus dem Bj 1998.

Nun komme ich zu meiner Problembeschreibung:
Ich parke in eine Tiefgarage. Wenn ich morgens zu Auto komme Zeigt mir das Kombi eine Umgebungstemp von min 1,5 bis 3°C . Außen sind es dann ca -10°C bis -5°C.
Während der Ausfahrt aus der Tiefgarage und die nächsten 100m bis zur Kreuzung fällt mir noch nichts Besonderes auf.
Dann auf Hauptstraße bergab für ca 150 m bis zur einer ca 180° Kurve auch nichts auffallendes (Fahrt um die Kurve mit einer v=~30 km/h). Aber dann fängt das komische an.

Nache der Kurve beginnt eine leichte Steigung, die Drehzahl geht auf ca 2000 rpm steht dort fats wie festgeklebt und das Fahrzeug beschleunigt sanft. Erst nach ca 1 km merke ich, dass ein Gang "richtig" eingelegt wurde. Die Drehzahl sinkt auf ca 1400 rpm und bleibt dort auch wenn ich dann wieder leicht beschleunige.
=> Kann mir jemand erklären ob das bei BMW Stand der Technik ist?
Habe diesen Phänomen jedes mal. Als würde die „Kupplung rutschen“
Einmal habe ich versucht mittendrin stärker zu beschleunigen (Gasstellung auf ca 75% gestellt) bei ca 75 km/h dann merkte ich einen starker Ruck und vielleicht ein schnelleres Beschleunigen aber am Verhalten des Getriebes hat sich nicht verändert.

Ein weiterer Punkt ist nach ca 2,5 km (vom losfahren) kommt eine Bergabfahrt. Bort bei ca 40 km/h geht die Drehzahl auf ca 700 rpm wie Leerlaufdrehzahl und das Fahrzeug beschleunigt bergab.
Im warmen Zustand bleibt ein "Gang drin" mit einer Drehzahl von ca 1300 rpm und die "Motorbremse" reicht aus das Fahrzeug bergab nicht zu bescheunigen.
=> Ist dieses Verhalten in kalten Zustand auch normal?

Ich hoffe jemand versteht was ich oben beschreibe und kann mir paar Tipps geben was ich machen kann bzw ist es Stand der Technik den ich akzeptieren muss. Ich habe auch schon die Suchfunktion verwendet leider nichts passendes gefunden und wenn die SuFu etwas ähnliches ausgespukt hat dann nie ein 535d und alle anderen hatten auch schon mehr als 100000 km auf der Uhr. Meistens wurde dort auch eine Getriebespülung empfohlen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung bzw Zuschriften

BTW:
Vorher bin ich jahrelang eine E-Klasse mit 5 Gang-Automatik gefahren und zuletzt eine M-Klasse mit 7 Gang-Automatik. Bei beiden war das Verhalten annährend nicht ähnlich gar gleich.

Gruß
Gregor

16 Antworten

Ölwechsel und die Mechatronik überholen lassen. Spülung ist unnötig und bei Schaltproblemen vorher wird die Spülung es nur noch verschlimmern.

Ein schon von vorneweg "leicht defektes" Automatikgetriebe wird nach dem Ölwechsel + Überholung der Mechatronik immer noch den Vorschaden haben.

genau.. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen