Schaltprobleme Cd4e
hallo leute,
suche dringen hilfe.
habe mit meinem mondi bj.93 1,8l automatik folgendes problem.
vor ca 4 monaten fing mein getriebe einfach an wahllos hin und her zu schalten.
nach kurzer recherche bin ich auf johnes home gestossen und habe dadurch von dem oft defekten wahlhebelgeber(mlps) erfahren
und diesen erneuert. danach lief alles wieder ganz normal bis gestern.
als ich mein fahrzeug abends abstellte fuhr es noch einwandfrei und als ich dann morgens losfahren wollte, bemerkte ich
daß ich auf der fahrstufe "d" keinen vortrieb mehr habe und beim anfahren kein gang eingelegt wird.
in den stufen 1, 2 , r ist alles normal und trieb vorhanden.
ich fahre zurzeit manuel mit 1 an schalte dann 2 und dann bei ca 50 kmh auf d mit abgeschaltetem od, das funktioniert auch
jedoch wenn ich od wieder einschalte haut er mir auch wieder beim schalten in den 4 gang den leerlauf rein, was sich manchmal nach
gaswegnahme korrigieren lässt.
der getriebeölstand und zustand ist normal und es gibt keine blinkende od lampe oder sonstige fehlermeldungen.
ich habe keine ahnung von automatikgetriebe und der ffh meinte nur er könnte mir ein sauteures austauschgetriebe anbieten.
ich frage mich nun ob es vielleicht was mit den anderen sensoren des cd4e zu tun hat wie zb mit vss oder tss.
könnte mich ein wechsel weiterbringen oder ist das ding nicht mehr zu retten.
für jede antwort bin ich dankbar
mfg sascha
19 Antworten
update:
mein getriebe ist jetzt eingebaut nach einem tag werkstatt und nur murx. die haben den alten geber vom tauschgetriebe dran gelassen
obwohl ich nen neuen auf dem defekte getriebe hatte. egal dann hab ich mir ihn mit nach hause genommen um ihn gegebenenfalls noch
selbst zu tauschen.
aber es kommt noch besser, der wagen läuft zwar wieder allerdings haut er die gänge manchmal rein und wenn ich in den rückwärtsgang
will und schalte r passiert nix. wenn ich dann minimal gas gebe haut der gang rein und das auto springt einen meter nach hinten dann laüft er rückwärts. auf d gehts einigermaßen und auf 1 oder 2 hab ich das gefühl im dritten gang an zu fahren^^
ergo denke ich :
1. geber defekt tauschen
2. der nette alte herr von der autoverwertung hat mir ein falsch übersetztes getriebe verkauft das nie und nimmer vom 1,8 bzw 2,0er model ist, der wagen bewegt sich als ob er 50ps hat und läuft total untertouren, da ist irgend etwas massiv falsch gelaufen.
aber am montag kauf ich mir den schrotti mal und die werkstatt da frag ich mal ob sie nie nach einer rep ne probefahrt machen.
ich bin stink sauer. mein geld ist weg 350 getriebe 422 habe ich für den einbau mit öl bezahlt.
und die karre läüft zwar aber wie^^
die alten automaten sind einfach alle schrott
allerdings würde mich mal interessieren von welcher motor varriante diese getriebe hier sein soll?
naja halte euch auf dem laufenden
Mfg Sascha
am besten ist es immer, man geht zum einen automaten getriebe instandsetzer, denn die verstehen ihr handwerk u merzen von vorn herein die schwachstellen des automaten aus u dann hast für ewige zeit ruhe
kostet zwar etwas mehr, aber es lohnt sich!
Deine Beschreibung hört sich nach nicht korrektem Ölstand an, denn so reagiert ein Automat, wenn er zu wenig Öl hat.
Wissen die überhaupt, wie man den Ölstand richtig prüft?...
Wenn du wissen willst, welche Getriebeversion du eingebaut hast, musst du mal nach der Bezeichnung suchen. Meistens steht das auf einer sogenannten Blechfahne an der Unterseite des Getriebes.
Deine korrekte Getriebeversion kann ich dir nur über die Fahrgestellnr. sagen. Da es ein 93er Zetec ist, dürfte das mit meinem Getriebe identisch sein und das war ziemlich schwer zu bekommen...
Da das Getriebe über die Motorsteuerung des EEC-IV-Moduls gesteuert wird, kann es sein, dass dein Getriebe (weil es falsch ist) nicht korrekt angesteuert wird. Die Getriebeübersetzung spielt dabei keine Rolle, die wird identisch sein, aber die Steuereinheit dürfte nicht übereinstimmen.
Deshalb fragte ich ja nach Rückmeldung, wie sich das auswirkt...
danke dir für deine schnelle hilfe icepeak.
ich hatte am samstag ja noch kurz mit dem kfz meister telefoniert und der wollte am montag nochmal nach den probs schauen.
er hatte auch am telefon den möglichen zu geringen ölstand erwähnt, ich bin aber allerdings ca 20km gefahren hab dann soweit
das ging 3 mal durchgeschaltet im stand bei laufendem motor und dann selbst kontrolliert und der stand ist fast unter der markierung
also normal. allerdings ist mir aufgefallen da dort ja normalerweise rotes dexron II servo öl (atf) rein kommt daß das öl nicht rötlich ist
sondern farblich eher wie normales getriebe öl aussieht. aber die werden doch nicht so seltsam sein und noch das falsch öl eingefüllt haben.
ja und der leistungsverlust, da muß ich mich mal schlau machen bei ford was so ein EEC-IV-Modul kostet und ob es lohnenswert ist das
auch noch tauschen zu lassen.
wenn ich morgen von der werkstatt und vom schrotti komme, melde ich mich nochmal.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drdoom375
ja und der leistungsverlust, da muß ich mich mal schlau machen bei ford was so ein EEC-IV-Modul kostet und ob es lohnenswert ist das
auch noch tauschen zu lassen.wenn ich morgen von der werkstatt und vom schrotti komme, melde ich mich nochmal.
Das ist der falsche Denkansatz bei der Sache. Das EEC-IV-Modul
musszum Motor passen und nicht zum Getriebe, umgekehrt ist es richtig. Das Getriebe
musszur Motorsteuerung passen.
Außerdem möchtest du gar nicht wissen, was Ford für das Modul haben will...
Das bekommst du auf verschiedenen Wegen erheblich günstiger, aber das ist nicht das Problem.