Schaltprobleme bei 5-Gang Automatikgetriebe C180K

Mercedes C-Klasse W204

Habe seit längerem große Probleme mit dem Automatikgetriebe. Ich weiß, dass die Automatik bei Mercedes gewöhnungsbedürftig ist, aber so große Probleme hat ich anfangs nicht.
Seit einem Jahr beobachte ich, dass Gänge im "S" Modus einfach verschluckt werden. Ab einer Motordrehzahl von 3500u/min wird der Gang einfach gewechselt, obwohl man nochmal richtig Gas gegeben hat. Der Gangwechsel wird begleitet durch ein heftiges Rucken. Im nächsten Gang fängt bei gedrücktem Gaspedal die Motordrehzahl an um 100U/min zu "flattern".
Ich war schon in mehreren Werkstätten, um ein Softwareupdate und eine Getriebesynchronisation zu machen. Alles ohne Erfolg! Es konnte mir für ein paar Hundert Euro keiner weiter helfen.

18 Antworten

@sleepingsun schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:56:15 Uhr:

Zitat:

Wenn du fährst und kurz vorm zurück schalten (Fzg verzögert) Gas gibst, kann es durchaus sein, dass das Getriebe zurück und direkt dabei wieder hochschaltet, was du durch einen starken Ruck mit einem Pendeln des Drehzahlmessers bemerkbar wäre...

Das wäre eine ganz normale Funktion welche bei uns schon öfter mal beanstandet wurde.
Achte bitte mal darauf ob es die Ursache sein könnte.

Ja, habe ich auch erst gedacht, aber ich glaube kaum, dass das das Problem ist: Der Schaltvorgang beginnt ungefair bei 3000-3500U/min. Ab einer Motordrehzahl von 2500 gebe ich zu 70% Gas (bei einer Kreuzung, wenn ich keine Vorfahrt habe oder beim einfädeln zB auf der Autobahn). Dann merke ich, wie das Auto beschleunigt, nach einem kurzen Moment ruckt das Auto und beschleunigt nicht mehr. Man meint, er hat einen Gang übersprungen. In diesem Gang fängt die Nadel an zu schwanken (das hört man auch am Motor). Man spürt, wie der Motor nicht über Leistung (PS), sondern über Drehmoment fährt, also untertourig. Das hat mich schon zweimal in gefähliche Situationen gebracht.

Zitat:

@Oli15537 schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:18:46 Uhr:


Wenn ich immer höre"für ein paar hundert € konnte mir keiner helfen" finde ich das schon nicht lustig.
Wer stellt Rechnungen ohne eine richtige Diagnose gemacht zu haben? Ich würde mich schämen.Armes Deutschland

Sehe ich genauso, leider....

Mein MB ist noch sehr nett, versucht altersentsprechend zu arbeiten, wenn es die teileversorgung und Sicherheit zulassen.

Ach ja, ein ABS Sensor war defekt und Stand im Verdacht die Probleme mit zubringen, nicht alleine natürlich! Aber tempomat und einiges ander arbeiteten auch nicht sauber. FS war recht voll, daher haben wir alles gelöchert und mit den kleinen Sachen begonnen, so war die Platine mit dem defekten Drehzahlsensor schnell klar. Dauerte alles von Donerstag Abend bis Freitag nachmittag...

Bin ich zufrieden...

So, was denk ihr, was Ursache sein kann für das Problem des TE?

Wenn ich den letzten Beitrag des TE lese,dann neige ich dazu ein Getriebenotlauf zu vermuten.

Zitat:

@sleepingsun schrieb am 11. Oktober 2014 um 23:56:15 Uhr:



Wenn du fährst und kurz vorm zurück schalten (Fzg verzögert) Gas gibst, kann es durchaus sein, dass das Getriebe zurück und direkt dabei wieder hochschaltet, was du durch einen starken Ruck mit einem Pendeln des Drehzahlmessers bemerkbar wäre...

Das wäre eine ganz normale Funktion welche bei uns schon öfter mal beanstandet wurde.
Achte bitte mal darauf ob es die Ursache sein könnte.

Hallo,

dies ist interessant, meiner Macht das gleiche und ich kann es auch reproduzieren.
Gut zu wissen, dass die normal ist. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen