Schaltknauf (Automatik) wird warm

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

bei mir wird der Schaltknauf (Automatik) nach längerer Fahrt unangenehm warm an der Oberseite. Und zwar so warm, dass ich nicht mehr dauernd die Handfläche auf dem Schaltknauf liegen lasse (ist so eine Angewohnheit aus alten Schalter-Tagen).
Mir scheint es so, als ob da für die Beleuchtung zur Anzeige des Ganges eine Elektronik drin wäre, die ordentlich Abwärme produziert. Der "hot spot" ist ganz vorn - da liegt möglicherwiese ein Kühlkörper unten drunter.
Das zu reklamieren ist mir schlicht zu blöd. Aber interessieren tut's mich natürlich schon: Ist das noch jemandem aufgefallen (sprich: ist das normal)?
Besten Dank.

Viele Grüße
Schmidt32

Beste Antwort im Thema

Großer Gott, wenn du Postings nicht lesen und verstehen kannst, warum antwortest du dann drauf?
Schreib deine Kommentare einfach woanders hin und gut ist. Ich staune immer wieder was hier so alles gepostet wird...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

@buggeliger schrieb am 28. Mai 2017 um 17:37:46 Uhr:


Reg dich nicht auf, ich kanns lesen, aber ich kann deine K r i t i k nicht verstehen oder nachvollziehen. Lass es doch warm werden, was ist schlimm daran? Und wenns dich stört, warum greifst du dann da hin? DAS ist es was ich nicht verstehen kann

Wenn etwas warm wird, das nicht als Waermequelle entworfen ist (und das ist der Schalthebel nunmal nicht) dann ist die Frage berechtigt. Keonnte z.B. ein Wackelkontakt sein der kurz vor dem durchschmoren ist.

@buggeliger Du kennst den Spruch: Es gibt keine dummen Fragen , nur dumme Antworten ?

Ich hatte auch schon dran gedacht solche Schaltknäufe dann als Pedant zu den beheizten Lenkrädern zu preisen. Dann bleibt die rechte Hand auch d a n n warm, wenn man sie vom Lenkrad nimmt 😁😁

Aber dass es Leute geben soll, die mit rechts Gas geben und mit links bremsen hab ich ja noch nie gehört. Der linke Fuß hat Pause weils kein Kupplungspedal gibt. Nach 40 Jahren Schaltautos wäre ich gar nicht in der Lage, jetzt auf einmal mit links zu bremsen 🙁

@Perry0815

" @buggeliger Du kennst den Spruch: Es gibt keine dummen Fragen , nur dumme Antworten ?"

Gratuliere, du hast es erfaßt und bist selbst dein bestes Beispiel dafür 😁😁

Lern doch bitte bitte mal, wie man richtig zitiert.

So, dass man gleich erkennt, was ein Zitat ist. Ist das so schwer oder willst Du einfach Deinen eigenen Stil haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 29. Mai 2017 um 09:10:35 Uhr:


@Perry0815

" @buggeliger Du kennst den Spruch: Es gibt keine dummen Fragen , nur dumme Antworten ?"

Gratuliere, du hast es erfaßt und bist selbst dein bestes Beispiel dafür 😁😁

Genau, alter Oberlehrer, dann mach jetzt einfach noch ne schoene Bemerkung auf meinen Beitrag hier und das letzte Wort ist dir dann auch sicher 🙂

@Grufty_2 Man erkennt ein Zitat an den sogenannten Anführungszeichen.
Die Zuordnung ist durch das @ gegeben.
Ach da wir grad dabei sind Herr Grufty: lerne doch bitte mal die Adressierung mit dem @, oder ist das auch eine Art eigener Stil?
@Perry0815
Ich zitiere mal deinen Link:
"Als Troll bezeichnet man im Netzjargon eine Person, die ihre Kommunikation im Internet auf Beiträge beschränkt, die auf emotionale Provokation anderer Gesprächsteilnehmer zielt."
Schon wieder hast du dich (Zitat: "Oberlehrer"😉 selbst beschrieben. Das wird langsam peinlich....

Und nun kommt bitte zurück zum Thema: warmer Schaltknauf.

Kommt mir vor wie im Kindergarten oder bei den Erstklässlern

Wenn einer schreibt, dass Du Unsinn schreibst, dann schreibst Du, dass er selber Unsinn schreibt. Wenn ich Dich darum bitte, das Zitieren zu lernen, dann schreibst Du, ich soll es selber lernen. Wenn jemand schreibt, dass Dein Beitrag nichts mit dem Thread zu tun hat, dann schreibst Du, dass sein Beitrag auch nichts damit zu tun hat. Wenn ich frage, ob dass Dein eigener Stil ist, dann fragst Du zurück, ob das mein eigener Stil ist. Usw. usw. etc. etc.

Du weißt genau, dass ich die Zitatfunktion aus dem Forum meine und nicht Deine """".
Und wenn mein Beitrag GENAU unter dem Beitrag steht, den ich anspreche, kann ich mir die Zitatfunktion sparen.

Werte Mit-Foristi!

Ob es wohl an der Schwüle bei Euch liegt, besonders im Norden ...?

Kommt mal wieder runter, es genügt doch, wenn sich die Staatsmänner und -Frauen verbal bekriegen ... 😁

Gruss peppino1

Ich fasse also zusammen:
Der Schaltknauf wird warm. Das wurde hier mehrfach bestätigt; es ist also normal. Meine ursprüngliche Frage ist damit beantwortet.

Nach dem, was ich in diesem Thread alles lernen durfte, könnte ich mir sogar vorstellen, dass das Warmwerden ein "undokumentiertes Feature" ist, damit man die Hand nicht auf dem Schaltknauf ablegt (gefährlich, bitte nicht nachmachen), sondern diese ans Lenkrad tut (wo sie - natürlich immer zusammen mit der anderen Hand - auch hingehört).
Der warme Schaltknauf ist somit ein echtes Sicherheitsplus.
Ich bewerte (natürlich nur für mich persönlich, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit) dessen Nutzen sogar noch höher als den des Spurverlassenswarners, der einen ja lediglich zum rechtzeitigen Blinken vor dem Spurwechsel erziehen soll.

*SCNR* 😁😁😁

Und Danke euch allen.

Willkommen im Forum. Du hast Witz und Verstand. Ich freu mich 😁

Zitat:

@Schmidt32 schrieb am 29. Mai 2017 um 16:26:32 Uhr:


... dass das Warmwerden ein "undokumentiertes Feature" ist, damit man die Hand nicht auf dem Schaltknauf ablegt (..?..) sondern diese ans Lenkrad tut..

Wird im Winter nicht funktionieren.

Mann könnte grade meinen Menschen mit einer Hand gehört das Autofahren verboten, also bitte die Empfehlung Permanent Beidhändig ist wohl eher was für Grobmotoriker.

Grüße

Sehe ich aber anders. Für blitzschnelle Reaktionen ist es erforderlich, beide Hände am Lenkrad zu haben. Und ich gehe noch weiter: Optimal ist es auch, wenn der linke Fuß fest auf der vorgesehenen Stelle ruht. So ist die gesamte Muskulatur, besonders die Bauchmuskulatur, noch besser auf blitzschnelle Reaktionen vorbereitet. Und ein fester Sitz im Fahrersitz ist auch enorm wichtig.
Wer jetzt fragt, wozu er die Bauchmuskulatur beim Lenken braucht, der ist wohl in einem BMW-Forum falsch am Platz.

Noch wichtiger ist das Gehirn beim Lenken, damit man die Strasse nicht mit einer Rennstrecke verwechselt. Damit verhindert man viele Situationen, bei denen man sonst beide Hände und die Bauchmuskulatur braucht. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen