Schaltung kaputt
Servus,
natürlich war heute morgen der beste Zeitpunkt das irgendwas den Geist aufgeben muss.
Also ich zur Arbeit fahren wollte und gerade den dritten gang eingelegt hatte, fiel mir auf das der Schalthebel ungewöhnlich weit nach vorne stand. An der nächsten Kreuzung konnte ich dann schön umrühren und der Hebel baumelte munter in der Schaltkulisse.
Im dritten gang zuckelte ich an der Kreuzung los ein paar Straßen weiter zu nem Kumpel, Motorhaube auf, ein verschlafener Blick aufs Getriebe.
Jetzt ist da die Verbindung vom Schaltgestänge zu dem Teil was ausm Getriebe guckt ( wie heißt das ??) kaputt gegangen 🙁
Nach der Arbeit hab ich mir das nochmal angeguckt und da ne Schraube rein und ne mutter drauf, so dass ich wenigstens die paar Meter heimfahren konnte.
So jetzt meine frage: Wie sieht das Verbindungsstück aus ? Gibts das nur beim Foh ?
Die Schaltung muss dann wieder eingestellt werden-oder ?
Danke schonmal
Gruß Dirk
29 Antworten
naja, solangs nicht tropft... Ein verölter Motor rostet nicht... 😉
Aber ist doch auch toll wenn zur Abwechslung mal nur ein Pfennigteil kaputt geht, oder? 😉
ja schon, solangs die elektrik nicht ist gehts ja nochmal.
werd nacher mal das teil besorgen und reinmachen.
was kostet der simmering ?? wo ist der ?
der sitzt oben in diesem Deckel auf dem Getriebe. kostet so 5-6 Euro brauchst dann aber auch noch die Papierdichtung von dem Deckel, weil der Deckel dazu runter muss.
hab den sicherungsstift reingemacht aber die schaltung ist trotzdem hackelig und ungenau.
Hat sich da vielleicht doch was vesrtellt?? geht mir jedenfalls mächtig aufn sack 🙄
so wies aussieht muss ich die schaltung neu einstellen. Im "jetzt helf ich mir selbst" buch ist soweit alles ganz gut beschrieben. Aber ich versteh nur nicht wie ich die klemmschelle unten lösen soll...da ist ja kaum platz, muss man sich da erst ein arm brechen um dort hinzu kommen ??? gibts da ein trick ??
das geht doch alles von oben, mit ein paar verlängerungen und ner knarre kommst du recht bequem an die schraube von der klemmschelle an.
die mutter ist am gestänge festgeschweisst, falls du es von unten probieren solltest 😉
im buch steht " 5mm Bohrer in die öffnung wo der gummistopfen war am getriebe einführen und den schalthebel nach links umdrehen bis der bohrer sich einführen lässt" WIE WEIT EINFÜHREN 😕
Woher weis ich wann der richtige punkt da ist?? Das macht man doch denk ich mal nur damit das getriebe "starr" ist -oder ???
Dann Klemmschelle lösen und schalthebel auf position stellen ( kerbe fluchtet mit pfeil )
danach klemmschraube wieder anziehen. Das ist doch so richtig .oder ??
Das mit dem Bohrer und der Getriebestellung kapier ich nicht 🙁 ??
Den Bohrer da ansetzen und dann das die Schaltung per Hand Richtung 1. bzw. R-Gang drehen, irgendwann geht der Bohrer nen Stück weiter rein, das merkt man recht deutlich, kann man nix verchecken.
Der bohrer geht ja so schon ein stück rein, aber der muss da weiter rein- richtig ?
Werd das am Wochenende nochmal versuchen...hab die schnauze voll und hab erlich gesagt keine lust nach feierabend noch stundenlang im motorraum rumzufummeln.
Also ich probiers mit dem bohrer wie dus beschrieben hast, der rest ist klar.
Danke
Nimm ansonsten mal nen 4,5mm Bohrer.
soooo.... schaltung funzt wieder 1A, sogar besser als vorher hab ich das gefühl 🙂
mein fehler war: das ich nicht die schaltstange nach links gedrückt hab um den bohrer einzuführen sondern den schalthebel *einlichtaufgeh*
als der bohrer dann drin war wie er sollte war der rest eigentlich nur noch formsache.
Meiner meinung war das bissl blöd im buch beschrieben aber am ende hats dann doch geklappt.
und jetzt sagt mir das ich gut bin 😁
achja... man kommt eigentlich doch ganz bequem an die schraube der klemmschelle aber ohne zich verlängerungen, einfach von links hinterm motor da hat man einigermaßen platz und das hat wunderbar funktioniert.