Schaltprobleme beim SU1-Getriebe

Renault

Hallo liebe Forum-Gemeinde!

Habe etwas Probleme mit meiner Automatik.
Vielleicht hat das schon jemand gehabt oder hat eine Idee.

Die Symptome meines Getriebes sind wie folgt:
Nur wenn das Getriebe warmgefahren ist, dann ruckelt es beim Schalten vom 2. in den 3. Gang. Und zwar jedes mal, wenn die Wandlerüberbrückung schnappt.
Das heißt, wenn der Gang eingelegt wird und die Drehzahl fällt gibt es zum Schluss einen Ruck.
Das passiert auch beim Schalten vom 3. in den 4. Gang.
Die Schaltpausen betragen zwischen 3 und 5 Sekunden zwischen den Gängen.
Auch wenn es nicht richtig ist, kann man sich daran irgendwie gewöhnen.
Was ich persönlich schlimmer finde, ist, dass z.B. beim Anfahren an eine Ampel, wenn das Getriebe vom 3. in den 2. Gang runterschaltet (Fuß vom Gas), es teilweise heftig ruckelt und es den 2. Gang reinknallt. Das passiert nicht immer aber oft.
Nur, wenn das Getriebe warmgefahren ist (z.B. 10-15km Stadtverkehr).

War schon bei Renault. Die können nur den Fehlerspeicher auslesen. Keine Fehler hinterlegt.
War auch schon in einer Automatikwerkstatt. Die konnten keinen mechanischen Defekt des Getriebes feststellen.
Leider haben die kein Diagnosegerät von Renault (CLIP) um eine tiefe Diagnose durchführen zu können.
Der Meister behauptet, dass die Motorelektronik falsche Werte an den Getrieberechner sendet und so das harte Zupacken beim Schalten verursacht.
Wir haben schon komplette Elektronik gecheckt, inkl. Lambdasonden. Keine Fehler gefunden.
Getriebeölstand ist auch ok. Getriebeöl habe ich auch schon gewechselt (ca. 10L).

Ich bin schon ziemlich verzweifelt. Das Problem habe ich seit August 2008.

19 Antworten

hallo.
weis das thema schon alt ist und so.
aber ich hab ein problem mit mein renault espace 2.2 DT baujahr 1997.
253.000 km drauf

ich wollte heute morgen in die arbeite fahrn und stieg ins auto ein legte den Rücktwärtsgang ein alles kein problem dann fahr ich aus der parklücke raus und auf einmal konnte ich nicht mehr in den 1 gang schalten...wisst ihr was es da haben kann?

kann nur mehr rücktwärts fahrn!

Du meinst, man kann nicht mehr auf "D" schalten.
Bzw, wenn du auf "D" schaltest, dann fährt er nicht, richtig?

Zitat:

Original geschrieben von lt-sunshine


Und Kecseti Automatik in Berlin ist aus meiner Sicht ein echter Fachmann.
Der repariert nur Getriebe von Renault und das schon seit über 20Jahren.
Habe schon mit dem Meister paar mal telefoniert.
Bevor ich zu ende reden konnte, hat er mir schon erklärt was mit meinem Getriebe nicht stimmt und was da wahrscheinlich defekt ist.

Hat jemand eine aktuelle Telefonnummer von Herrn Kecseti in Berlin? Im Netz finde ich nur eine, die leider nicht mehr existiert.

Zitat:

Original geschrieben von lt-sunshine


[...]
Das Problem was du hast, hört sich eher nach einem defekten Schaltschiebergehäuse.
Das ist ein Teil am Getriebe, das für die das Schalten übernimmt.
Über bestimmten Öldruck, der durch drei Magnetventile gesteuert wird, werden dort die Gänge geschaltet.
Ein typischer Hinweis für ein defektes Schaltschiebergehäuse ist:
[1]- hartes Schalten beim 2-3Gang
[2]- hartes Zurückschalten vom 3-2Gang
[3]- Verspätes Einlegen des Ganges beim Schalten in "D"
[4]- Verspätes/hartes Einkuppeln beim Stand in "D" und lösen der Fußbremse.
[5]- Im Stand und in der Fahrstufe "D" mit Fuß auf der Bremse ruckelt das Getriebe ab und zu.
[...]

Hmm, jetzt muss ich schon mal nachfragen... (habe mir erlaubt dein Post zu veränden)

Also, hartes Schalten von 2 auf 3 habe ich nicht [1], aber wenn das Getriebe kalt ist bzw. das Öl, habe ich ab und an beim runterschalten [2] vom 3 in den 2 Gang ein "hartes Schalten".

[3] habe ich kein Problem

[4] Nur wenn Getriebe bzw. Öl kalt ist

[5] s.o.

Ist da jetzt was defekt? Denn o.g. Verhalten habe ich schon seit ich den Wagen habe (2 Jahre), aber habe mir bis ich das hier gelesen habe, keine Gedanken darüber gemacht, da es ja nur bei kalten Getriebe ist. Und das Verhalten kenne ich von anderen Automatikfahrzeugen, dass im kalten Zustand das Schalten spürbarer ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Delija87 schrieb am 5. Februar 2009 um 18:05:27 Uhr:


hallo
die zündkerzen haben eine intervall von 120000 km
wegen dem automat. bei mier war es der Wahlhebelschalter am automat. habe den ers. und war immer noch nicht besser. habe ihn dan zum speizalisten geschickt und der hat den automat auf gemacht und gesagt das der schalter das ganze getriebe zerbrösmelt hatt.
jetzt musste ich 3900chf für einen verstärkten automat bezahlen kaufe keinen orginalen von renault mehr
guruss

Hallo, woher haben sie das verstärkte Automatikgetriebe bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen