Schaltprobleme beim S4

Audi RS4 B5/8D

Hallo
habe vor kurzem die Kupplung an meinem s4 b5 erneuert habe alles zusammen gebaut und dann musste ich feststellen das mann die gänge nur schlecht geschalten bekommt. Wenn das auto aus ist bekommt mann die Gänge geschaltet aber sobald ich das auto starte gehen die gänge sehr schlecht rein. Was kann ich tun?? Kann mann das Schaltgestänge einstellen wenn ja dann bitte ich um hilfe.

gruss andré

12 Antworten

um darauf vieleicht eine Antwort geben zu können,müsste man erst mal wissen um was für ein Getriebe es sich handelt ( Schaltgetriebe oder Automatik)!!!! Wer hat die Kupplung eingebaut????

Hast du nur die Scheibe gew. oder auch die Druckplatte ? War die Druckplatte neu ? 

Zitat:

Original geschrieben von Hattile


um darauf vieleicht eine Antwort geben zu können,müsste man erst mal wissen um was für ein Getriebe es sich handelt ( Schaltgetriebe oder Automatik)!!!! Wer hat die Kupplung eingebaut????

ja nee is klar 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von seppaudi


Hast du nur die Scheibe gew. oder auch die Druckplatte ? War die Druckplatte neu ? 

jo alles klar 😁😁😁

Ähnliche Themen

Hi.

Wenn die Gänge bei Stillstand des Motors einwandfrei reingehen, sollte es an der Kupplung liegen.
Vielleicht trennt die nicht richtig. Vielleicht irgendetwas falsch montiert oder ähnliches.
Oder Luft in der hydraulischen Kupplungs Betätigung.
Sind alle Gänge betroffen? Warum wurde die Kupplung gewechselt?

Mfg

Hallo, ist ein 6 Gang Schaltgetriebe. Haben ein kompl.Kupplungskit von Sachs verbaut.Kupplungsscheibe war hinüber.Kupplungsnehmer auch erneuert und entlüftet.Das Kupplungspedal lässt sich ziemlich leicht treten was mich schon etwas stuzig macht. Aber bei laufendem Motor und eingelegtem Gang trennt die Kupplung und wenn ich sie langsam kommen lasse ca.3 cm Pedalweg kommt dann die Kraftübertragung.Also Gänge 1-6 gehen nur unter Druck und hakelich rein,der R-Gang geht nur rein wenn ich ihn schnell einlege und nur unter krachen.Habe auch schon die Schaltstange und Kulisse nach Anleitung minimal verstellt aber keine Veränderung.Also wie schon erwähnt bei eingelegtem Gang und getretenes Kupplungspedal ist keine Kraftübertragung vorhanden. Wir haben ca.1,5 Liter Bremsflüssigkeit mit dem Vakuumentlüfter durch die Leitung
gesogen bis wirklich keine einzige Luftblase mehr kam. Haben das Getriebe schon zum zweiten Mal aus und eingebaut ,da beim ersten Mal wärend dem Entlüften der alte Kupplungsnehmer auseinander geflogen ist. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Vielleicht habt ihr noch eine Lösung sonst verkaufe ich ihn so.
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.
Gruß Andre

Hi.

Deiner Fehlerbeschreibung nach, sollte es an der Kupplung liegen.
Die Kupplung scheint nicht ganz zu trennen, warum auch immer.
Solange die Kupplung nicht ganz trennt gehen die Gänge sehr schwer rein oder krachen eben.
Wie konnte der alten Nehmerzylinder auseinander fallen ? Oder wurde er nur undicht?
Ist der Geberzylinder dicht?
Ich würde die Hydraulikseite nochmal genau prüfen und eventuell nochmal entlüften.
Wenn du das Kupplungspedal mit der Hand ca. 20 mal auf und ab pumpst, hast du dann eine Veränderung?
Ist der neue Kupplungszylinder identisch mit dem alten?
Kupplung richtig zentriert und festgezogen? (Richtige Kupplung)
Liegt das Getriebe rund um sauber am Motor an? (Nix eingeklemmt oder so)
Verzahnung an der Eingangswelle sauber und gefettet? (Kupplungsmitnehmerscheibe leichtgängig)

Mfg

Hallo, egal wie oft ich das Kupplungspedal betätige immer der gleiche Druck und keine Veränderung beim Schalten. Beim ersten entlüften nach Einbau der neuen Kupplung flog der Kolben samt Manchette aus dem Zylindergehäuse . Der Rand vom Kunststoffgehäuse ist rundherum rausgebrochen.
Getriebe liegt am Block an ohne Luftspalt.War eine Sch... Arbeit der Aus-Einbau wegen Platzmangel
aber haben schon viele Kupplungen etc. gewechselt.
Nachdem der Nehmerzyl. hinüber war haben wir das Getriebe wieder ausgebaut da wir dachten ,wir hätten beim Einbau was falsch gemacht( Drucklager-Platte etc.).Aber alles richtig.

Zum Entlüften:
So oft(6-10 Mal) wie wir die Kuppl. entlüftet haben kann keine Luft mehr drin sein.
PS: Wenn bei betätigtem Pedal und eingelegtem Gang der Wagen stehen bleibt ohne anstalten macht
zu rollen und die Motordrehzahl keine Umdrehung weniger macht ,muß sie doch koml.trennen oder ?

Gruß Andre

Die Druckplatte von Sachs hat nochmal einen internen Nachstellmechanismus ,welcher wenn NUR die Scheibe gew. wird, zurückgestellt werden muss. Da die aber auch neu ist sollte das nicht das Problem sein ... 🙄.  Wenn nach 3 cm die Kupplung schon greift ist das auch viel zu früh. Wenn du Luft in der Hydraulik ausschließt kanns nur noch an der Druckplatte liegen. Schrauben ringsherum schön gleichmäßig (!) angezogen, nicht das die Druckplatte krumm ist ? Kupplungscheibe ging ,glaube ich nur mit einer Seite nach vorn einzubauen, oder ? 

Hi, ja Kupplungsautomat wurde gleichmäßig angezogen,die Kupplungsscheibe kann man nicht
falsch herum einbauen. Es können auch etwas mehr als 3 cm Pedalweg sein.
Werde morgen noch mal entlüften und hoffen das es dann klappt.
Sonst weiß ich wirklich nicht weiter und verkaufe ihn so(falls ich noch was dafür bekomme).
Schade ,eigendlich ein super Wagen.
Danke nochmal für eure hilfreichen Tipps.
Gruß Andre

Hi.

Das Problem mit dem Verstellring einer SAC Kupplung von Sachs hatte ich aber auch schon mit einer neuen Kupplung.
Durch irgend einen Grund war die nicht richtig justiert. Mußte das Getriebe nochmal rausnehmen und den Verstellring unter der Presse, wegen Vorspannung der Druckplatte, ganz zurück drehen.
War zwar damals kein S4 aber ein RS4, welcher die selbe Kupplung drin hat.
Da hatte die Kupplung auch nicht ganz getrennt - folge : Gänge gingen sehr schwer rein, aber kein Kraftschluß das das Fahrzeug rollte, bei getretener Kupplung.
Ich würde mir lieber alles nochmal genau ansehen, zur Not sogar nochmal das Getriebe rausnehmen, bevor du so einen guten Wagen mit so einem Mangel verkaufst. Da wird einiges vom Preis abgehen.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche.
Die Druckplatte sollte man im Uhrzeigersinn immer eine Umdrehung an den Schrauben festziehen, nicht über Kreuz, so sagt das zumindest Audi. Bei Nichtbeachtung kann es die Druckplatte verziehen oder die Verstellung beschädigt werden.

Mfg

Hallo, wie du schon schreibst kann es eigendlich nur noch an dem Nachstellmechanismus liegen
alles andere schließe ich aus.
Werde mal eine Nacht drüber schlafen und überlegen ob ich das Getriebe ein 3. Mal ausbaue.
Vielen Dank nochmal für eure hilfreichen Tipps
Gruß Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen